App öffnen

Fächer

Einführung in Gesundheit und Krankheit: Modelle verständlich erklärt

125

0

user profile picture

studymed.diary

26.8.2025

Gesundheit

Modelle von Gesundheit und Krankheit

3.310

26. Aug. 2025

7 Seiten

Einführung in Gesundheit und Krankheit: Modelle verständlich erklärt

user profile picture

studymed.diary

@studymed.diary

Das Konzept der Salutogenese und Pathogenesebietet zwei unterschiedliche Blickwinkel... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Modelle von Gesundheit und Krankheit

Die pathogenetische Sichtweise konzentriert sich auf die Frage "Was macht uns krank?". Im Fokus stehen die Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Das Ziel ist die Verhinderung von Krankheit durch Vermeidung von Risikofaktoren und schädlichen Einflüssen. Ein typisches Beispiel hierfür ist das Biomedizinische Krankheitsmodell.

Die salutogenetische Sichtweise hingegen fragt "Was hält uns gesund?". Sie fokussiert sich auf die Gesundheit, betrachtet diese jedoch immer im Zusammenhang mit Krankheit. Ihr Ziel ist die Stärkung der gesunden Anteile und deren Mobilisierung als Ressourcen. Ein Beispiel hierfür ist das Anforderungs-Ressourcen-Modell.

💡 Merke: Während die Pathogenese Krankheiten bekämpft, stärkt die Salutogenese gezielt die Gesundheit!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Das Biomedizinische Krankheitsmodell

Das Biomedizinische Krankheitsmodell basiert auf vier zentralen Grundannahmen. Erstens geht es von einem klaren Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung aus: Jede Krankheit hat eine bestimmte, ermittelbare Ursache, sei sie biochemischer, mechanischer oder genetischer Art.

Zweitens nimmt es eine klar bestimmbare Grundschädigung an: Die jeweilige Ursache bewirkt anatomische oder physiologische Defekte, die die eigentliche Krankheit darstellen. Drittens zeigen sich klare äußere Zeichen: Im Verlauf der Krankheit werden objektiv erkennbare Symptome wie körperliche Veränderungen feststellbar, die sich als vom Normalwert abweichende Messgrößen (z.B. Blutdruck) darstellen.

Viertens geht das Modell von klar beschreibbaren und vorhersehbaren Krankheitsverläufen aus: Jede Krankheit nimmt einen bestimmten Verlauf, der tödlich enden kann, wenn die Krankheit nicht entsprechend behandelt wird. Die Behandlung zielt darauf ab, den zugrundeliegenden Defekt zu heilen und die Funktion der beeinträchtigten Organe wiederherzustellen.

⚠️ Achtung: Werden nur die Symptome behandelt, ohne die eigentliche Ursache zu bekämpfen, kann dies zur Verschlimmerung der Erkrankung bis hin zum Tod führen!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Menschenbild und Rollen im Biomedizinischen Modell

Im Biomedizinischen Krankheitsmodell wird der Mensch mit einer Maschine verglichen und Krankheit als reine Funktionsstörung betrachtet. Der Patient wird als passives Objekt physikalischer Prozesse verstanden, wobei seine psychische und soziale Wirklichkeit keinen Einfluss auf die Krankheit haben soll.

Die Rolle des Patienten ist dadurch gekennzeichnet, dass er nicht für seine Krankheit verantwortlich ist und lediglich die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu befolgen hat. Das medizinische Fachpersonal hingegen trägt die Verantwortung für die Diagnostik, Formulierung einer Diagnose und Ausschöpfung aller Behandlungsmöglichkeiten.

Die Therapiestrategien umfassen mechanische Korrekturen (z.B. Operationen), Zufuhr fehlender körpereigener Stoffe, Anwendung von Strahlen und Bekämpfung von Krankheitserregern. Der Verlauf der Krankheit kann vier Formen annehmen: vollständige Heilung, Wiederherstellung der Organfunktion, Funktionsminderung ohne Fortschreiten der Krankheit oder Tod des Patienten.

💡 Wichtig zu wissen: Im Biomedizinischen Modell wird der Patient nicht als aktiver Teilnehmer am Heilungsprozess gesehen, sondern als passiver Empfänger medizinischer Interventionen.

