Fächer

Fächer

Mehr

Nährstoffe leicht erklärt: Tabellen und Arbeitsblätter für die Schule

Öffnen

16

0

user profile picture

Lena :)

24.9.2021

Gesundheit

AES Zusammenfassung

Nährstoffe leicht erklärt: Tabellen und Arbeitsblätter für die Schule

Gesamtübersicht: Die Nährstoffe und ihre Funktionen bilden die Grundlage einer gesunden Ernährung. Der Leitfaden erklärt die verschiedenen Nahrungsbestandteile und deren Bedeutung für den Körper.

• Die Bestandteile der Nahrung umfassen Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Wasser, Mineralstoffe und Vitamine
• Die aid-Ernährungspyramide zeigt die optimale Verteilung der Lebensmittelgruppen
• Energieliefernde und nicht-energieliefernde Nährstoffe werden unterschieden
• Praktische Nachweismethoden helfen beim Nachweis von Nährstoffen in Lebensmitteln
• Die DEG-Regeln geben Orientierung für eine ausgewogene Ernährung

...

24.9.2021

964

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Öffnen

Bestandteile der Nahrung und ihre Aufgaben

Die Nährstoffe lassen sich in energieliefernde (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) und nicht-energieliefernde (Wasser, Mineralstoffe, Vitamine) unterteilen. Die Hauptaufgabe der Nährstoffe ist die Energiegewinnung für den Körper.

Der Energiegehalt wird in Kilojoule (kJ) gemessen. Bei 13- bis 14-Jährigen beträgt der tägliche Energiebedarf bei leichten Tätigkeiten etwa 10.000 kJ. Die Energielieferung pro Gramm variiert je nach Nährstoff:

  • 1 g Eiweiß: 17 kJ
  • 1 g Fett: 37 kJ
  • 1 g Kohlenhydrate: 17 kJ

Definition: Kilojoule (kJ) ist die Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln und den Energiebedarf des Körpers.

Highlight: Das Verhältnis Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß in der täglichen Ernährung sollte ausgewogen sein, um den Körper optimal mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Öffnen

Detaillierte Betrachtung der Nährstoffe

Eiweiß (Protein)

  • Macht etwa 20% des Körpers aus
  • Wichtig für Knochen, Haut, Körperzellen, Haare und Fingernägel
  • Essentiell für Wachstum und Zellerneuerung
  • Sollte 15% der täglichen Energiezufuhr ausmachen
  • Kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor

Fett

  • Bildet ca. 10% der Körpermasse
  • Findet sich im Unterhautfettgewebe und als Bauchfett
  • Liefert Energie für Stoffwechsel, Körpertemperatur und körperliche Leistungen
  • Sollte 30% der täglichen Energiezufuhr ausmachen

Kohlenhydrate

  • Machen nur 1% des Körpers aus
  • Werden in Leber und Muskulatur gespeichert
  • Hauptenergielieferant (60% der täglichen Energie)
  • Überschüssige Kohlenhydrate werden zu Fett umgewandelt

Wasser

  • 60-70% des Körpers bestehen aus Wasser
  • Wichtig für Blut, Lymphe und Zellen
  • Dient als Transport- und Lösungsmittel für Nährstoffe
  • Empfohlene Trinkmenge: etwa 2 Liter täglich

Mineralstoffe

  • Machen 4-5% der Körpermasse aus
  • Wichtig für Knochenaufbau und Blutbildung
  • Beispiele: Kalzium, Eisen, Natrium, Kalium

Vitamine

  • Nur in Spuren im Körper vorhanden
  • Essentiell für Regelung von Körpervorgängen und Immunsystem
  • Werden mit Buchstaben bezeichnet (A, B1, B2, B6, B12, C, D, E, K)

Vocabulary: Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Substanzen in Pflanzen, die zwar keine Nährstoffe im engeren Sinne sind, aber gesundheitsfördernde Wirkungen haben können.

Example: Eine Nährstoffe Lebensmittel Tabelle könnte zeigen, dass Vollkornprodukte reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen sind, während Fisch eine gute Quelle für Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren ist.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Öffnen

Regeln für eine gesunde Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat neun Regeln für eine gesunde Ernährung aufgestellt:

  1. Lebensmittelvielfalt genießen
  2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln verzehren
  3. Fünf Portionen Gemüse und Obst täglich essen
  4. Täglich Milch und Milchprodukte, ein- bis zweimal pro Woche Fisch konsumieren
  5. (Regel nicht vollständig im Transkript)
  6. (Regel nicht vollständig im Transkript)
  7. Reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen
  8. Lebensmittel schonend zubereiten
  9. Sich Zeit zum Essen nehmen und genießen

Highlight: Die Definition gesunde Ernährung Bundesministerium orientiert sich an diesen Regeln der DGE und betont die Wichtigkeit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung.

