Die Mittelohrentzündung ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann.
Die Mittelohrentzündung Symptome äußern sich typischerweise durch starke Ohrenschmerzen, Druckgefühl im Ohr, Fieber und ein gedämpftes Hörvermögen. Bei Kindern treten häufig Ohrenschmerzen Kind nachts verstärkt auf, was zu Schlafstörungen führen kann. Die Mittelohrentzündung Ursache liegt meist in einer vorausgehenden Erkältung oder Infektion der oberen Atemwege, wobei Viren oder Bakterien über die Eustachische Röhre ins Mittelohr gelangen. Eine Mittelohrentzündung ohne Erkältung ist zwar möglich, kommt aber seltener vor.
Die Mittelohrentzündung Behandlung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. Bei bakteriellen Infektionen werden häufig Mittelohrentzündung Antibiotika Erwachsene wie Mittelohrentzündung Antibiotika Amoxicillin verschrieben. Die Mittelohrentzündung Dauer beträgt in der Regel 7-14 Tage, kann sich aber bei einer verschleppten Mittelohrentzündung deutlich verlängern. Zur Vorbeugung (Mittelohrentzündung vorbeugen Erwachsene und Mittelohrentzündung vorbeugen Kleinkind) ist es wichtig, Erkältungskrankheiten ernst zu nehmen und ausreichend auszukurieren. Bei Kindern können Mittelohrentzündung Kind Hausmittel wie Zwiebelwickel oder Wärmeauflagen unterstützend wirken. Besonders wichtig ist die Beobachtung von Ohrenschmerzen Kind einseitig, da dies auf eine akute Entzündung hinweisen kann. Wenn Mittelohrentzündung Eiter läuft aus dem Ohr, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da dies auf eine Perforation des Trommelfells hindeuten kann.