Durchführung und Nachbereitung des Essensanreichens
Die Durchführung beim Essen anreichen erfordert Geduld, Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Bewohners. Die Nahrung sollte in Ruhe und von vorne auf Augenhöhe angeboten werden. Dabei ist auf die richtige Temperatur des Essens zu achten.
Die Bestecke werden nach den Wünschen des Bewohners benutzt, wobei darauf zu achten ist, dass verschiedene Speisen nicht zusammengemischt werden. Es sollten angemessene Portionsgrößen angeboten und die Anreichgeschwindigkeit auf den Bewohner abgestimmt werden. Zwischendurch sollten Getränke gereicht werden.
Example: Eine typische Frage während des Essens könnte lauten: "Schmeckt Ihnen das Essen heute? Haben Sie noch Hunger?"
Die Nachbereitung ist ein wichtiger Teil des Essen anreichen in der Altenpflege. Hierbei wird dokumentiert, wie viel gegessen und getrunken wurde und ob die Medikamente eingenommen wurden. Besonders bei Diabetikern ist darauf zu achten, ob eine ausreichende Nahrungsaufnahme erfolgt ist.
Nach der Mahlzeit wird das Geschirr abgeräumt, Mund- und Gesichtspflege durchgeführt und ein Toilettengang ermöglicht. Der Bewohner wird neu gelagert oder in eine bequeme Position gebracht. Falls nötig, wird die Bekleidung gewechselt und Schutztücher werden entfernt. Anschließend kann die Mittagsruhe beginnen.
Highlight: Die sorgfältige Dokumentation der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der Essen und Trinken Pflegeplanung.
Diese detaillierte Anleitung zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung beim Essen anreichen stellt sicher, dass die Mahlzeiten für pflegebedürftige Personen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine angenehme und würdevolle Erfahrung sind. Sie unterstreicht die Bedeutung der individuellen Betreuung und des respektvollen Umgangs in der Pflege.