Gesundheit /

Das Pflegemodell nach Dorothea Orem

Das Pflegemodell nach Dorothea Orem

 DAS Pflegemobell NACH DOROTHEA ORem
Das Pflegemittel setzt sich aus 3 Teiltheorie zusammen
→ Die Theorie der Selbstpflege
→Die Theorie des

Das Pflegemodell nach Dorothea Orem

C

Carla

38 Followers

37

Teilen

Speichern

~Die Theorie der Selbstpflege ~Die Theorie des Selbstpflegedefizits ~Die Theorie der Pflegesysteme

 

13

Lernzettel

DAS Pflegemobell NACH DOROTHEA ORem Das Pflegemittel setzt sich aus 3 Teiltheorie zusammen → Die Theorie der Selbstpflege →Die Theorie des Selbstpflegedefizits → Die Theorie der Pflegesysteme DIE THEORIE DER SELBSTPFLEGE Was ist Sebstpflege? Die Selbstpflege umfasst alle gezielten und bewussten Handlungen, die entweder Selbst oder durch Fremde durchgeführt werden, um Leben, Wohlbefinden, Entwicklung und Gesundheit zu erreichen. → um dies auszuführen benötigt man Selbstpflegekompetenzen, dazu gehören: Aufmerksamkeit/Wachheit •Kontrolle der Körpererfahrung Wissenserwerb Logisches Denkvermögen Motivation Entscheidungsfindung Fertigkeiten Integration in den Alltag Der Umfang der Selbspflege ergibt sich aus den Selbstpflegeerfordemissen (Zielsetzungen): ALLGEMEIN aufrechterhaltung der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme • Korperpflege Aufrechterhaltung der Sauerstoffaufnahme aufrechterhaltung der Ausscheidung aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Aktivität und Ruhe • Vermeidung von Gefahren für die menschliche Existenz, das funktionieren und das wohlbefinden Gleichgewicht zwischen Interaktion und alleinsein Förderung der Normalitat GESUN ehetsbelling t Überwachung von Symptomen und Ouswirkungen einer Behandlung → Inanspruchnahme einer angemessenen medizinischen Unterstützung →→ Effektive Ausführung von medizinischen verordneten, diagnostischen, therapeutischen, rehabilitation Maßnahmen zur Vorbeugung- und Linderung von Krankheiten ENTWICKLUNGSBEDINGT → Gewährleistung von Bedingungen, die die Entwicklung fördern Vorbeugung oder Überwindungen von Bedingungen oder Auswirkungen, Lebenssituationen, die die Entwicklung negativ beeinflussen können →Engagement zur Selbstentwicklung DIE THEORIE DES SELBSTPFLEGEDEFIZITS Ein Sebstpflegedefizit besteht, wenn es Defizite im Bereich der Selbstpflegeerfordernisse gibt. Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen der Selbstpflege Kompetenz und dem Situativen Selbstpflegebedarf. Damit die Selbspflegeerfordernisse trotz des Selbstpflegegedefizits erfüllt werden, tritt an diese Stelle die Dependenzpflege (zum Ausgleich), also die Pflege durch Angehörige. Diese besitzen eine Dependenzpflegekompetenz. Somit sind sie...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

imstande die Selbstpflege für die zu pflegende Person durchzuführen. DIE THEORIE DER PFLEGESYSTEME Es gibt 3 Pflegesysteme: → Volkompensatorisch Die Pflegetatigkeit muss vollständig übernommen werden → Teilweise kompensatorisch Die Pflegebedürftige Person benötigt teilweise Unterstützung bei der Pflegetatigkeit → Erzieherische-unterstützend: Die Pflegebedürftige Person benötigt anleitungen bei der Pflegetätigkeit METHODEN DES HELFENS Für andere handeln und agieren Führen und anleiten Psychische und psychologische Unterstützung geben Ein Umwelt errichten und erhalten, das die persönliche Entwicklung fördert Unterrichten Diese Methoden werden häufig miteinander kombiniert und kommen in allen 3 Pflegesystemen unterschiedlich zum Einsatz

Gesundheit /

Das Pflegemodell nach Dorothea Orem

C

Carla

38 Followers

 DAS Pflegemobell NACH DOROTHEA ORem
Das Pflegemittel setzt sich aus 3 Teiltheorie zusammen
→ Die Theorie der Selbstpflege
→Die Theorie des

Öffnen

~Die Theorie der Selbstpflege ~Die Theorie des Selbstpflegedefizits ~Die Theorie der Pflegesysteme

