Bestandteile der Nahrung und ihre Aufgaben
Die Nährstoffe lassen sich in energieliefernde Eiweiß,Fett,Kohlenhydrate und nicht-energieliefernde (Wasser, Mineralstoffe, Vitamine) unterteilen. Die Hauptaufgabe der Nährstoffe ist die Energiegewinnung für den Körper.
Der Energiegehalt wird in Kilojoule kJ gemessen. Bei 13- bis 14-Jährigen beträgt der tägliche Energiebedarf bei leichten Tätigkeiten etwa 10.000 kJ. Die Energielieferung pro Gramm variiert je nach Nährstoff:
- 1 g Eiweiß: 17 kJ
- 1 g Fett: 37 kJ
- 1 g Kohlenhydrate: 17 kJ
Definition: Kilojoule (kJ) ist die Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln und den Energiebedarf des Körpers.
Highlight: Das Verhältnis Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß in der täglichen Ernährung sollte ausgewogen sein, um den Körper optimal mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.