Quote: "Mehr Informationen über gesunde Ernährung finden Sie unter www.was-wir-essen.de" - ein nützlicher Hinweis für weiterführende Informationen zum Thema Ernährung und Gesundheit.

Diese Regeln bieten eine praktische Anleitung, wie bekomme ich alle Nährstoffe in ausreichender Menge. Sie helfen dabei, eine ausgewogene Ernährung im Alltag umzusetzen und langfristig die Gesundheit zu fördern.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Öffnen

Regeln für eine gesunde Ernährung

Diese Seite stellt die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) vor. Diese Regeln geben praktische Anleitungen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Sie umfassen Empfehlungen zur Lebensmittelvielfalt, zum Konsum von Getreideprodukten, Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fisch, sowie Hinweise zur Flüssigkeitszufuhr und Zubereitungsmethoden.

Example: "Gemüse und Obst - nimm 5 am Tag" ist eine der Regeln, die leicht im Alltag umgesetzt werden kann.

Highlight: Die Regeln betonen nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch die Art des Essens, wie "sich Zeit nehmen und genießen".

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Öffnen

Seite 6: Ernährungsregeln der DEG

Die letzte Seite stellt die wichtigsten Ernährungsregeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) vor.

Quote: "Lebensmittelvielfalt genießen" ist die erste grundlegende Regel für eine gesunde Ernährung.

Highlight: Die Regeln umfassen praktische Aspekte wie ausreichende Flüssigkeitszufuhr und schonende Zubereitung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nährstoffe leicht erklärt: Tabellen und Arbeitsblätter für die Schule

user profile picture

Lena :)

@lenaschwedler_knvv

·

53 Follower

Follow

Gesamtübersicht: Die Nährstoffe und ihre Funktionen bilden die Grundlage einer gesunden Ernährung. Der Leitfaden erklärt die verschiedenen Nahrungsbestandteile und deren Bedeutung für den Körper.

• Die Bestandteile der Nahrung umfassen Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Wasser, Mineralstoffe und Vitamine
• Die aid-Ernährungspyramide zeigt die optimale Verteilung der Lebensmittelgruppen
• Energieliefernde und nicht-energieliefernde Nährstoffe werden unterschieden
• Praktische Nachweismethoden helfen beim Nachweis von Nährstoffen in Lebensmitteln
• Die DEG-Regeln geben Orientierung für eine ausgewogene Ernährung

...

24.9.2021

964

 

10

 

Gesundheit

16

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bestandteile der Nahrung und ihre Aufgaben

Die Nährstoffe lassen sich in energieliefernde (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) und nicht-energieliefernde (Wasser, Mineralstoffe, Vitamine) unterteilen. Die Hauptaufgabe der Nährstoffe ist die Energiegewinnung für den Körper.

Der Energiegehalt wird in Kilojoule (kJ) gemessen. Bei 13- bis 14-Jährigen beträgt der tägliche Energiebedarf bei leichten Tätigkeiten etwa 10.000 kJ. Die Energielieferung pro Gramm variiert je nach Nährstoff:

  • 1 g Eiweiß: 17 kJ
  • 1 g Fett: 37 kJ
  • 1 g Kohlenhydrate: 17 kJ

Definition: Kilojoule (kJ) ist die Maßeinheit für den Energiegehalt von Lebensmitteln und den Energiebedarf des Körpers.

Highlight: Das Verhältnis Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß in der täglichen Ernährung sollte ausgewogen sein, um den Körper optimal mit Energie und Nährstoffen zu versorgen.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Betrachtung der Nährstoffe

Eiweiß (Protein)

  • Macht etwa 20% des Körpers aus
  • Wichtig für Knochen, Haut, Körperzellen, Haare und Fingernägel
  • Essentiell für Wachstum und Zellerneuerung
  • Sollte 15% der täglichen Energiezufuhr ausmachen
  • Kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor

Fett

  • Bildet ca. 10% der Körpermasse
  • Findet sich im Unterhautfettgewebe und als Bauchfett
  • Liefert Energie für Stoffwechsel, Körpertemperatur und körperliche Leistungen
  • Sollte 30% der täglichen Energiezufuhr ausmachen

Kohlenhydrate

  • Machen nur 1% des Körpers aus
  • Werden in Leber und Muskulatur gespeichert
  • Hauptenergielieferant (60% der täglichen Energie)
  • Überschüssige Kohlenhydrate werden zu Fett umgewandelt