Ähnliche Knows
Know Das Pflegemodell nach Dorothea E. Orem thumbnail

26

817

Das Pflegemodell nach Dorothea E. Orem

Auflistung der verschiedenen Theorien (Selbstpflege,Selbstpflegedefizit, Pflegesysteme) und die dazu gehörigen Erläuterungen

Know Pflegemodel nach Orem & Peplau thumbnail

29

419

Pflegemodel nach Orem & Peplau

Pflegemodel nach Orem und Peplau

Know Lehrplaneinheit Dimensionen von Gesundheit und Krankheit  thumbnail

4

98

Lehrplaneinheit Dimensionen von Gesundheit und Krankheit

Zusammenfassung der gesamten Lehrplaneinheit

Know Unterstützung bei Harninkontinenz thumbnail

8

263

Unterstützung bei Harninkontinenz

Zusammenfassung

Know Körperpflege thumbnail

58

1068

Körperpflege

Zusammenfassung

Know Dekubitus und Dekubitusprophylaxe thumbnail

259

3801

Dekubitus und Dekubitusprophylaxe

Zusammenfassung

DAS Pflegemobell NACH DOROTHEA ORem Das Pflegemittel setzt sich aus 3 Teiltheorie zusammen → Die Theorie der Selbstpflege →Die Theorie des Selbstpflegedefizits → Die Theorie der Pflegesysteme DIE THEORIE DER SELBSTPFLEGE Was ist Sebstpflege? Die Selbstpflege umfasst alle gezielten und bewussten Handlungen, die entweder Selbst oder durch Fremde durchgeführt werden, um Leben, Wohlbefinden, Entwicklung und Gesundheit zu erreichen. → um dies auszuführen benötigt man Selbstpflegekompetenzen, dazu gehören: Aufmerksamkeit/Wachheit •Kontrolle der Körpererfahrung Wissenserwerb Logisches Denkvermögen Motivation Entscheidungsfindung Fertigkeiten Integration in den Alltag Der Umfang der Selbspflege ergibt sich aus den Selbstpflegeerfordemissen (Zielsetzungen): ALLGEMEIN aufrechterhaltung der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme • Korperpflege Aufrechterhaltung der Sauerstoffaufnahme aufrechterhaltung der Ausscheidung aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Aktivität und Ruhe • Vermeidung von Gefahren für die menschliche Existenz, das funktionieren und das wohlbefinden Gleichgewicht zwischen Interaktion und alleinsein Förderung der Normalitat GESUN ehetsbelling t Überwachung von Symptomen und Ouswirkungen einer Behandlung → Inanspruchnahme einer angemessenen medizinischen Unterstützung →→ Effektive Ausführung von medizinischen verordneten, diagnostischen, therapeutischen, rehabilitation Maßnahmen zur Vorbeugung- und Linderung von Krankheiten ENTWICKLUNGSBEDINGT → Gewährleistung von Bedingungen, die die Entwicklung fördern Vorbeugung oder Überwindungen von Bedingungen oder Auswirkungen, Lebenssituationen, die die Entwicklung negativ beeinflussen können →Engagement zur Selbstentwicklung DIE THEORIE DES SELBSTPFLEGEDEFIZITS Ein Sebstpflegedefizit besteht, wenn es Defizite im Bereich der Selbstpflegeerfordernisse gibt. Es besteht ein Ungleichgewicht zwischen der Selbstpflege Kompetenz und dem Situativen Selbstpflegebedarf. Damit die Selbspflegeerfordernisse trotz des Selbstpflegegedefizits erfüllt werden, tritt an diese Stelle die Dependenzpflege (zum Ausgleich), also die Pflege durch Angehörige. Diese besitzen eine Dependenzpflegekompetenz. Somit sind sie...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

imstande die Selbstpflege für die zu pflegende Person durchzuführen. DIE THEORIE DER PFLEGESYSTEME Es gibt 3 Pflegesysteme: → Volkompensatorisch Die Pflegetatigkeit muss vollständig übernommen werden → Teilweise kompensatorisch Die Pflegebedürftige Person benötigt teilweise Unterstützung bei der Pflegetatigkeit → Erzieherische-unterstützend: Die Pflegebedürftige Person benötigt anleitungen bei der Pflegetätigkeit METHODEN DES HELFENS Für andere handeln und agieren Führen und anleiten Psychische und psychologische Unterstützung geben Ein Umwelt errichten und erhalten, das die persönliche Entwicklung fördert Unterrichten Diese Methoden werden häufig miteinander kombiniert und kommen in allen 3 Pflegesystemen unterschiedlich zum Einsatz