App öffnen

Fächer

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Öffnen

141

0

L

Lasse

11.8.2021

Gesundheit

Dekubitus (Kurzfassung)

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung verursachte Gewebeschädigung, die besonders bei immobilen Patienten auftritt. Die Entstehung wird durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt und kann in vier Schweregrade eingeteilt werden. Präventive Maßnahmen und die Kenntnis gefährdeter Körperstellen sind entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe.

  • Dekubitus Entstehung 3 Faktoren: Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie
  • Dekubitus gefährdete Stellen: Hinterhaupt, Schulterblätter, Kreuzbein, Fersen
  • Dekubitus Maßnahmen: Regelmäßige Bewegung und Freilagerung gefährdeter Körperstellen
  • Dekubitus Grade: Von Grad I (Rötung) bis Grad IV (tiefe Gewebeschädigung)
...

11.8.2021

2959

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Öffnen

Dekubitusgefährdete Körperstellen und Lagerungstechniken

Das menschliche Unterhautfettgewebe SubkutisSubkutis dient als natürlicher Schutz vor Stößen und Druck. Allerdings gibt es Körperstellen, an denen diese schützende Schicht nur dünn ausgeprägt ist. Diese Stellen sind besonders anfällig für die Entwicklung von Dekubitusgeschwüren und werden als Prädilektionsstellen bezeichnet.

Vocabulary: Prädilektionsstellen sind bevorzugte Orte für die Entstehung von Dekubitus aufgrund geringer schützender Gewebsschichten.

Dekubitus gefährdete Stellen je nach Lagerungsposition:

  1. Rückenlage: Hinterhaupt Schulterblätter Dornfortsätze der Wirbelsäule Kreuzbein Fersen
  2. Bauchlage: Stirn Jochbein Schultergelenke Brustbein Ellenbogen Darmbeinstachel Kniescheibe Fußspitzen
  3. 90°-Seitenlage: Jochbein Ohrmuschel Schultergelenke Rippen Ellenbogen Großer Rollhügel TrochantermajorTrochanter major Kniegelenk Wadenbein Seitliche Knöchel
  4. Im Sitzen: Hinterhaupt Schulterblatt Dornfortsätze der Wirbelsäule Ellenbogen Sitzbeinhöcker Fersen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus gefährdeten Stellen ist entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe Lagerung.

Maßnahmen zur Druckentlastung bei Dekubitus:

  • Regelmäßiger Positionswechsel alle24Stundenalle 2-4 Stunden
  • Verwendung von druckentlastenden Hilfsmitteln z.B.Wechseldruckmatratzenz.B. Wechseldruckmatratzen
  • Anpassung der Lagerung an individuelle Bedürfnisse und Risikofaktoren des Patienten
  • Schulung von Pflegepersonal und Angehörigen in korrekten Lagerungstechniken

Example: Bei einem Patienten in Rückenlage sollte besonders auf die Entlastung von Fersen und Kreuzbein geachtet werden, z.B. durch Verwendung von Fersenschonern und leichter Oberkörperhochlagerung.

Die Dekubitusprophylaxe Maßnahmen Pflegeplanung sollte individuell auf den Patienten abgestimmt sein und regelmäßig überprüft und angepasst werden. Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, einschließlich Ernährungszustand, Mobilität und Grunderkrankungen, ist dabei unerlässlich.

Quote: "Manche Körperstellen haben geringe schützende Schichten und sind bevorzugte Orte für Dekubitusgeschwüre."

Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Dekubitusprophylaxe und die Notwendigkeit, das Pflegepersonal und Angehörige entsprechend zu schulen. Die Dekubitus Beratung für Angehörige sollte daher auch die Identifikation gefährdeter Körperstellen und geeignete Lagerungstechniken umfassen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Gesundheit

2.959

11. Aug. 2021

2 Seiten

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung verursachte Gewebeschädigung, die besonders bei immobilen Patienten auftritt. Die Entstehung wird durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt und kann in vier Schweregrade eingeteilt werden. Präventive Maßnahmen und die Kenntnis gefährdeter Körperstellen sind entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe.... Mehr anzeigen

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dekubitusgefährdete Körperstellen und Lagerungstechniken

Das menschliche Unterhautfettgewebe SubkutisSubkutis dient als natürlicher Schutz vor Stößen und Druck. Allerdings gibt es Körperstellen, an denen diese schützende Schicht nur dünn ausgeprägt ist. Diese Stellen sind besonders anfällig für die Entwicklung von Dekubitusgeschwüren und werden als Prädilektionsstellen bezeichnet.

Vocabulary: Prädilektionsstellen sind bevorzugte Orte für die Entstehung von Dekubitus aufgrund geringer schützender Gewebsschichten.

