Überlebenskampf und Umweltprobleme
Die finanzielle Situation der Bewohner ist prekär. Die Arbeiter verdienen nur zwischen 0,50 und 1,30 Pfund pro Tag – viel zu wenig, um regelmäßig Kleidung zu wechseln, die durch giftige Dämpfe verschmutzt wird. Ein Teil des verdienten Geldes geht zudem an Familienmitglieder, die ebenfalls unter schwierigen Bedingungen leben.
Große Brände und giftige Dämpfe prägen den Alltag in Agbogbloshie. Die Häuser der Menschen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den Verbrennungs- und Ablagerungsstellen für Elektroschrott. Dies führt zu erheblichen Gesundheitsproblemen für die Ghana Einwohner 2024, die hier leben, arbeiten und ihre Kinder großziehen müssen.
Überraschenderweise endet der Artikel mit einem unerwarteten Standpunkt: Trotz aller negativen Auswirkungen zitiert die Autorin Karim, der betont, dass die Menschen in Agbogbloshie nicht wollen, dass Europa aufhört, Müll zu schicken – sie sind darauf angewiesen für ihren Lebensunterhalt.
Denk mal nach: Die Ghana Religion und kulturelle Traditionen spielen eine wichtige Rolle im Umgang mit schwierigen Lebensbedingungen. Wie würdest du mit solchen Herausforderungen umgehen?