Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gesundheit /
Lernzettel zu Pflege Aspekte und Arten
Lena m
10 Followers
9
Teilen
Speichern
ausführlicher Lernzettel zur Pflege
13
Lernzettel
an L Lemele FOGL B. 1 (Aflege) Definition - komplexes Interakhonsgeschehen, in dem die Gewährleistung und Forderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden der zu pflegenden Menschen im zentrum stehen Begriff ochwer zu definieren. -Sichtweisen. der Pflege haben sich verandert (von rein körperlicher 4 Dadurch auch die Pflege verschiedene Aspekte der Pflege Pflege Pflegebehandling +Was ist pflege? - Was ist das Ziel von pflege? →Wie erreichen pflegende ihr ziel? 2 Gesundheit 2 Krankheit → Wann wird Pflege & notwendig? -A- Beschreibung von Pflege Dimension hin zur Berücksichhang der sozialen u. Beziehungsaspekte). Menschenbild • Wie sieht sie den pflegenden ? Wie sieht sie die Pflegekraft? ↑ Umwelt Institution was nimmt Einfluss auf ↳den Patienten ? Aufgaben der pflege -Erhalten und Fördern der Gesundheit -Wiedererlangen von Gesundheit -Verhuten von Krankheiten tin lelten zu gesundheitsförderlichem Verhalten Nevarientering Steigerung der Selbstständigkeit -Befamigen zu angemessener -Würdevolles Sterben die Pflegekraft? die Pflegesituation? bell bleibender Krankheit oder Behindering Selbst- und Laienpflege Selbstpflege sich selber pflegen -Bereitschaft, Verantwortung für eigene Gesunderhaltung zu übernehmen -Umfasst zielgerichtete Maßnahmen zum Erhalf u. Wiederherstelling der eigenen körperlichen u psychischen Gesundheit u. des wont- befindens an welcher orientiert Pflegeverständnis und best Pflege the orien oder Modeller Pflegeverständnis im Unter- hiede er Elege usfuhrt Informelle Pflege Ġ Professionelle Pflege -berufliche Pflege -Übernahme bildung (mehr) ausüben kam -Übernahme von Tätigheiten, die der Pflegebedurffige alleine nicht -privat Pflege (Loven- Angehörigen - Nachstenpflege). brand die ober or clafür professionelle tilfe bedarf → die dann durch direkte Bezugsperson onne pflegerische AUS- -bildung auf der Basis personlicher Erfahrungen geleistet werden entnommen und Patient Anspruch an oflege gesvell praktischal -2- - Wie -welches salutogenetisch - erfordert Bereitschaft, so weit wie notig die Verantworking für die Gesunderhaltung baw. Gesund werden des Pflegebediretigen ZU bernehmen Von Tatigheiten durch pflegende mit Berufsaus. die er nicht...
App herunterladen
mehr alleine and professionelle Hilfe bedarf übernehmen kann orientiert Pflegeverständnis wie aus perspektiven einzelner Personen, Institutionen Gesetagebern Pflege aufgefasst u. ausgeübt werden soll Wesentliche Aspekte die Pflegeverständnis pflegen pragen Begriffe Gesundheit" und Krankheit" verstanden ? "Menschenbild" liegt zugrunde & Mit welcher inneren Halting arbeitet Pflege ? -Welche ziele verfolgt pflegerisches Handeln? - kene Individuelles Pflegeverstandhis - durch aktive Auseinandersetzung mit Frage, was ist Pflege" wird benisst einheitliche oder allgemeinbildende Antwort entwickelt sich oft im Laufe der beruflichen Tätigkeit Bei Auseinandersetzung mit der Frage kann gezielt noch Quellen gesucht werden die bei Reflexion des eigenen Pflege verstandrisses helfen können. - So haben pelegetheoretiker aus vielen Ansatzen und Perspektiven mit Frage beschäftigt 7 Pflegetheorien -als übergeordnetes Denkmodell daraus konkrete Anforderungen an pflegende u. Inhalte einer Pflegeausbildung ableiten → können Formulierungshilfen für eigenes pflegeverstandhi's sein -beeinflussen denten über pflege -konnen 30 auf Handeln der pelege ausuben lauswirken so sich damit zu beschaligen kann eigenes Pflegever- ständnis bereichern oder verändern 71 Pflege -AUS alle Funky -bereir -kon 4.1 -Unte sien V -kk hi -hc 3 Pii im effentl. Raum → dabei geht nicht darum ob sinnvoll erschent sondern eine einzige Theorie in Praxis umausetzen kann - mit Hilfe von theoretischen Beschreibungen von Pflege das eigene Pflegeverständnis im Spiegel einer Pflege theorie abgleichen, diskutieren, betrachen -individuelles pelegeverständnis kann in Teilen abweichen Im Pflegeverständnis der Institutionen - im Leitbild festgehalten daraus grundsätzliche Ausrichtungen entnommen und patient kann erkennen, welchen Anspruch an Pflege gestellt wird Haung orientiert Pflegeverstandnis und praktische Pflege best pflege the orien oder Modellen. an Pflegeverständnis im Gesetz - stellt kompromiss zwischen Wünschen der Gesellschaft (was Pflege zu leisten hat) und Praktikabilität Tvorallem - auf unter finanziellen Gesichtspunkten d.n.. was eine Gesellschaft an Leistungen finanzieren kann) andesebene →im elften Buch des soricvengesetzbuches (SGB) als sogenannte Pflegebed rettigheit Renabilit tatons- klinik tandingsfelder der prege -Anwending richtet sich nach Gesundheitszustand des Patienten a Handlingsfelder - mit u -privaten Raum/ ambulant / Aufgaben bre (praventive prlege Ziele die sich auf das pflegerische Handen beziehen - Gesundheits- oder olabelesberatung. - Dekubitusprophylaxe (Dekubitus - regelmäßige → Früherkennung gesundheitlicher Störungen bei Risiko. patienten ruurative pflege -Krankenhaus-pelegerische Maßnahmen zur Heiling von Krankheiten --ambulant] - Aufgaben →Gabe verordneter Medikamente - Wundversorgung Lanregende & bewhigende Wasching sekret lösende lagening -pflegerische Maßnahmen zur Vermeiding von Krankheiten und zur Forderung von Gesundheit u Nachbarkeit dar Rehabilitative pflege. -pflegensche 7 -großer bui entscheidings spielikum Maßnahmen zur Wiederherstelling der Gesundheit und Wiedereingliederung ins gesellsch. Alltagsleben •Dary gehören (Aufgaben) → Training mit 9 Patienten 2.3 Nobilisation nach einer Op Kontinenztraining vermeiden = Wundliegen Schädigung der Haut oder des darunter (liegenden Gewebes) G ationssysteme er Praktikabili tat kommt zu Mischformen aus warten To der Praxxis Orga Stig Pel Schit SO Ge ard Thi en en ! char nst ZE 2 g goy y Sfr ne ter TO S 3 I L Im -5- Hospiz [→ Umgang mit einem Insulin-pen open Palliative pflege -pflegerische Maßnahmen die auf Lindering ausgerichtet sind onu gehören (Aufgaben) der Patienten (→ggf sterbebegleitung Anghängen Pallitativ-Schmerz kontrolle stationen einbezchen von psychischen, sozialen seelsorgerischen Bedurfnissen -44- Linderung der Symptome => Ziel : Verbessering der Lebensqualität Verschiedene Pflege strategien aktivierende pflege -Hilfe zur Selbsthilfe leisten Patient lernt mit Unterstützung der pflegenden, Krankheit w überwinden o aus zugleichen a für Patient mit Anstrengung verbunden -Pflegestil, der die (noch) vorhandenen Fähigheiten u. Ressourcen einer Person bei der Durchführung einzether pflegemaßnahment-methoden mit einbezieht Pflegemethoden beziehen sich auf (vor allem) Anleitung Beratung, Schulung -Ziel: weitesgehende Selbständigkeit des patienten der Aktivierung Whrt -Aktivierung man pelegerische Handlung ausschließlich unter Aspekt ggs our Vberforderung des Patienten o. Bewonners als Pflegeziel nicht immer realisierbar →2.B im Rahmen der pallitativen pflege keine angemessene Strategie des Pflegehandelns kompensatorische Pflege -ausgleichende Pflege -Pflegende übernehmen Tätigkeiten die der Patient selbot nicht aus- -bestandige kompensatorische -kann der -kann patient führen kann →2.8 vollständige Übernahine von Körperpflege o. Sonderernahrung Pflege fordert Aonangigkeit Beziehungsaufnahme dienen Sicherheit bieten 7 -Insgesamt muss immer der Zustand