App öffnen

Fächer

5.831

8. Nov. 2020

6 Seiten

Lernzettel Berufliches Gymnasium Gesundheit - Theorie, Pflege und Therapie

user profile picture

Hêlîn

@helinesra

Die Zusammenfassung der Pflegetheorien und Rehabilitationskonzepte im Gesundheitswesen, mit besonderem... Mehr anzeigen

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Therapieansätze und -formen

Im Rahmen der Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales werden verschiedene Therapieansätze und -formen behandelt. Diese Kenntnisse sind essenziell für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Therapieansätze:

  1. Adjuvante Therapie: Unterstützt die Haupttherapie für eine bessere Wirkung.
  2. Kurative Therapie: Zielt auf vollständige Heilung ab.
  3. Palliative Therapie: Lindert Symptome, wenn Heilung nicht mehr erwartet wird.

Therapieformen:

  1. Medikamentöse Therapie: Einsatz von Arzneimitteln
  2. Operative Therapie: Durchführung von Operationen
  3. Ergotherapie: Fördert Alltagskompetenzen durch funktionelles Training
  4. Logopädie: Training für Stimme, Sprechen und Schluckvermögen
  5. Psychotherapie: Nutzt Kommunikation zur Veränderung von Erleben und Verhalten

Beispiel: In der Ergotherapie kann das Wiedererlernen des Besteckgebrauchs nach einem Schlaganfall geübt werden.

Zusätzlich wird zwischen kausaler Therapie BehandlungderKrankheitsursacheBehandlung der Krankheitsursache und symptomatischer Therapie LinderungderSymptomeLinderung der Symptome unterschieden.

Highlight: Die palliative Therapie spielt besonders in der Palliativstation eine wichtige Rolle.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Pflege und Pflegebedürftigkeit

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales vermittelt ein umfassendes Verständnis von Pflege und Pflegebedürftigkeit. Es werden verschiedene Pflegeformen unterschieden:

  1. Selbstpflege: Der Mensch sorgt selbst für die Befriedigung seiner Bedürfnisse.
  2. Laienpflege: Durchgeführt von ungeschulten Personen aus dem sozialen Umfeld.
  3. Professionelle Pflege: Erfordert berufliche Qualifikationen und ist durch klare Strukturen gekennzeichnet.

Definition: Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Menschen aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen ihre Selbstständigkeit oder Fähigkeiten einbüßen und Hilfe durch andere benötigen.

Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit erfolgt anhand von sechs Modulen:

  1. Mobilität
  2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
  3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  4. Selbstversorgung
  5. Krankheitsbewältigung
  6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte

Diese Module sind entscheidend für die Einstufung in Pflegegrade und die Planung der Pflegemaßnahmen.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Pflegetheorien und -modelle

Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales legt großen Wert auf die Vermittlung von Pflegetheorien und -modellen. Diese bilden die Grundlage für eine professionelle und reflektierte Pflegepraxis.

Definition: Pflegetheorien beschreiben Ideen über Pflege und deren Phänomene mit dem Anspruch, die professionelle Pflege umfassend zu erklären und als Disziplin abzugrenzen.

Es werden verschiedene Denkschulen unterschieden:

  1. Bedürfnistheorien: Definieren Pflege als Hilfe bei der Behebung von Defiziten.
  2. Interaktionstheorien: Betrachten Pflege unter dem Aspekt der Beziehung zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen.
  3. Pflegeergebnistheorien: Fokussieren auf die gewünschten Ergebnisse der Pflege.

Highlight: Das Metaparadigma der Pflege umfasst die Schlüsselbegriffe Person, Umwelt, Gesundheit und Pflege.

Wichtige Pflegemodelle, die in der Ausbildung behandelt werden:

  1. Hildegard E. Peplau - Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen
  2. Dorothea Orem - Selbstpflegedefizitmodell
  3. Monika Krohwinkel - Fördernde Prozesspflege

Diese Modelle bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Pflege und helfen angehenden Pflegekräften, ihre Rolle und Aufgaben besser zu verstehen.

