App öffnen

Fächer

Atmung Einfach Erklärt - Äußere und Innere Atmung für Kinder

Öffnen

27

0

user profile picture

Alexa

3.2.2021

Gesundheit

Atmung Komplett

Atmung Einfach Erklärt - Äußere und Innere Atmung für Kinder

Die Atmung einfach erklärt ist ein lebenswichtiger Prozess des Gasaustauschs zwischen Körper und Umgebung.

• Die äußere Atmung findet in den Alveolen der Lunge statt, wo Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird
• Die Steuerung der Atmung erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn und wird durch den CO₂-Gehalt im Blut reguliert
• Der Atemvorgang besteht aus Inspiration (Einatmung) und Exspiration (Ausatmung)
• Die Alveolen Anatomie zeigt mikroskopisch kleine Lungenbläschen, die von Kapillaren umgeben sind
Brust- und Bauchatmung sind die zwei Hauptformen der Atmungsmechanik

...

3.2.2021

637

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Öffnen

Atemmechanik und Lungenvolumina

Die Steuerung der Atmung einfach erklärt umfasst die Mechanik der Ein- und Ausatmung. Bei der Brustatmung hebt sich der Brustkorb, während sich bei der Bauchatmung das Zwerchfell abflacht. Beide Prozesse ermöglichen das Einströmen von Luft in die Lunge.

Verschiedene Lungenvolumina beschreiben die Kapazität und Funktion der Lunge:

  • Atemzugvolumen: Luftmenge pro normalen Atemzug
  • Inspiratorisches und exspiratorisches Reservevolumen: zusätzlich ein- oder ausatembare Luftmenge
  • Vitalkapazität: maximale Luftmenge, die nach tiefster Einatmung ausgeatmet werden kann

Example: Brust- und Bauchatmung einfach erklärt: Bei der Brustatmung hebt sich der Brustkorb, bei der Bauchatmung senkt sich das Zwerchfell. Beides vergrößert den Brustraum und ermöglicht das Einströmen von Luft.

Highlight: Die Bauchatmung Wirkung ist besonders effektiv für eine tiefe, entspannte Atmung und wird oft bei Atemübungen eingesetzt.

Definition: Vitalkapazität - Ein wichtiger Messwert für die Lungenfunktion, der die maximale Luftmenge angibt, die nach tiefster Einatmung ausgeatmet werden kann.

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Öffnen

Atemwegserkrankungen und Atmungssteuerung

Erkrankungen des Atemwegsystems können infektiös oder nicht-infektiös sein. Hauptprobleme sind Störungen der Arterialisierung, also der Sauerstoffversorgung des Blutes. Man unterscheidet:

  • Ventilationsstörungen: Beeinträchtigung der Lungenbelüftung
  • Diffusionsstörungen: Probleme beim Gasaustausch
  • Perfusionsstörungen: Störungen der Lungendurchblutung

Die Steuerung der Atmung erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn, basierend auf der Reaktion von Chemorezeptoren auf den CO2-Gehalt im Blut.

Vocabulary: Totraumventilation - Bezeichnet die Belüftung von Atemwegsabschnitten, die nicht am Gasaustausch teilnehmen.

Highlight: Die Steuerung der Atmung einfach erklärt zeigt, wie komplex der Körper auf Veränderungen der Blutgase reagiert, um eine optimale Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

Example: Bei Alveolen Erkrankungen wie einem Lungenemphysem ist die Oberfläche für den Gasaustausch verringert, was zu Atemnot führen kann.

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Öffnen

Steuerung und Regulation der Atmung

Die Steuerung der Atmung einfach erklärt erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Definition: Die Totraumventilation umfasst alle Anteile des Atmungstraktes, die nicht am Gasaustausch teilnehmen.

Example: Berechnung der Totraumventilation: Körpergewicht (x2) x Atemfrequenz = Totraumventilation

Highlight: Chemorezeptoren reagieren auf den CO₂-Gehalt im Blut und sind entscheidend für die Atmungssteuerung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Atmung Einfach Erklärt - Äußere und Innere Atmung für Kinder

user profile picture

Alexa

@alex.aa

·

99 Follower

Follow

Die Atmung einfach erklärt ist ein lebenswichtiger Prozess des Gasaustauschs zwischen Körper und Umgebung.

• Die äußere Atmung findet in den Alveolen der Lunge statt, wo Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben wird
• Die Steuerung der Atmung erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn und wird durch den CO₂-Gehalt im Blut reguliert
• Der Atemvorgang besteht aus Inspiration (Einatmung) und Exspiration (Ausatmung)
• Die Alveolen Anatomie zeigt mikroskopisch kleine Lungenbläschen, die von Kapillaren umgeben sind
Brust- und Bauchatmung sind die zwei Hauptformen der Atmungsmechanik

...