des zu pflegenden beachtet werden Aktivierung genauso shnvoll einzusetzen, wie auch andere Strategien -Wahl der - I'm Alltag nautig verschiedene Strategien kombiniert sinvollen (eflege -) Strategie vom individuellen Patientenzustand sordie seinen Zielen u. Möglichkeiten abhängig 2 Pflegeorganisationssysteme -AUS Grinden der Praktikabilitat kommt zu Mischformen aus allen 3 Organisationsarten in der Praxis Funktionspflege -bezeichnet tätigkeitsorienterte Vorgehensweise bei der Arbeitsorganisation der Pflege -komplexe pelegeaufgaben in einzelne Schritte coor Tätigkeiten Hund verschiedenen Pflegekraften zu gewiesen. Unterteilung Produktivit aut dienen soll höneren steht im Gegensatz zum ganzheitlichen Ansatz der Bezugspflege Vorteile Nachteile - unterteilung in (hochwertige) /honerwertige" und niedere Adbeit -Weniger Erfahrungsmaglichkeiten für pflegenden -Monotone - Informationen - Kostengünstiger als Bezugspflege - pflege personen werden zu -weniger zeit intensiv ch weniger Bezug zum Patient funktionell" -Entfremdung im Team und vom Patienten -klare hierarchische Struktur -hone Effektivität bei - - einzelnen Tahigkeiten Tatigheiten lassen sich unter- schiedlichen Schwierigkeits- stufen auordnen pe Bereichspflege - bezeichnet schicht bezogene Verantwortung der Pflegenden for Patienten 1 Pfleger -5+ Arbeitsablaufe können verloren gehen übernimm+ 2.B für 8 Stunden in einem Team & Patientengrup- Verantwortung gibt diese dann an anderen vollegen ab der Zeit Pfleger führt alle notwendigen Pflegetatigkeiten aus b hautig nach Stationen oder Zimmern aufgeteilt. Bereichspflege - Team Haus Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen zusammengestellt - wenger Fehlerquellen -großer Handlings- und entscheidingsspielraum 7 - examinierte Pflegekraft nimmt leitende Position ein 4sie koodiniert Aufgaben istent bei Fragen der Mitglieder zur Seite - Für zusammensetzung des Teams Stationsleitung verantwortlich. Vorteile Nachteile - umfassender Informationen -- bei unzureichender Orga ggf. schlechte Infos austausch Uber patienten - kümmert sich bei Meldingung nur um ihre Patienten aus intem" Bereich -thilfsbereitschaft der kollegen kann abnehmen. L 7 Primary Nursing - fit Pflegekraft -hönere Arbelts motivation U. Arbeitszufriedenheit der Pflegekraft - Verbesserung der Praxis - anleitung für Auszubildende -kürzere Wegezeiten -intensiver Kontakt zwischen Patient, Angehörige, pflegek. -patient in Individualität stärker wahrgenommen -1 Bezugsperson for patient -bessele Hygiene y • 1 Pflegekräft muss night alle immer betretten -Infektion verringert Kosten honer Keindestanzahl an qualifizierten Polegekräften erforderlich Psychische Belasting Pelegekraft intensiver konfrontert A A mit Problemen und Konflikten des patienten ausgerichtetes pflegesystem Pflegekraft gesamte pflege für einen oder Bezugspflege -auch Zimmerpflege genannt ganzheitlich Obernimmt -bezeichnet dabei mehrere Patienten -pflegekraft zuständig fut pflegeplaning, Definition der Pflegeziele. Auswahi notwendiger Maßnahmen Überprüfung dever Pflegekraft von Aufnahme bis Auszug / Versterben des patienten dabel Ausnahmefällen kann andere Pflegekraft übernehmen. Beziehung von Pflegekraft u. Patient = Fundament Bedürfnissen der Patienten sich nach individuellen -Bezugspflegekraft erstellt pflegeplaning diese dann binden für alle Mitarbeiter →Andering nie ohne vorherige Rücksprache Vorteile Nachteile -Pflegeperson erlebt sinnvollen Ablauk ihter Tätigkeiten -patient hat direkten Ansprech- partner u. fuhlt sich nicht alleine" 7 1 -schnellerer Informationsfluss - Informations fluss zwischen. einzelnen Mitarbeitern ist erschwert -Vermeiding von Fehler Schwienigheiten schneller erkannt - Bei