Beispiel: Orems Selbstpflegedefizitmodell betrachtet Pflege als sozialen Dienst, der auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Pflegebedürftigen zur Selbstpflege ausgerichtet ist.

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen bereitet Schüler darauf vor, diese Theorien in der Praxis anzuwenden und eine ganzheitliche, patientenorientierte Pflege zu leisten.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Vertiefung der Pflegetheorien

Im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales wird besonderer Wert auf das tiefgreifende Verständnis verschiedener Pflegetheorien gelegt. Diese Theorien bilden das Fundament für eine evidenzbasierte und patientenorientierte Pflegepraxis.

Hildegard E. Peplau - Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen:

  • Entstehung: Fokus auf den Aufbau einer Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient
  • Denkschule: Interaktionstheorie
  • Definition: Pflege als therapeutischer interpersoneller Prozess, der sowohl die Entwicklung der Person fördert als auch als pädagogisches Instrument fungieren kann

Highlight: Peplaus Theorie betont die Bedeutung der Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Pflege.

Dorothea Orem - Selbstpflegedefizitmodell:

  • Entstehung: Basiert auf drei zentralen Aspekten - Selbstpflege, Selbstpflegedefizit und Pflegesystem
  • Denkschule: Bedürfnistheorie
  • Definition: Pflege als sozialer Dienst, der auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und seine Fähigkeiten zur Selbstpflege ausgerichtet ist

Beispiel: Nach Orems Modell könnte eine Pflegekraft einen Patienten mit Diabetes dabei unterstützen, seine Blutzuckermessung und Insulingabe selbstständig durchzuführen.

Monika Krohwinkel - Fördernde Prozesspflege:

  • Entstehung: Entwicklung eines umfassenden Modells der Pflege
  • Fokus: Ganzheitliche Betrachtung des Pflegeprozesses

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen ermöglicht es den Schülern, diese Theorien kritisch zu reflektieren und in der Praxis anzuwenden. Dies fördert eine professionelle Pflegepraxis, die sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch auf individuellen Patientenbedürfnissen basiert.

Vocabulary: Pflegeprozess - Ein systematischer Ansatz zur Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, der Assessment, Planung, Implementierung und Evaluation umfasst.

Die Vermittlung dieser Pflegetheorien am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales trägt dazu bei, dass angehende Pflegefachkräfte ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Pflege entwickeln und in der Lage sind, ihre Arbeit theoretisch zu begründen und zu reflektieren.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Krohwinkels Fördernde Prozesspflege

Monika Krohwinkel entwickelte ein umfassendes Modell der Pflege:

Highlight: Die fördernde Prozesspflege stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, der alle Aspekte der Pflege berücksichtigt.

Example: Das Modell integriert sowohl physische als auch psychosoziale Aspekte der Pflege.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Rehabilitation und ihre Ziele

Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales legt großen Wert auf das Verständnis von Rehabilitation als wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens. Rehabilitation zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig wiederherzustellen, drohende Behinderungen zu vermeiden und Rückfälle zu verhindern. Ein zentrales Anliegen ist es, Betroffene zu befähigen, trotz Einschränkungen selbstbestimmt mit ihrer Krankheit umzugehen.

Definition: Rehabilitation beschreibt das Wiederbefähigen eines Menschen.

Es werden verschiedene Arten der Rehabilitation unterschieden:

  1. Berufliche Rehabilitation: Fördert die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.
  2. Soziale Rehabilitation: Ermöglicht die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  3. Medizinische Rehabilitation: Zielt auf die Besserung oder Erhaltung des Gesundheitszustands ab.

Highlight: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" - Grundgesetz

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen betont die Bedeutung der Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung und die Notwendigkeit barrierefreier Möglichkeiten im Berufsleben.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Gesundheit

5.831

8. Nov. 2020

6 Seiten

Lernzettel Berufliches Gymnasium Gesundheit - Theorie, Pflege und Therapie

user profile picture

Hêlîn

@helinesra

Die Zusammenfassung der Pflegetheorien und Rehabilitationskonzepte im Gesundheitswesen, mit besonderem Fokus auf die Pflegetheorie und verschiedene Therapieformen.

