Englisch /

How to write a characterisation

How to write a characterisation

<h1>Wie man eine Charakterisierung schreibt</h1>

<h2>Einführung</h2>
Am 26. April 2021 wurde in einem englischen Text erklärt, wie man eine

How to write a characterisation

user profile picture

Jannick

6 Follower

9

Teilen

Speichern

Wichtiger Aufbau einer Charakterisation

 

8/9

Lernzettel

Wie man eine Charakterisierung schreibtEinführungAm 26. April 2021 wurde in einem englischen Text erklärt, wie man eine Charakterisierung schreibt. In diesem Text geht es darum, wie man eine Figur aus einem Roman beschreibt und analysiert. Dabei werden folgende Punkte behandelt:- Name der Figur- Alter und Hintergrund (Haupt- oder Nebenfigur)- Titel, Autor und Erscheinungsjahr des Romans- Inhalt des RomansBeschreibung und AnalyseUm eine Charakterisierung zu schreiben, muss man die Figur von ihrem äußeren Erscheinungsbild bis hin zu ihren Charaktereigenschaften und der Art und Weise, wie sie mit anderen interagiert, beschreiben und analysieren. Dabei sollte man auf folgende Punkte achten:- Aussehen (z.B. Größe, Haarfarbe, Kleidung)- Verhalten (z.B. Gestik, Mimik, Körperhaltung)- Sprache (z.B. Dialekt, Ausdrucksweise)- Beziehungen zu anderen Figuren (z.B. Freunde, Familie, Feinde)- Handlungen und Entscheidungen (z.B. Motivation, Konflikte)Zusammenfassung der wichtigsten CharaktereigenschaftenNach der Beschreibung und Analyse sollte man die wichtigsten Charaktereigenschaften der Figur zusammenfassen. Dabei kann man sich folgende Fragen stellen:- Was sind die Stärken und Schwächen der Figur?- Wie verändert sich die Figur im Laufe des Romans?- Ist die Figur eine runde oder flache Figur?<h3>Runde oder flache Figur?</h3>Eine runde Figur ist eine Figur, die im Laufe des Romans eine Veränderung durchmacht und sich weiterentwickelt. Eine flache Figur hingegen bleibt während des gesamten Romans gleich und zeigt keine Veränderung.SchlussfolgerungEine Charakterisierung ist eine wichtige Methode, um eine Figur aus einem Roman zu beschreiben und zu analysieren. Dabei sollte man auf das äußere Erscheinungsbild, das Verhalten, die Sprache, die Beziehungen zu anderen Figuren und die Handlungen und Entscheidungen achten. Am Ende sollte man die wichtigsten Charaktereigenschaften zusammenfassen und entscheiden, ob die Figur eine runde oder flache Figur ist.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen