Bioland und Demeter: Strenge Öko-Standards
Bioland und Demeter sind zwei weitere bedeutende Bio-Siegel mit sehr hoher Glaubwürdigkeit, die über die EU-Bio-Standards hinausgehen.
Das Bioland-Siegel gilt für verschiedene Lebensmittel, Pflanzen und sogar Heimtierfutter. Die Bioland-Richtlinien Tierhaltung sind besonders streng.
Highlight: Bioland begrenzt Tiertransporte auf maximal vier Stunden und 200 Kilometer.
Die Bioland-Richtlinien Milchkühe schreiben Weidegang für Rinder vor, während die Bioland-Richtlinien Hühnerhaltung ständigen Auslauf für Legehennen fordern. Zudem müssen 100% des Futters biologisch sein, wobei mindestens 50% vom eigenen Betrieb oder aus regionaler Kooperation stammen müssen.
Definition: Regionale Kooperation bedeutet, dass Landwirte in einer Region zusammenarbeiten und sich gegenseitig mit Futtermitteln versorgen.
Das Demeter-Siegel setzt als biodynamisches Label die höchsten Standards. Es gilt für Lebensmittel, Kosmetik und Sanitärartikel.
Quote: "Demeter hat strikte Vorgaben zu Pflanzenschutzmitteln und beschränkt die Düngemenge."
Bei der Verarbeitung erlaubt Demeter nur 21 Zusatzstoffe, was noch weniger ist als bei Bioland und Naturland (jeweils 22).
Alle diese Siegel tragen dazu bei, die ökologische Landwirtschaft zu fördern und Verbrauchern eine informierte Wahl zu ermöglichen. Der Bio-Siegel Vergleich zeigt, dass jedes Siegel seine eigenen Stärken hat, wobei Demeter und Bioland oft als die strengsten gelten.