Wasser

  • 60-70% des Körpers bestehen aus Wasser
  • Wichtig für Blut, Lymphe und Zellen
  • Dient als Transport- und Lösungsmittel für Nährstoffe
  • Empfohlene Trinkmenge: etwa 2 Liter täglich

Mineralstoffe

  • Machen 4-5% der Körpermasse aus
  • Wichtig für Knochenaufbau und Blutbildung
  • Beispiele: Kalzium, Eisen, Natrium, Kalium

Vitamine

  • Nur in Spuren im Körper vorhanden
  • Essentiell für Regelung von Körpervorgängen und Immunsystem
  • Werden mit Buchstaben bezeichnet (A, B1, B2, B6, B12, C, D, E, K)

Vocabulary: Sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Substanzen in Pflanzen, die zwar keine Nährstoffe im engeren Sinne sind, aber gesundheitsfördernde Wirkungen haben können.

Example: Eine Nährstoffe Lebensmittel Tabelle könnte zeigen, dass Vollkornprodukte reich an Kohlenhydraten und Ballaststoffen sind, während Fisch eine gute Quelle für Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren ist.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln für eine gesunde Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat neun Regeln für eine gesunde Ernährung aufgestellt:

  1. Lebensmittelvielfalt genießen
  2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln verzehren
  3. Fünf Portionen Gemüse und Obst täglich essen
  4. Täglich Milch und Milchprodukte, ein- bis zweimal pro Woche Fisch konsumieren
  5. (Regel nicht vollständig im Transkript)
  6. (Regel nicht vollständig im Transkript)
  7. Reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen
  8. Lebensmittel schonend zubereiten
  9. Sich Zeit zum Essen nehmen und genießen

Highlight: Die Definition gesunde Ernährung Bundesministerium orientiert sich an diesen Regeln der DGE und betont die Wichtigkeit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung.

Quote: "Mehr Informationen über gesunde Ernährung finden Sie unter www.was-wir-essen.de" - ein nützlicher Hinweis für weiterführende Informationen zum Thema Ernährung und Gesundheit.

Diese Regeln bieten eine praktische Anleitung, wie bekomme ich alle Nährstoffe in ausreichender Menge. Sie helfen dabei, eine ausgewogene Ernährung im Alltag umzusetzen und langfristig die Gesundheit zu fördern.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln für eine gesunde Ernährung

Diese Seite stellt die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) vor. Diese Regeln geben praktische Anleitungen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Sie umfassen Empfehlungen zur Lebensmittelvielfalt, zum Konsum von Getreideprodukten, Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fisch, sowie Hinweise zur Flüssigkeitszufuhr und Zubereitungsmethoden.

Example: "Gemüse und Obst - nimm 5 am Tag" ist eine der Regeln, die leicht im Alltag umgesetzt werden kann.

Highlight: Die Regeln betonen nicht nur die Auswahl der Lebensmittel, sondern auch die Art des Essens, wie "sich Zeit nehmen und genießen".

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Ernährungsregeln der DEG

Die letzte Seite stellt die wichtigsten Ernährungsregeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) vor.

Quote: "Lebensmittelvielfalt genießen" ist die erste grundlegende Regel für eine gesunde Ernährung.

Highlight: Die Regeln umfassen praktische Aspekte wie ausreichende Flüssigkeitszufuhr und schonende Zubereitung.

08:58 Dienstag 1. Juni
1 von 8
Wahlteil B
8
Wahlteil B
Pflichtteil A
★
T
Chalkboard SE-Reg...
Wahlteil B
Ernährung und Gesundheit
O
Übersich

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ernährung und Gesundheit: Grundlagen der Nährstoffe

Die Ernährungspyramide der aid Infodienst bietet einen Überblick über die wichtigsten Lebensmittelgruppen und deren empfohlene Verzehrmenge. Sie zeigt anschaulich, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte.

Um Nährstoffe in Lebensmitteln zu erkennen, können einfache Tests durchgeführt werden:

  • Eiweiß gerinnt durch Säure und Hitze und schäumt beim Schlagen oder Kochen.
  • Fett hinterlässt Flecken und wird beim Erhitzen flüssig.
  • Kohlenhydrate in Form von Stärke quellen beim Garen auf, Zucker ist am süßen Geschmack erkennbar.
  • Wasser lässt sich oft durch Reiben oder Auspressen nachweisen.

Highlight: Die aid-Ernährungspyramide veranschaulicht die Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung und hilft bei der täglichen Lebensmittelauswahl.

Example: Um Eiweiß in Lebensmitteln nachzuweisen, kann man Zitronensaft oder Essig hinzufügen oder das Lebensmittel erhitzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.