3.2.2021

637

 

11

 

Gesundheit

27

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atemmechanik und Lungenvolumina

Die Steuerung der Atmung einfach erklärt umfasst die Mechanik der Ein- und Ausatmung. Bei der Brustatmung hebt sich der Brustkorb, während sich bei der Bauchatmung das Zwerchfell abflacht. Beide Prozesse ermöglichen das Einströmen von Luft in die Lunge.

Verschiedene Lungenvolumina beschreiben die Kapazität und Funktion der Lunge:

  • Atemzugvolumen: Luftmenge pro normalen Atemzug
  • Inspiratorisches und exspiratorisches Reservevolumen: zusätzlich ein- oder ausatembare Luftmenge
  • Vitalkapazität: maximale Luftmenge, die nach tiefster Einatmung ausgeatmet werden kann

Example: Brust- und Bauchatmung einfach erklärt: Bei der Brustatmung hebt sich der Brustkorb, bei der Bauchatmung senkt sich das Zwerchfell. Beides vergrößert den Brustraum und ermöglicht das Einströmen von Luft.

Highlight: Die Bauchatmung Wirkung ist besonders effektiv für eine tiefe, entspannte Atmung und wird oft bei Atemübungen eingesetzt.

Definition: Vitalkapazität - Ein wichtiger Messwert für die Lungenfunktion, der die maximale Luftmenge angibt, die nach tiefster Einatmung ausgeatmet werden kann.

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atemwegserkrankungen und Atmungssteuerung

Erkrankungen des Atemwegsystems können infektiös oder nicht-infektiös sein. Hauptprobleme sind Störungen der Arterialisierung, also der Sauerstoffversorgung des Blutes. Man unterscheidet:

  • Ventilationsstörungen: Beeinträchtigung der Lungenbelüftung
  • Diffusionsstörungen: Probleme beim Gasaustausch
  • Perfusionsstörungen: Störungen der Lungendurchblutung

Die Steuerung der Atmung erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn, basierend auf der Reaktion von Chemorezeptoren auf den CO2-Gehalt im Blut.

Vocabulary: Totraumventilation - Bezeichnet die Belüftung von Atemwegsabschnitten, die nicht am Gasaustausch teilnehmen.

Highlight: Die Steuerung der Atmung einfach erklärt zeigt, wie komplex der Körper auf Veränderungen der Blutgase reagiert, um eine optimale Sauerstoffversorgung sicherzustellen.

Example: Bei Alveolen Erkrankungen wie einem Lungenemphysem ist die Oberfläche für den Gasaustausch verringert, was zu Atemnot führen kann.

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Steuerung und Regulation der Atmung

Die Steuerung der Atmung einfach erklärt erfolgt hauptsächlich durch das Gehirn und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.

Definition: Die Totraumventilation umfasst alle Anteile des Atmungstraktes, die nicht am Gasaustausch teilnehmen.

Example: Berechnung der Totraumventilation: Körpergewicht (x2) x Atemfrequenz = Totraumventilation

Highlight: Chemorezeptoren reagieren auf den CO₂-Gehalt im Blut und sind entscheidend für die Atmungssteuerung.

Atmung
At 1 Bedeutung der Fachbegriffe angeben
Dys-pnoe
Diaphragma Zwerchfell
Pleur a
Brust fell
Pneumonie Lungenentzündung
Pulmonal
die Lun

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmung - Grundlagen und Fachbegriffe

Die Atmung einfach erklärt beginnt mit wichtigen Fachbegriffen. Zentrale Strukturen sind das Zwerchfell (Diaphragma), die Lunge (pulmonal) und die Lungenbläschen (Alveolen). Atemnot (Dyspnoe) kann durch verschiedene Faktoren wie Verengung der Atemwege (obstruktiv) oder Sauerstoffmangel (Hypoxie) entstehen.

Der Atemweg führt von der Nase über Rachen, Kehlkopf und Luftröhre bis in die Lunge. Die Lunge liegt im Brustkorb (Thorax) und besteht aus einem rechten und linken Lungenflügel. Am Ende der Bronchien befinden sich die Alveolen, in denen der Gasaustausch stattfindet.

Vocabulary: Alveolen - Die funktionellen Einheiten der Lunge, in denen der Gasaustausch stattfindet. Ein Mensch besitzt etwa 300 Millionen dieser Lungenbläschen.

Definition: Normale Atmung definition - Der Prozess der Aufnahme von Sauerstoff und Abgabe von Kohlendioxid durch die Lunge, gesteuert durch das Zusammenspiel von Atemmuskulatur und Nervensystem.

Highlight: Der Aufbau und die Funktion der Alveolen sind entscheidend für eine effektive Atmung. Die dünne Wand der Alveolen ermöglicht den schnellen Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.