Ausfall der Pflegekraft können Probleme auftretten a und gelöst Pflegeperson besitzt eigenverant- psychischer Druck für poflegekraft wortung u. Gestaltungsspiel-da diese einzige Anlaufstelle für raum Probleme. Konflikte des patienten ist und diese sehr zeit intensiv erlebt werden - zeit intensiver Kosten intensiver -mehr Fachkräfte mussen im Einsatz sein tuna Flege in C Primary Mursing -spezielle Form der Bezugspflege teilweire synonymer Begriff Rund um die Uhr (Versorgung Verantworking I durch 1 pflegekraft für A Patrent -ziel - → eine individuelle, kontinuierliche, umfassende pflege primare Bezugsperson von Aufnahme bis Entlassung Verantwortung fr pflegerische Versorgung des Patienten sie entwickelt individuellen pelegeplan für Ablaut v Orga der pflege - für Einhaltung und Durchführung trägt sie die Verantwortung unabhängige petegekratt in ihren pflegerischen u. orga entscheidungen + rund um die wenn Uhr für Patient verantwortlich. abwesend muss sie darum kümmern das ihr pflegepan eingehalten + 2geordnete Pflegekraft übernimmt das + diese muss an der primairen Bezugsperson halten PH Iratigkeiten des pflegeplans und Vorgaben Diese Orgaform brettent findet mehr verbreitung -In Krankenhawern oder Allenheimen ganzheitliche Methode der individuellen Versorging PN-primary Mrse AN-Associated Murse klare Norteile -direkte Ansprechperson für Patienten - Individueller pflegepan für Ablauf und Orga -peligekraft unabhangig in pflegerischen und Orga-Entschei- dingen -7- Vorgaben, Ziele. Pflegeplan - Nachteile Druckfehler (wenn pflegende mit Druck nicht umgehen kann) zeit intensiv -keine Reflexion von anderen. - hat alleine Verantworting → for patient. - Durchführung/ des Pflegepans Einhalten kann 20 Missverständnissen wischen PN und AN kommen. 7
Gesundheit /
Lernzettel zu Pflege Aspekte und Arten
Lena m
10 Followers
ausführlicher Lernzettel zur Pflege
20
Allgemein Bobath-Konzept
8
Zusammenfassung der LPE 1 zum Thema Dimension von Gesundheit und Krankheit.
9
geWi
15
Krankheitsverlaufskurve
13
Ganzkörperwaschung des Pat. / Bew.
30
Pflegemodel nach Orem und Peplau
an L Lemele FOGL B. 1 (Aflege) Definition - komplexes Interakhonsgeschehen, in dem die Gewährleistung und Forderung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden der zu pflegenden Menschen im zentrum stehen Begriff ochwer zu definieren. -Sichtweisen. der Pflege haben sich verandert (von rein körperlicher 4 Dadurch auch die Pflege verschiedene Aspekte der Pflege Pflege Pflegebehandling +Was ist pflege? - Was ist das Ziel von pflege? →Wie erreichen pflegende ihr ziel? 2 Gesundheit 2 Krankheit → Wann wird Pflege & notwendig? -A- Beschreibung von Pflege Dimension hin zur Berücksichhang der sozialen u. Beziehungsaspekte). Menschenbild • Wie sieht sie den pflegenden ? Wie sieht sie die Pflegekraft? ↑ Umwelt Institution was nimmt Einfluss auf ↳den Patienten ? Aufgaben der pflege -Erhalten und Fördern der Gesundheit -Wiedererlangen von Gesundheit -Verhuten von Krankheiten tin lelten zu gesundheitsförderlichem Verhalten Nevarientering Steigerung der Selbstständigkeit -Befamigen zu angemessener -Würdevolles Sterben die Pflegekraft? die Pflegesituation? bell bleibender Krankheit oder Behindering Selbst- und Laienpflege Selbstpflege sich selber pflegen -Bereitschaft, Verantwortung für eigene Gesunderhaltung zu übernehmen -Umfasst zielgerichtete Maßnahmen zum Erhalf u. Wiederherstelling der eigenen körperlichen u psychischen Gesundheit u. des wont- befindens an welcher orientiert Pflegeverständnis und best Pflege the orien oder Modeller Pflegeverständnis im Unter- hiede er Elege usfuhrt Informelle Pflege Ġ Professionelle Pflege -berufliche Pflege -Übernahme bildung (mehr) ausüben kam -Übernahme von Tätigheiten, die der Pflegebedurffige alleine nicht -privat Pflege (Loven- Angehörigen - Nachstenpflege). brand die ober or clafür professionelle tilfe bedarf → die dann durch direkte Bezugsperson onne pflegerische AUS- -bildung auf der Basis personlicher Erfahrungen geleistet werden entnommen und Patient Anspruch an oflege gesvell praktischal -2- - Wie -welches salutogenetisch - erfordert Bereitschaft, so weit wie notig die Verantworking für die Gesunderhaltung baw. Gesund werden des Pflegebediretigen ZU bernehmen Von Tatigheiten durch pflegende mit Berufsaus. die er nicht...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mehr alleine and professionelle Hilfe bedarf übernehmen kann orientiert Pflegeverständnis wie aus perspektiven einzelner Personen, Institutionen Gesetagebern Pflege aufgefasst u. ausgeübt werden soll Wesentliche Aspekte die Pflegeverständnis pflegen pragen Begriffe Gesundheit" und Krankheit" verstanden ? "Menschenbild" liegt zugrunde & Mit welcher inneren Halting arbeitet Pflege ? -Welche ziele verfolgt pflegerisches Handeln? - kene Individuelles Pflegeverstandhis - durch aktive Auseinandersetzung mit Frage, was ist Pflege" wird benisst einheitliche oder allgemeinbildende Antwort entwickelt sich oft im Laufe der beruflichen Tätigkeit Bei Auseinandersetzung mit der Frage kann gezielt noch Quellen gesucht werden die bei Reflexion des eigenen Pflege verstandrisses helfen können. - So haben pelegetheoretiker aus vielen Ansatzen und Perspektiven mit Frage beschäftigt 7 Pflegetheorien -als übergeordnetes Denkmodell daraus konkrete Anforderungen an pflegende u. Inhalte einer Pflegeausbildung ableiten → können Formulierungshilfen für eigenes pflegeverstandhi's sein -beeinflussen denten über pflege -konnen 30 auf Handeln der pelege ausuben lauswirken so sich damit zu beschaligen kann eigenes Pflegever- ständnis bereichern oder verändern 71 Pflege -AUS alle Funky -bereir -kon 4.1 -Unte sien V -kk hi -hc 3 Pii im effentl. Raum → dabei geht nicht darum ob sinnvoll erschent sondern eine einzige Theorie in Praxis umausetzen kann - mit Hilfe von theoretischen Beschreibungen von Pflege das eigene Pflegeverständnis im Spiegel einer Pflege theorie abgleichen, diskutieren, betrachen -individuelles pelegeverständnis kann in Teilen abweichen Im Pflegeverständnis der Institutionen - im Leitbild festgehalten daraus grundsätzliche Ausrichtungen entnommen und patient kann erkennen, welchen Anspruch an Pflege gestellt wird Haung orientiert Pflegeverstandnis und praktische Pflege best pflege the orien oder Modellen. an Pflegeverständnis im Gesetz - stellt kompromiss zwischen Wünschen der Gesellschaft (was Pflege zu leisten hat) und Praktikabilität Tvorallem - auf unter finanziellen Gesichtspunkten d.n.. was eine Gesellschaft an Leistungen finanzieren kann) andesebene →im elften Buch des soricvengesetzbuches (SGB) als sogenannte Pflegebed rettigheit Renabilit tatons- klinik tandingsfelder der prege -Anwending richtet sich nach Gesundheitszustand des Patienten a Handlingsfelder - mit u -privaten Raum/ ambulant / Aufgaben bre (praventive prlege Ziele die sich auf das pflegerische Handen beziehen - Gesundheits- oder olabelesberatung. - Dekubitusprophylaxe (Dekubitus - regelmäßige → Früherkennung gesundheitlicher Störungen bei Risiko. patienten ruurative pflege -Krankenhaus-pelegerische Maßnahmen zur Heiling von Krankheiten --ambulant] - Aufgaben →Gabe verordneter Medikamente - Wundversorgung Lanregende & bewhigende Wasching sekret lösende lagening -pflegerische Maßnahmen zur Vermeiding von Krankheiten und zur Forderung von Gesundheit u Nachbarkeit dar Rehabilitative pflege. -pflegensche 7 -großer bui entscheidings