Fächer

Fächer

Mehr

Kontraktur Prophylaxe: Übungen, Pflegeplanung & Maßnahmen

Öffnen

19

0

user profile picture

Marina 👩🏻‍⚕️

29.10.2021

Gesundheit

Kontrakturen(Prophylaxe)

Kontraktur Prophylaxe: Übungen, Pflegeplanung & Maßnahmen

Kontrakturen sind eine ernsthafte Komplikation bei längerer Immobilität, die zu Gelenkversteifungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen können. Kontrakturenprophylaxe Maßnahmen sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität und Mobilität von Betroffenen zu erhalten. Diese Zusammenfassung erläutert die Entstehung, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Kontrakturen sowie spezifische Präventionsmaßnahmen.

• Kontrakturen entstehen durch längere Ruhigstellung von Gelenken und betreffen oft mehrere Gelenke gleichzeitig

• Besonders gefährdet sind bettlägerige und gelähmte Personen sowie Patienten mit Gipsverbänden oder Schienen

• Typische Symptome sind Bewegungsschmerzen, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Widerstand bei passiver Bewegung

• Die Therapie umfasst aktive, assistive und passive Bewegungsübungen

• Ein Spitzfuß ist eine häufige Kontrakturform bei Kindern und bettlägerigen älteren Menschen

...

29.10.2021

509

Marina
Handout zum Thema Kontrakturen (Prophylaxe)
Entstehung der Kontrakturen:
Kontrakturen entstehen, wenn Gelenke über längere Zeit in ei

Öffnen

Spezifische Kontrakturformen und Präventionsmaßnahmen

In diesem Abschnitt wird der Spitzfuß als spezifische Form der Kontraktur näher erläutert und Präventionsmaßnahmen vorgestellt.

Was ist ein Spitzfuß?

Definition: Ein Spitzfuß ist eine Fehlstellung des Fußes, bei der ein Fersenhochstand im Vordergrund steht. Die Ferse kann beim Gehen nicht auf den Boden aufsetzen.

Besonders betroffen von dieser Kontrakturform sind:

  • Kleine Kinder
  • Bettlägerige ältere Menschen

Betroffene laufen förmlich auf Zehenspitzen, was ihre Mobilität und Lebensqualität erheblich einschränken kann.

Highlight: Die Spitzfuß Prophylaxe ist besonders wichtig bei bettlägerigen Patienten, um Mobilitätseinschränkungen vorzubeugen.

Präventionsmaßnahmen gegen Kontrakturen

Um Kontrakturen vorzubeugen, sind folgende Kontrakturenprophylaxe Maßnahmen wichtig:

  1. Regelmäßige Bewegungsübungen: Aktive und passive Bewegungen aller Gelenke sollten täglich durchgeführt werden.
  2. Korrekte Lagerung: Eine Lagerung bei Kontrakturen in den Beinen sollte die natürliche Gelenkstellung berücksichtigen.
  3. Hilfsmittel: Der Einsatz von Lagerungshilfen und Schienen kann Fehlstellungen vorbeugen.
  4. Physiotherapie: Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen können die Beweglichkeit erhalten.

Example: Spitzfuß Übungen können beinhalten: Fußkreisen, Zehen spreizen und das Anheben der Fußspitze gegen Widerstand.

Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe in der Pflege

Die Kontrakturenprophylaxe pflegerische Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung, insbesondere bei:

  • Langzeitpflege
  • Rehabilitation nach Operationen
  • Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen

Vocabulary: Die Kontrakturenprophylaxe Pflegeplanung umfasst die systematische Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Gelenkversteifungen.

Durch konsequente Anwendung dieser Maßnahmen können Kontrakturen gelöst oder ihre Entstehung verhindert werden, was die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen erheblich verbessert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kontraktur Prophylaxe: Übungen, Pflegeplanung & Maßnahmen

user profile picture

Marina 👩🏻‍⚕️

@marina

·

138 Follower

Follow

Kontrakturen sind eine ernsthafte Komplikation bei längerer Immobilität, die zu Gelenkversteifungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen können. Kontrakturenprophylaxe Maßnahmen sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität und Mobilität von Betroffenen zu erhalten. Diese Zusammenfassung erläutert die Entstehung, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Kontrakturen sowie spezifische Präventionsmaßnahmen.

• Kontrakturen entstehen durch längere Ruhigstellung von Gelenken und betreffen oft mehrere Gelenke gleichzeitig

• Besonders gefährdet sind bettlägerige und gelähmte Personen sowie Patienten mit Gipsverbänden oder Schienen

• Typische Symptome sind Bewegungsschmerzen, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Widerstand bei passiver Bewegung

• Die Therapie umfasst aktive, assistive und passive Bewegungsübungen

• Ein Spitzfuß ist eine häufige Kontrakturform bei Kindern und bettlägerigen älteren Menschen

...

