Fächer

Fächer

Mehr

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Öffnen

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung verursachte Gewebeschädigung, die besonders bei immobilen Patienten auftritt. Die Entstehung wird durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt und kann in vier Schweregrade eingeteilt werden. Präventive Maßnahmen und die Kenntnis gefährdeter Körperstellen sind entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe.

  • Dekubitus Entstehung 3 Faktoren: Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie
  • Dekubitus gefährdete Stellen: Hinterhaupt, Schulterblätter, Kreuzbein, Fersen
  • Dekubitus Maßnahmen: Regelmäßige Bewegung und Freilagerung gefährdeter Körperstellen
  • Dekubitus Grade: Von Grad I (Rötung) bis Grad IV (tiefe Gewebeschädigung)

11.8.2021

2811

Dekubitus: Definition und Entstehung

Dekubitus ist eine schwerwiegende Gewebeschädigung, die durch anhaltenden Druck auf die Haut und darunterliegende Strukturen entsteht. Die Entstehung eines Dekubitus ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

Definition: Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung ischämisch verursachte Schädigung der Haut und tieferer Gewebsstrukturen.

Der Entstehungsprozess eines Dekubitus lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Druckeinwirkung: Anhaltender Druck über etwa 2 Stunden führt zu einer Komprimierung der versorgenden Blutgefäße.
  2. Sauerstoffmangel: Durch die Gefäßkompression entsteht ein Sauerstoffmangel im Gewebe.
  3. Ischämie: Die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zu einer Ischämie, die irreversible Nervenschädigungen verursachen kann.
  4. Stoffwechselveränderungen: Es kommt zu einer Azidose und Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte.
  5. Gefäßveränderungen: Die Azidose führt zu einer Arteriolendilatation und erhöhter Gefäßpermeabilität.
  6. Ödembildung: Durch den Flüssigkeitsverlust aus dem Intravasalraum entsteht ein Ödem.

Highlight: Die Dekubitus Entstehung 3 Faktoren sind Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie.

Risikofaktoren für Dekubitus:

  • Schwere Immobilität (Hauptgrund)
  • Hohes Alter
  • Bestimmte Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur)
  • Mangelernährung
  • Dehydration
  • Inkontinenz
  • Durchblutungsstörungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Hautläsionen
  • Anämie

Example: Ältere Patienten mit Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur oder fieberhaften Infektionen sind besonders häufig von Dekubitus betroffen.

Dekubitusprophylaxe Maßnahmen: Das Hauptziel der Dekubitusprophylaxe ist die Entlastung gefährdeter Körperstellen von Druck- und Scherkräften. Dies wird durch regelmäßige körperliche Bewegung und/oder Freilagerung erreicht.

Vocabulary: Freilagerung bedeutet, dass gefährdete Körperstellen so gelagert werden, dass sie keinem Druck ausgesetzt sind.

Dekubitus Grade:

  1. Grad I: Umschriebene, persistierende Rötung ohne Hautdefekt
  2. Grad II: Schädigung von Epidermis und Dermis, ggf. Blasenbildung
  3. Grad III: Schädigung von Epidermis, Dermis und Subkutis, Nekrosenbildung
  4. Grad IV: Zusätzliche Schädigung von Muskeln, Sehnen und Knochen, ggf. septische Komplikationen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus Grade ist wichtig für die richtige Einschätzung und Behandlung.

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Dekubitusgefährdete Körperstellen und Lagerungstechniken

Das menschliche Unterhautfettgewebe (Subkutis) dient als natürlicher Schutz vor Stößen und Druck. Allerdings gibt es Körperstellen, an denen diese schützende Schicht nur dünn ausgeprägt ist. Diese Stellen sind besonders anfällig für die Entwicklung von Dekubitusgeschwüren und werden als Prädilektionsstellen bezeichnet.

Vocabulary: Prädilektionsstellen sind bevorzugte Orte für die Entstehung von Dekubitus aufgrund geringer schützender Gewebsschichten.

