Warum essen wir und was steckt in unserer Nahrung?
Diese Seite erklärt die grundlegenden Funktionen des Essens und die wichtigsten Nährstoffe in unserer Nahrung. Sie bietet eine Einführung in die Themen praktische Prüfung AES und ist besonders relevant für die AES Prüfung Realschule BW.
Die Funktionen des Essens werden in drei Kategorien unterteilt:
- Physiologische Funktion: Befriedigung von Hunger und Durst
- Soziale Funktion: Förderung des Gemeinschaftsgefühls, z.B. bei Familienmahlzeiten
- Psychische Funktion: Bewältigung von Stress, Trauer oder als Belohnung
Die wichtigsten Nährstoffe in unserer Nahrung werden wie folgt kategorisiert:
- Brennstoffe: Fette und Kohlenhydrate liefern Energie für körperliche und geistige Aktivitäten
- Baustoffe: Eiweiß und Wasser sind wichtig für Wachstum und Körperaufbau
- Schutz- und Reglerstoffe: Vitamine und Mineralstoffe schützen vor Krankheiten und regulieren Körperfunktionen
Highlight: Die Ernährungspyramide dient als visuelle Orientierungshilfe für eine ausgewogene Ernährung. Sie verwendet ein Farbsystem (grün, gelb, rot) um anzuzeigen, welche Lebensmittel reichlich, in Maßen oder sparsam gegessen werden sollten.
Definition: Die Ernährungspyramide ist ein Modell, das die empfohlenen Mengen verschiedener Lebensmittelgruppen für eine ausgewogene Ernährung darstellt.
Die Pyramide besteht aus verschiedenen Ebenen, wobei die Basis aus Getränken, Gemüse und Obst besteht, gefolgt von Getreideprodukten, tierischen Produkten und schließlich Fetten und Süßigkeiten an der Spitze.
Example: Eine Portion entspricht etwa der Größe der eigenen Hand, was die Umsetzung im Alltag erleichtert.
Diese Informationen sind besonders relevant für AES Schulfach Themen und bieten eine gute Grundlage für die AES Zusammenfassung Prüfung.