Detaillierte Analyse des Erwartungshorizonts
Der Erwartungshorizont für die Klausur zu "Looking for Alaska" zeigt eine umfassende Bewertungsstruktur für die Analyse des Romans.
Die Charakterisierung von Alaska Young steht im Mittelpunkt der Analyse. Sie wird als eine komplexe Figur dargestellt, die zwischen verschiedenen emotionalen Zuständen schwankt.
Highlight: Alaska zeigt zwei kontrastierende Persönlichkeitsseiten: einerseits sensibel und verwirrt, andererseits selbstbewusst und energisch.
Definition: Der Erwartungshorizont beschreibt die erwarteten Schülerleistungen in den Bereichen Textverständnis, Analyse und kreatives Schreiben.
Example: Ein wichtiges Ereignis ist Alaskas emotionaler Ausbruch in Miles' Zimmer, wo sie ihre Verwirrung und innere Zerrissenheit offenbart.
Quote: "Alaska ist weiterhin unberechenbar und braucht die Unterstützung ihrer Freunde"
Vocabulary:
- Erwartungshorizont: Dokumentation der erwarteten Leistungen
- Charakterisierung: Beschreibung und Analyse einer literarischen Figur
- Mehrdeutige Aussagen: Äußerungen mit mehreren Interpretationsmöglichkeiten
Die Bewertungskriterien umfassen auch die Diskussion kontroverser Themen wie Drogenkonsum, Sexualität und möglicherweise Selbstmord, die als potenzielle Gründe für ein Schulverbot des Romans in den USA angeführt werden.