Die Theorie der Pflegesysteme
Das Dorothea Orem Pflegemodell definiert drei unterschiedliche Pflegesysteme, die je nach Ausmaß des Selbstpflegedefizits eingesetzt werden:
Im vollständig kompensatorischen Pflegesystem übernimmt die Pflegekraft alle Pflegetätigkeiten komplett. Dies ist beispielsweise bei bewusstlosen Patienten der Fall, die keine Selbstpflegeaktivitäten durchführen können.
Beim teilweise kompensatorischen System teilen sich Pflegekraft und Patient die Pflegetätigkeiten. Der Patient führt aus, was er kann, während die Pflegekraft nur bei den nicht selbst durchführbaren Aktivitäten unterstützt.
Das erzieherisch-unterstützende System kommt zum Einsatz, wenn der Patient hauptsächlich Anleitung und Beratung benötigt. Hier stehen Unterrichtung und Unterstützung im Vordergrund.
Für die praktische Anwendung gibt es verschiedene Methoden des Helfens: für andere handeln, anleiten, psychische Unterstützung geben, eine förderliche Umgebung schaffen und unterrichten. Diese Methoden werden oft kombiniert und je nach Pflegesystem unterschiedlich eingesetzt.
🔍 Bei der Anwendung der 3 Pflegesysteme nach Orem ist Flexibilität wichtig - der Unterstützungsbedarf kann sich täglich ändern und erfordert regelmäßige Neubewertung!