29.10.2021

509

 

10

 

Gesundheit

19

Marina
Handout zum Thema Kontrakturen (Prophylaxe)
Entstehung der Kontrakturen:
Kontrakturen entstehen, wenn Gelenke über längere Zeit in ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezifische Kontrakturformen und Präventionsmaßnahmen

In diesem Abschnitt wird der Spitzfuß als spezifische Form der Kontraktur näher erläutert und Präventionsmaßnahmen vorgestellt.

Was ist ein Spitzfuß?

Definition: Ein Spitzfuß ist eine Fehlstellung des Fußes, bei der ein Fersenhochstand im Vordergrund steht. Die Ferse kann beim Gehen nicht auf den Boden aufsetzen.

Besonders betroffen von dieser Kontrakturform sind:

  • Kleine Kinder
  • Bettlägerige ältere Menschen

Betroffene laufen förmlich auf Zehenspitzen, was ihre Mobilität und Lebensqualität erheblich einschränken kann.

Highlight: Die Spitzfuß Prophylaxe ist besonders wichtig bei bettlägerigen Patienten, um Mobilitätseinschränkungen vorzubeugen.

Präventionsmaßnahmen gegen Kontrakturen

Um Kontrakturen vorzubeugen, sind folgende Kontrakturenprophylaxe Maßnahmen wichtig:

  1. Regelmäßige Bewegungsübungen: Aktive und passive Bewegungen aller Gelenke sollten täglich durchgeführt werden.
  2. Korrekte Lagerung: Eine Lagerung bei Kontrakturen in den Beinen sollte die natürliche Gelenkstellung berücksichtigen.
  3. Hilfsmittel: Der Einsatz von Lagerungshilfen und Schienen kann Fehlstellungen vorbeugen.
  4. Physiotherapie: Regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen können die Beweglichkeit erhalten.

Example: Spitzfuß Übungen können beinhalten: Fußkreisen, Zehen spreizen und das Anheben der Fußspitze gegen Widerstand.

Bedeutung der Kontrakturenprophylaxe in der Pflege

Die Kontrakturenprophylaxe pflegerische Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung, insbesondere bei:

  • Langzeitpflege
  • Rehabilitation nach Operationen
  • Betreuung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen

Vocabulary: Die Kontrakturenprophylaxe Pflegeplanung umfasst die systematische Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Vorbeugung von Gelenkversteifungen.

Durch konsequente Anwendung dieser Maßnahmen können Kontrakturen gelöst oder ihre Entstehung verhindert werden, was die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen erheblich verbessert.

Marina
Handout zum Thema Kontrakturen (Prophylaxe)
Entstehung der Kontrakturen:
Kontrakturen entstehen, wenn Gelenke über längere Zeit in ei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung und Definition von Kontrakturen

Kontrakturen sind eine häufige Komplikation bei längerer Immobilisierung von Gelenken. Sie treten auf, wenn Gelenke über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Position ruhiggestellt werden, was oft mehrere Gelenke gleichzeitig betrifft.

Definition: Der Begriff "Kontraktur" umfasst beobachtbare Merkmale wie Gelenksteifigkeit, Funktionsstörungen der Extremitäten, Gelenkverformungen und einen gesteigerten Widerstand gegen passive Muskeldehnung.

Betroffene Personen können das betroffene Gelenk aufgrund der verhärteten Muskulatur nur eingeschränkt oder gar nicht strecken bzw. beugen.

Risikogruppen für Kontrakturen

Besonders gefährdet für die Entwicklung von Kontrakturen sind:

  • Bettlägerige Personen
  • Gelähmte Patienten
  • Menschen mit Gipsverbänden oder Schienen

Highlight: Die Kontrakturenprophylaxe ist besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Mobilität, um Gelenkversteifungen vorzubeugen.

Symptome von Kontrakturen

Die typischen Anzeichen einer Kontraktur umfassen:

  • Schmerzen bei Bewegung
  • Eingeschränkte oder fehlende Gelenkbeweglichkeit
  • Einschränkungen bei Beugung und Streckung von Gelenken
  • Entwicklung eines Spitzfußes (Vorfuß geht nach unten)
  • Erkennbarer Widerstand beim Bewegen des betroffenen Gelenks

Example: Ein Spitzfuß ist eine häufige Form der Kontraktur, bei der die Ferse beim Gehen nicht auf den Boden aufgesetzt werden kann.

Therapieansätze bei Kontrakturen

Die Behandlung von Kontrakturen umfasst verschiedene Bewegungsübungen:

  1. Aktive Bewegungsübungen: Der Patient führt diese selbstständig ohne Hilfe der Pflegekraft durch.
  2. Assistive Bewegungsübungen: Der Patient hilft aktiv mit, während die Pflegekraft die Bewegung führt und unterstützt.
  3. Passive Bewegungen: Diese werden am Patienten ohne dessen eigene aktive Mitarbeit durchgeführt.

Vocabulary: Kontrakturenprophylaxe Übungen sind gezielte Bewegungsübungen zur Vorbeugung von Gelenkversteifungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.