Paraphrasieren
Beim Paraphrasieren geht es darum, einen Satz, Absatz oder Text mit eigenen Worten und Formulierungen umzuschreiben. Im Gegensatz dazu steht das Zitieren, bei dem man die Worte von jemand anderem übernimmt und als Zitat kennzeichnet. Lehrkräfte fordern oft das Paraphrasieren, um sicherzustellen, dass man eigene Gedanken formuliert und nicht nur zitiert.
Vorgehen
Um einen Text zu paraphrasieren, sollte man zunächst den Satz oder Absatz so oft lesen, bis man ihn vollständig verstanden hat. Dann legt man das Original zur Seite und versucht, den Text in eigenen Worten zusammenzufassen. Dabei können wichtige Schlagworte aus dem Original übernommen werden. Anschließend vergleicht man die Umschreibung mit dem Original und verändert sie gegebenenfalls, um zu vermeiden, dass sie zu nah am Original ist. Schlagworte, die wortwörtlich übernommen wurden, sollten als Zitate markiert werden.
Tipps
Um das Paraphrasieren zu erleichtern, kann man Synonyme für im Text verwendete Wörter und Ausdrücke finden. Auch die Veränderung grammatischer Strukturen oder die Umstellung der Reihenfolge von Aussagen und Wendungen kann helfen, den Text in eigenen Worten wiederzugeben.
Dieses Dokument wurde von @lernendes.wesen erstellt.