Hauptpunkte:

  • Umfassende Darstellung der Rehabilitation mit medizinischen, beruflichen und sozialen Aspekten
  • Detaillierte Erläuterung verschiedener Therapieansätze und -formen
  • Differenzierung zwischen Selbstpflege, Laienpflege und professioneller... Mehr anzeigen

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Therapieansätze und -formen

Im Rahmen der Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales werden verschiedene Therapieansätze und -formen behandelt. Diese Kenntnisse sind essenziell für angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Therapieansätze:

  1. Adjuvante Therapie: Unterstützt die Haupttherapie für eine bessere Wirkung.
  2. Kurative Therapie: Zielt auf vollständige Heilung ab.
  3. Palliative Therapie: Lindert Symptome, wenn Heilung nicht mehr erwartet wird.

Therapieformen:

  1. Medikamentöse Therapie: Einsatz von Arzneimitteln
  2. Operative Therapie: Durchführung von Operationen
  3. Ergotherapie: Fördert Alltagskompetenzen durch funktionelles Training
  4. Logopädie: Training für Stimme, Sprechen und Schluckvermögen
  5. Psychotherapie: Nutzt Kommunikation zur Veränderung von Erleben und Verhalten

Beispiel: In der Ergotherapie kann das Wiedererlernen des Besteckgebrauchs nach einem Schlaganfall geübt werden.

Zusätzlich wird zwischen kausaler Therapie BehandlungderKrankheitsursacheBehandlung der Krankheitsursache und symptomatischer Therapie LinderungderSymptomeLinderung der Symptome unterschieden.

Highlight: Die palliative Therapie spielt besonders in der Palliativstation eine wichtige Rolle.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pflege und Pflegebedürftigkeit

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales vermittelt ein umfassendes Verständnis von Pflege und Pflegebedürftigkeit. Es werden verschiedene Pflegeformen unterschieden:

  1. Selbstpflege: Der Mensch sorgt selbst für die Befriedigung seiner Bedürfnisse.
  2. Laienpflege: Durchgeführt von ungeschulten Personen aus dem sozialen Umfeld.
  3. Professionelle Pflege: Erfordert berufliche Qualifikationen und ist durch klare Strukturen gekennzeichnet.

Definition: Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Menschen aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen ihre Selbstständigkeit oder Fähigkeiten einbüßen und Hilfe durch andere benötigen.

Die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit erfolgt anhand von sechs Modulen:

  1. Mobilität
  2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
  3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
  4. Selbstversorgung
  5. Krankheitsbewältigung
  6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte

Diese Module sind entscheidend für die Einstufung in Pflegegrade und die Planung der Pflegemaßnahmen.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pflegetheorien und -modelle

Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales legt großen Wert auf die Vermittlung von Pflegetheorien und -modellen. Diese bilden die Grundlage für eine professionelle und reflektierte Pflegepraxis.

Definition: Pflegetheorien beschreiben Ideen über Pflege und deren Phänomene mit dem Anspruch, die professionelle Pflege umfassend zu erklären und als Disziplin abzugrenzen.

Es werden verschiedene Denkschulen unterschieden:

  1. Bedürfnistheorien: Definieren Pflege als Hilfe bei der Behebung von Defiziten.
  2. Interaktionstheorien: Betrachten Pflege unter dem Aspekt der Beziehung zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen.
  3. Pflegeergebnistheorien: Fokussieren auf die gewünschten Ergebnisse der Pflege.

Highlight: Das Metaparadigma der Pflege umfasst die Schlüsselbegriffe Person, Umwelt, Gesundheit und Pflege.

Wichtige Pflegemodelle, die in der Ausbildung behandelt werden:

  1. Hildegard E. Peplau - Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen
  2. Dorothea Orem - Selbstpflegedefizitmodell
  3. Monika Krohwinkel - Fördernde Prozesspflege

Diese Modelle bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Pflege und helfen angehenden Pflegekräften, ihre Rolle und Aufgaben besser zu verstehen.