Dekubitus gefährdete Stellen je nach Lagerungsposition:

  1. Rückenlage: Hinterhaupt Schulterblätter Dornfortsätze der Wirbelsäule Kreuzbein Fersen
  2. Bauchlage: Stirn Jochbein Schultergelenke Brustbein Ellenbogen Darmbeinstachel Kniescheibe Fußspitzen
  3. 90°-Seitenlage: Jochbein Ohrmuschel Schultergelenke Rippen Ellenbogen Großer Rollhügel TrochantermajorTrochanter major Kniegelenk Wadenbein Seitliche Knöchel
  4. Im Sitzen: Hinterhaupt Schulterblatt Dornfortsätze der Wirbelsäule Ellenbogen Sitzbeinhöcker Fersen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus gefährdeten Stellen ist entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe Lagerung.

Maßnahmen zur Druckentlastung bei Dekubitus:

  • Regelmäßiger Positionswechsel alle24Stundenalle 2-4 Stunden
  • Verwendung von druckentlastenden Hilfsmitteln z.B.Wechseldruckmatratzenz.B. Wechseldruckmatratzen
  • Anpassung der Lagerung an individuelle Bedürfnisse und Risikofaktoren des Patienten
  • Schulung von Pflegepersonal und Angehörigen in korrekten Lagerungstechniken

Example: Bei einem Patienten in Rückenlage sollte besonders auf die Entlastung von Fersen und Kreuzbein geachtet werden, z.B. durch Verwendung von Fersenschonern und leichter Oberkörperhochlagerung.

Die Dekubitusprophylaxe Maßnahmen Pflegeplanung sollte individuell auf den Patienten abgestimmt sein und regelmäßig überprüft und angepasst werden. Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, einschließlich Ernährungszustand, Mobilität und Grunderkrankungen, ist dabei unerlässlich.

Quote: "Manche Körperstellen haben geringe schützende Schichten und sind bevorzugte Orte für Dekubitusgeschwüre."

Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Dekubitusprophylaxe und die Notwendigkeit, das Pflegepersonal und Angehörige entsprechend zu schulen. Die Dekubitus Beratung für Angehörige sollte daher auch die Identifikation gefährdeter Körperstellen und geeignete Lagerungstechniken umfassen.

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dekubitus: Definition und Entstehung

Dekubitus ist eine schwerwiegende Gewebeschädigung, die durch anhaltenden Druck auf die Haut und darunterliegende Strukturen entsteht. Die Entstehung eines Dekubitus ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

Definition: Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung ischämisch verursachte Schädigung der Haut und tieferer Gewebsstrukturen.

Der Entstehungsprozess eines Dekubitus lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Druckeinwirkung: Anhaltender Druck über etwa 2 Stunden führt zu einer Komprimierung der versorgenden Blutgefäße.
  2. Sauerstoffmangel: Durch die Gefäßkompression entsteht ein Sauerstoffmangel im Gewebe.
  3. Ischämie: Die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zu einer Ischämie, die irreversible Nervenschädigungen verursachen kann.
  4. Stoffwechselveränderungen: Es kommt zu einer Azidose und Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte.
  5. Gefäßveränderungen: Die Azidose führt zu einer Arteriolendilatation und erhöhter Gefäßpermeabilität.
  6. Ödembildung: Durch den Flüssigkeitsverlust aus dem Intravasalraum entsteht ein Ödem.

Highlight: Die Dekubitus Entstehung 3 Faktoren sind Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie.

Risikofaktoren für Dekubitus:

  • Schwere Immobilität HauptgrundHauptgrund
  • Hohes Alter
  • Bestimmte Erkrankungen z.B.Schlaganfall,Oberschenkelhalsfrukturz.B. Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur
  • Mangelernährung
  • Dehydration
  • Inkontinenz
  • Durchblutungsstörungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Hautläsionen
  • Anämie

Example: Ältere Patienten mit Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur oder fieberhaften Infektionen sind besonders häufig von Dekubitus betroffen.

Dekubitusprophylaxe Maßnahmen: Das Hauptziel der Dekubitusprophylaxe ist die Entlastung gefährdeter Körperstellen von Druck- und Scherkräften. Dies wird durch regelmäßige körperliche Bewegung und/oder Freilagerung erreicht.

Vocabulary: Freilagerung bedeutet, dass gefährdete Körperstellen so gelagert werden, dass sie keinem Druck ausgesetzt sind.

Dekubitus Grade:

  1. Grad I: Umschriebene, persistierende Rötung ohne Hautdefekt
  2. Grad II: Schädigung von Epidermis und Dermis, ggf. Blasenbildung
  3. Grad III: Schädigung von Epidermis, Dermis und Subkutis, Nekrosenbildung
  4. Grad IV: Zusätzliche Schädigung von Muskeln, Sehnen und Knochen, ggf. septische Komplikationen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus Grade ist wichtig für die richtige Einschätzung und Behandlung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user