spielikum Maßnahmen zur Wiederherstelling der Gesundheit und Wiedereingliederung ins gesellsch. Alltagsleben •Dary gehören (Aufgaben) → Training mit 9 Patienten 2.3 Nobilisation nach einer Op Kontinenztraining vermeiden = Wundliegen Schädigung der Haut oder des darunter (liegenden Gewebes) G ationssysteme er Praktikabili tat kommt zu Mischformen aus warten To der Praxxis Orga Stig Pel Schit SO Ge ard Thi en en ! char nst ZE 2 g goy y Sfr ne ter TO S 3 I L Im -5- Hospiz [→ Umgang mit einem Insulin-pen open Palliative pflege -pflegerische Maßnahmen die auf Lindering ausgerichtet sind onu gehören (Aufgaben) der Patienten (→ggf sterbebegleitung Anghängen Pallitativ-Schmerz kontrolle stationen einbezchen von psychischen, sozialen seelsorgerischen Bedurfnissen -44- Linderung der Symptome => Ziel : Verbessering der Lebensqualität Verschiedene Pflege strategien aktivierende pflege -Hilfe zur Selbsthilfe leisten Patient lernt mit Unterstützung der pflegenden, Krankheit w überwinden o aus zugleichen a für Patient mit Anstrengung verbunden -Pflegestil, der die (noch) vorhandenen Fähigheiten u. Ressourcen einer Person bei der Durchführung einzether pflegemaßnahment-methoden mit einbezieht Pflegemethoden beziehen sich auf (vor allem) Anleitung Beratung, Schulung -Ziel: weitesgehende Selbständigkeit des patienten der Aktivierung Whrt -Aktivierung man pelegerische Handlung ausschließlich unter Aspekt ggs our Vberforderung des Patienten o. Bewonners als Pflegeziel nicht immer realisierbar →2.B im Rahmen der pallitativen pflege keine angemessene Strategie des Pflegehandelns kompensatorische Pflege -ausgleichende Pflege -Pflegende übernehmen Tätigkeiten die der Patient selbot nicht aus- -bestandige kompensatorische -kann der -kann patient führen kann →2.8 vollständige Übernahine von Körperpflege o. Sonderernahrung Pflege fordert Aonangigkeit Beziehungsaufnahme dienen Sicherheit bieten 7 -Insgesamt muss immer der Zustand des zu pflegenden beachtet werden Aktivierung genauso shnvoll einzusetzen, wie auch andere Strategien -Wahl der - I'm Alltag nautig verschiedene Strategien kombiniert sinvollen (eflege -) Strategie vom individuellen Patientenzustand sordie seinen Zielen u. Möglichkeiten abhängig 2 Pflegeorganisationssysteme -AUS Grinden der Praktikabilitat kommt zu Mischformen aus allen 3 Organisationsarten in der Praxis Funktionspflege -bezeichnet tätigkeitsorienterte Vorgehensweise bei der Arbeitsorganisation der Pflege -komplexe pelegeaufgaben in einzelne Schritte coor Tätigkeiten Hund verschiedenen Pflegekraften zu gewiesen. Unterteilung Produktivit aut dienen soll höneren steht im Gegensatz zum ganzheitlichen Ansatz der Bezugspflege Vorteile Nachteile - unterteilung in (hochwertige) /honerwertige" und niedere Adbeit -Weniger Erfahrungsmaglichkeiten für pflegenden -Monotone - Informationen - Kostengünstiger als Bezugspflege - pflege personen werden zu -weniger zeit intensiv ch weniger Bezug zum Patient funktionell" -Entfremdung im Team und vom Patienten -klare hierarchische Struktur -hone Effektivität bei - - einzelnen Tahigkeiten Tatigheiten lassen sich unter- schiedlichen Schwierigkeits- stufen auordnen pe Bereichspflege - bezeichnet schicht bezogene Verantwortung der Pflegenden for Patienten 1 Pfleger -5+ Arbeitsablaufe können verloren gehen übernimm+ 2.B für 8 Stunden in einem Team & Patientengrup- Verantwortung gibt diese dann an anderen vollegen ab der Zeit Pfleger führt alle notwendigen Pflegetatigkeiten aus b hautig nach Stationen oder Zimmern aufgeteilt. Bereichspflege - Team Haus Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen zusammengestellt - wenger Fehlerquellen -großer Handlings- und entscheidingsspielraum 7 - examinierte