Dekubitus gefährdete Stellen je nach Lagerungsposition:

  1. Rückenlage:

    • Hinterhaupt
    • Schulterblätter
    • Dornfortsätze der Wirbelsäule
    • Kreuzbein
    • Fersen
  2. Bauchlage:

    • Stirn
    • Jochbein
    • Schultergelenke
    • Brustbein
    • Ellenbogen
    • Darmbeinstachel
    • Kniescheibe
    • Fußspitzen
  3. 90°-Seitenlage:

    • Jochbein
    • Ohrmuschel
    • Schultergelenke
    • Rippen
    • Ellenbogen
    • Großer Rollhügel (Trochanter major)
    • Kniegelenk
    • Wadenbein
    • Seitliche Knöchel
  4. Im Sitzen:

    • Hinterhaupt
    • Schulterblatt
    • Dornfortsätze der Wirbelsäule
    • Ellenbogen
    • Sitzbeinhöcker
    • Fersen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus gefährdeten Stellen ist entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe Lagerung.

Maßnahmen zur Druckentlastung bei Dekubitus:

  • Regelmäßiger Positionswechsel (alle 2-4 Stunden)
  • Verwendung von druckentlastenden Hilfsmitteln (z.B. Wechseldruckmatratzen)
  • Anpassung der Lagerung an individuelle Bedürfnisse und Risikofaktoren des Patienten
  • Schulung von Pflegepersonal und Angehörigen in korrekten Lagerungstechniken

Example: Bei einem Patienten in Rückenlage sollte besonders auf die Entlastung von Fersen und Kreuzbein geachtet werden, z.B. durch Verwendung von Fersenschonern und leichter Oberkörperhochlagerung.

Die Dekubitusprophylaxe Maßnahmen Pflegeplanung sollte individuell auf den Patienten abgestimmt sein und regelmäßig überprüft und angepasst werden. Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, einschließlich Ernährungszustand, Mobilität und Grunderkrankungen, ist dabei unerlässlich.

Quote: "Manche Körperstellen haben geringe schützende Schichten und sind bevorzugte Orte für Dekubitusgeschwüre."

Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Dekubitusprophylaxe und die Notwendigkeit, das Pflegepersonal und Angehörige entsprechend zu schulen. Die Dekubitus Beratung für Angehörige sollte daher auch die Identifikation gefährdeter Körperstellen und geeignete Lagerungstechniken umfassen.

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Dekubitus: Was ist das? Ursachen, Symptome und Behandlung

Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung verursachte Gewebeschädigung, die besonders bei immobilen Patienten auftritt. Die Entstehung wird durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt und kann in vier Schweregrade eingeteilt werden. Präventive Maßnahmen und die Kenntnis gefährdeter Körperstellen sind entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe.

  • Dekubitus Entstehung 3 Faktoren: Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie
  • Dekubitus gefährdete Stellen: Hinterhaupt, Schulterblätter, Kreuzbein, Fersen
  • Dekubitus Maßnahmen: Regelmäßige Bewegung und Freilagerung gefährdeter Körperstellen
  • Dekubitus Grade: Von Grad I (Rötung) bis Grad IV (tiefe Gewebeschädigung)

11.8.2021

2811

Dekubitus: Definition und Entstehung

Dekubitus ist eine schwerwiegende Gewebeschädigung, die durch anhaltenden Druck auf die Haut und darunterliegende Strukturen entsteht. Die Entstehung eines Dekubitus ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.

Definition: Dekubitus ist eine durch Druckeinwirkung ischämisch verursachte Schädigung der Haut und tieferer Gewebsstrukturen.

Der Entstehungsprozess eines Dekubitus lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Druckeinwirkung: Anhaltender Druck über etwa 2 Stunden führt zu einer Komprimierung der versorgenden Blutgefäße.
  2. Sauerstoffmangel: Durch die Gefäßkompression entsteht ein Sauerstoffmangel im Gewebe.
  3. Ischämie: Die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zu einer Ischämie, die irreversible Nervenschädigungen verursachen kann.
  4. Stoffwechselveränderungen: Es kommt zu einer Azidose und Anhäufung saurer Stoffwechselprodukte.
  5. Gefäßveränderungen: Die Azidose führt zu einer Arteriolendilatation und erhöhter Gefäßpermeabilität.
  6. Ödembildung: Durch den Flüssigkeitsverlust aus dem Intravasalraum entsteht ein Ödem.

Highlight: Die Dekubitus Entstehung 3 Faktoren sind Druck, Sauerstoffmangel und Ischämie.

Risikofaktoren für Dekubitus:

  • Schwere Immobilität (Hauptgrund)
  • Hohes Alter
  • Bestimmte Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur)
  • Mangelernährung
  • Dehydration
  • Inkontinenz
  • Durchblutungsstörungen
  • Sensibilitätsstörungen
  • Hautläsionen
  • Anämie

Example: Ältere Patienten mit Schlaganfall, Oberschenkelhalsfruktur oder fieberhaften Infektionen sind besonders häufig von Dekubitus betroffen.

