Der Blutkreislauf ist ein faszinierendes System, das lebenswichtige Substanzen durch unseren Körper transportiert.
Das Herz-Kreislauf-System besteht aus zwei wichtigen Kreisläufen: dem Großen Blutkreislauf und dem Lungenkreislauf. Im großen Kreislauf pumpt das Herz sauerstoffreiches Blut durch die Arterien in alle Körperregionen. Das Blut gibt dabei Sauerstoff und Nährstoffe an die Zellen ab und nimmt Kohlendioxid auf. Über die Venen fließt das nun sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen. Der kleine Kreislauf, auch Lungenkreislauf genannt, führt das Blut durch die Lunge, wo der Gasaustausch stattfindet.
Der Gasaustausch in der Lunge erfolgt in den Alveolen (Lungenbläschen) durch Diffusion. In den mikroskopisch kleinen Lungenbläschen wird Kohlendioxid aus dem Blut abgegeben und frischer Sauerstoff aufgenommen. Dieser Prozess ist essenziell für unsere Atmung und Energiegewinnung. Die Arterien und Venen unterscheiden sich in ihrem Aufbau: Arterien haben dickere, elastischere Wände, da sie dem hohen Druck des vom Herzen gepumpten Blutes standhalten müssen. Venen besitzen dagegen Venenklappen, die einen Rückfluss des Blutes verhindern. Der Blutkreislauf Mensch ist ein komplexes System, das ständig arbeitet, um unseren Körper mit allem Notwendigen zu versorgen. Störungen im Gasaustausch Lunge können verschiedene Ursachen haben und müssen medizinisch behandelt werden. Die Reihenfolge des Blutkreislaufs folgt einem präzisen Ablauf, der durch das rhythmische Schlagen des Herzens aufrechterhalten wird.