Beispiel: Orems Selbstpflegedefizitmodell betrachtet Pflege als sozialen Dienst, der auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Pflegebedürftigen zur Selbstpflege ausgerichtet ist.

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen bereitet Schüler darauf vor, diese Theorien in der Praxis anzuwenden und eine ganzheitliche, patientenorientierte Pflege zu leisten.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Pflegetheorien

Im Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales wird besonderer Wert auf das tiefgreifende Verständnis verschiedener Pflegetheorien gelegt. Diese Theorien bilden das Fundament für eine evidenzbasierte und patientenorientierte Pflegepraxis.

Hildegard E. Peplau - Theorie der zwischenmenschlichen Beziehungen:

  • Entstehung: Fokus auf den Aufbau einer Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient
  • Denkschule: Interaktionstheorie
  • Definition: Pflege als therapeutischer interpersoneller Prozess, der sowohl die Entwicklung der Person fördert als auch als pädagogisches Instrument fungieren kann

Highlight: Peplaus Theorie betont die Bedeutung der Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der Pflege.

Dorothea Orem - Selbstpflegedefizitmodell:

  • Entstehung: Basiert auf drei zentralen Aspekten - Selbstpflege, Selbstpflegedefizit und Pflegesystem
  • Denkschule: Bedürfnistheorie
  • Definition: Pflege als sozialer Dienst, der auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen und seine Fähigkeiten zur Selbstpflege ausgerichtet ist

Beispiel: Nach Orems Modell könnte eine Pflegekraft einen Patienten mit Diabetes dabei unterstützen, seine Blutzuckermessung und Insulingabe selbstständig durchzuführen.

Monika Krohwinkel - Fördernde Prozesspflege:

  • Entstehung: Entwicklung eines umfassenden Modells der Pflege
  • Fokus: Ganzheitliche Betrachtung des Pflegeprozesses

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen ermöglicht es den Schülern, diese Theorien kritisch zu reflektieren und in der Praxis anzuwenden. Dies fördert eine professionelle Pflegepraxis, die sowohl auf wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch auf individuellen Patientenbedürfnissen basiert.

Vocabulary: Pflegeprozess - Ein systematischer Ansatz zur Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen, der Assessment, Planung, Implementierung und Evaluation umfasst.

Die Vermittlung dieser Pflegetheorien am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales trägt dazu bei, dass angehende Pflegefachkräfte ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in der Pflege entwickeln und in der Lage sind, ihre Arbeit theoretisch zu begründen und zu reflektieren.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krohwinkels Fördernde Prozesspflege

Monika Krohwinkel entwickelte ein umfassendes Modell der Pflege:

Highlight: Die fördernde Prozesspflege stellt einen ganzheitlichen Ansatz dar, der alle Aspekte der Pflege berücksichtigt.

Example: Das Modell integriert sowohl physische als auch psychosoziale Aspekte der Pflege.

Helin (helinx1)
1. Rehabilitation
Ziele: - langfristige Wiederherstellung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit
- Vermeidung / Vorbeugung ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rehabilitation und ihre Ziele

Das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales legt großen Wert auf das Verständnis von Rehabilitation als wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens. Rehabilitation zielt darauf ab, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig wiederherzustellen, drohende Behinderungen zu vermeiden und Rückfälle zu verhindern. Ein zentrales Anliegen ist es, Betroffene zu befähigen, trotz Einschränkungen selbstbestimmt mit ihrer Krankheit umzugehen.

Definition: Rehabilitation beschreibt das Wiederbefähigen eines Menschen.

Es werden verschiedene Arten der Rehabilitation unterschieden:

  1. Berufliche Rehabilitation: Fördert die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.
  2. Soziale Rehabilitation: Ermöglicht die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  3. Medizinische Rehabilitation: Zielt auf die Besserung oder Erhaltung des Gesundheitszustands ab.

Highlight: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden" - Grundgesetz

Die Ausbildung am Beruflichen Gymnasium Gesundheit Bremen betont die Bedeutung der Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung und die Notwendigkeit barrierefreier Möglichkeiten im Berufsleben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user