Dekubitusprophylaxe Maßnahmen: Das Hauptziel der Dekubitusprophylaxe ist die Entlastung gefährdeter Körperstellen von Druck- und Scherkräften. Dies wird durch regelmäßige körperliche Bewegung und/oder Freilagerung erreicht.

Vocabulary: Freilagerung bedeutet, dass gefährdete Körperstellen so gelagert werden, dass sie keinem Druck ausgesetzt sind.

Dekubitus Grade:

  1. Grad I: Umschriebene, persistierende Rötung ohne Hautdefekt
  2. Grad II: Schädigung von Epidermis und Dermis, ggf. Blasenbildung
  3. Grad III: Schädigung von Epidermis, Dermis und Subkutis, Nekrosenbildung
  4. Grad IV: Zusätzliche Schädigung von Muskeln, Sehnen und Knochen, ggf. septische Komplikationen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus Grade ist wichtig für die richtige Einschätzung und Behandlung.

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dekubitusgefährdete Körperstellen und Lagerungstechniken

Das menschliche Unterhautfettgewebe (Subkutis) dient als natürlicher Schutz vor Stößen und Druck. Allerdings gibt es Körperstellen, an denen diese schützende Schicht nur dünn ausgeprägt ist. Diese Stellen sind besonders anfällig für die Entwicklung von Dekubitusgeschwüren und werden als Prädilektionsstellen bezeichnet.

Vocabulary: Prädilektionsstellen sind bevorzugte Orte für die Entstehung von Dekubitus aufgrund geringer schützender Gewebsschichten.

Dekubitus gefährdete Stellen je nach Lagerungsposition:

  1. Rückenlage:

    • Hinterhaupt
    • Schulterblätter
    • Dornfortsätze der Wirbelsäule
    • Kreuzbein
    • Fersen
  2. Bauchlage:

    • Stirn
    • Jochbein
    • Schultergelenke
    • Brustbein
    • Ellenbogen
    • Darmbeinstachel
    • Kniescheibe
    • Fußspitzen
  3. 90°-Seitenlage:

    • Jochbein
    • Ohrmuschel
    • Schultergelenke
    • Rippen
    • Ellenbogen
    • Großer Rollhügel (Trochanter major)
    • Kniegelenk
    • Wadenbein
    • Seitliche Knöchel
  4. Im Sitzen:

    • Hinterhaupt
    • Schulterblatt
    • Dornfortsätze der Wirbelsäule
    • Ellenbogen
    • Sitzbeinhöcker
    • Fersen

Highlight: Die Kenntnis der Dekubitus gefährdeten Stellen ist entscheidend für eine effektive Dekubitusprophylaxe Lagerung.

Maßnahmen zur Druckentlastung bei Dekubitus:

  • Regelmäßiger Positionswechsel (alle 2-4 Stunden)
  • Verwendung von druckentlastenden Hilfsmitteln (z.B. Wechseldruckmatratzen)
  • Anpassung der Lagerung an individuelle Bedürfnisse und Risikofaktoren des Patienten
  • Schulung von Pflegepersonal und Angehörigen in korrekten Lagerungstechniken

Example: Bei einem Patienten in Rückenlage sollte besonders auf die Entlastung von Fersen und Kreuzbein geachtet werden, z.B. durch Verwendung von Fersenschonern und leichter Oberkörperhochlagerung.

Die Dekubitusprophylaxe Maßnahmen Pflegeplanung sollte individuell auf den Patienten abgestimmt sein und regelmäßig überprüft und angepasst werden. Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, einschließlich Ernährungszustand, Mobilität und Grunderkrankungen, ist dabei unerlässlich.

Quote: "Manche Körperstellen haben geringe schützende Schichten und sind bevorzugte Orte für Dekubitusgeschwüre."

Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Dekubitusprophylaxe und die Notwendigkeit, das Pflegepersonal und Angehörige entsprechend zu schulen. Die Dekubitus Beratung für Angehörige sollte daher auch die Identifikation gefährdeter Körperstellen und geeignete Lagerungstechniken umfassen.

L
Dekubitus
~Kurzfassung!
Definition
Durch Druckeinwirkung ischämisc verursachte Schädigung.der.
Haut und tieferer Gewebsstrukturen.
Risikof

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.