Pflegekraft nimmt leitende Position ein 4sie koodiniert Aufgaben istent bei Fragen der Mitglieder zur Seite - Für zusammensetzung des Teams Stationsleitung verantwortlich. Vorteile Nachteile - umfassender Informationen -- bei unzureichender Orga ggf. schlechte Infos austausch Uber patienten - kümmert sich bei Meldingung nur um ihre Patienten aus intem" Bereich -thilfsbereitschaft der kollegen kann abnehmen. L 7 Primary Nursing - fit Pflegekraft -hönere Arbelts motivation U. Arbeitszufriedenheit der Pflegekraft - Verbesserung der Praxis - anleitung für Auszubildende -kürzere Wegezeiten -intensiver Kontakt zwischen Patient, Angehörige, pflegek. -patient in Individualität stärker wahrgenommen -1 Bezugsperson for patient -bessele Hygiene y • 1 Pflegekräft muss night alle immer betretten -Infektion verringert Kosten honer Keindestanzahl an qualifizierten Polegekräften erforderlich Psychische Belasting Pelegekraft intensiver konfrontert A A mit Problemen und Konflikten des patienten ausgerichtetes pflegesystem Pflegekraft gesamte pflege für einen oder Bezugspflege -auch Zimmerpflege genannt ganzheitlich Obernimmt -bezeichnet dabei mehrere Patienten -pflegekraft zuständig fut pflegeplaning, Definition der Pflegeziele. Auswahi notwendiger Maßnahmen Überprüfung dever Pflegekraft von Aufnahme bis Auszug / Versterben des patienten dabel Ausnahmefällen kann andere Pflegekraft übernehmen. Beziehung von Pflegekraft u. Patient = Fundament Bedürfnissen der Patienten sich nach individuellen -Bezugspflegekraft erstellt pflegeplaning diese dann binden für alle Mitarbeiter →Andering nie ohne vorherige Rücksprache Vorteile Nachteile -Pflegeperson erlebt sinnvollen Ablauk ihter Tätigkeiten -patient hat direkten Ansprech- partner u. fuhlt sich nicht alleine" 7 1 -schnellerer Informationsfluss - Informations fluss zwischen. einzelnen Mitarbeitern ist erschwert -Vermeiding von Fehler Schwienigheiten schneller erkannt - Bei Ausfall der Pflegekraft können Probleme auftretten a und gelöst Pflegeperson besitzt eigenverant- psychischer Druck für poflegekraft wortung u. Gestaltungsspiel-da diese einzige Anlaufstelle für raum Probleme. Konflikte des patienten ist und diese sehr zeit intensiv erlebt werden - zeit intensiver Kosten intensiver -mehr Fachkräfte mussen im Einsatz sein tuna Flege in C Primary Mursing -spezielle Form der Bezugspflege teilweire synonymer Begriff Rund um die Uhr (Versorgung Verantworking I durch 1 pflegekraft für A Patrent -ziel - → eine individuelle, kontinuierliche, umfassende pflege primare Bezugsperson von Aufnahme bis Entlassung Verantwortung fr pflegerische Versorgung des Patienten sie entwickelt individuellen pelegeplan für Ablaut v Orga der pflege - für Einhaltung und Durchführung trägt sie die Verantwortung unabhängige petegekratt in ihren pflegerischen u. orga entscheidungen + rund um die wenn Uhr für Patient verantwortlich. abwesend muss sie darum kümmern das ihr pflegepan eingehalten + 2geordnete Pflegekraft übernimmt das + diese muss an der primairen Bezugsperson halten PH Iratigkeiten des pflegeplans und Vorgaben Diese Orgaform brettent findet mehr verbreitung -In Krankenhawern oder Allenheimen ganzheitliche Methode der individuellen Versorging PN-primary Mrse AN-Associated Murse klare Norteile -direkte Ansprechperson für Patienten - Individueller pflegepan für Ablauf und Orga -peligekraft unabhangig in pflegerischen und Orga-Entschei- dingen -7- Vorgaben, Ziele. Pflegeplan - Nachteile Druckfehler (wenn pflegende mit Druck nicht umgehen kann) zeit intensiv -keine Reflexion von anderen. - hat alleine Verantworting → for patient. - Durchführung/ des Pflegepans Einhalten kann 20 Missverständnissen wischen PN und AN kommen. 7