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Möglichkeiten und Grenzen des Biomedizinischen Krankheitsmodells

Das Biomedizinische Krankheitsmodell hat sich in der Medizingeschichte bewährt und zu vielen medizinischen Fortschritten geführt. Durch intensive Forschung konnten zahlreiche Infektionskrankheiten bekämpft und Stoffwechselerkrankungen behandelt werden. Das Prinzip der Kausalität schreibt Krankheiten eine bestimmte Ursache zu, was eine zielgerichtete Behandlung ermöglicht.

Dennoch stößt dieses Modell an seine Grenzen. Aufgrund seines monokausalen Ansatzes kann es nur unzureichend auf chronische und degenerative Erkrankungen angewendet werden. Der Mensch wird nicht als Subjekt betrachtet, sondern als zufälliger Wirt, der keine Verantwortung für das Vorhandensein der Krankheit trägt.

Eine weitere Einschränkung liegt darin, dass medizinische Interventionen erst als notwendig erachtet werden, wenn die Krankheit bereits deutlich erkennbar ist. Dies vernachlässigt präventive Ansätze und die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese.

🔍 Kritisch betrachtet: Das Biomedizinische Modell ignoriert psychische, soziale und umweltbedingte Faktoren, die bei vielen modernen Gesundheitsproblemen eine entscheidende Rolle spielen.

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Das Biopsychosoziale Modell und das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum

Das Biopsychosoziale Modell betrachtet den Menschen systemisch - als System, das aus vielen untergeordneten Systemen (Subsystemen wie Herz-Kreislauf-System, Psyche) besteht und selbst Teil übergeordneter Systeme (Suprasysteme wie Familie, Gesellschaft) ist. Diese verschiedenen Systeme stehen in Wechselwirkung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Eine zentrale Grundannahme dieses Modells ist, dass Gesundheit und Krankheit keine konträren Zustände sind, sondern ein Kontinuum darstellen. Die Position eines Menschen auf diesem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum wird durch externe und interne Einflüsse bestimmt. Diese Überlegungen basieren auf der Annahme, dass Mensch und Umwelt als komplexe, hierarchisch strukturierte Systeme verstanden werden müssen.

Die Einflüsse der Umwelt auf das Individuum werden in externe Anforderungen und Ressourcen unterteilt. Externe Anforderungen sind Aufgaben, welche die Umwelt an das Individuum stellt, wie physische Stressoren (Lärm, Schadstoffe) oder psychosoziale Belastungen (Leistungsdruck, familiäre Anforderungen).

💡 Tipp für dein Verständnis: Denke an dein eigenes Leben - Faktoren wie Schulstress, familiäre Erwartungen und soziale Beziehungen beeinflussen alle deine Gesundheit, nicht nur biologische Prozesse!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Ressourcen und Anforderungen im Gesundheitsmodell

Externe Ressourcen sind von außen kommende Unterstützungsmöglichkeiten, die Menschen zur Aufgabenbewältigung nutzen können: Dienstleistungen, materielle Mittel, gute Arbeitsbedingungen, gesundes Klima und soziale Unterstützung. Sie helfen uns, mit den Anforderungen des Lebens umzugehen.

Interne Anforderungen sind Zielgrößen, die sich das Individuum selbst auferlegt und die aus seinen Bedürfnissen sowie Werten und Normen entstehen. Diese umfassen physische Anforderungen (z.B. Schlafbedarf) und psychische Anforderungen wie der Wunsch nach Sicherheit oder die Erfüllung von Rollenerwartungen.

Interne Ressourcen hingegen sind günstige genetische Voraussetzungen sowie physisch und psychisch erworbene Eigenschaften wie körperliche Fitness, Kommunikationsfähigkeit, Selbstwertgefühl und Optimismus. Diese Widerstandsressourcen im Sinne der Salutogenese nach Aaron Antonovsky helfen bei der erfolgreichen Bewältigung von Aufgaben.

Sowohl externe als auch interne Anforderungen können bei Über- oder Unterforderung als Belastungen wirken. Der Erfolg des Bewältigungsverhaltens hängt von den verfügbaren Ressourcen ab und bestimmt letztlich den physischen und psychischen Gesundheitszustand – die Position auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum.

🌟 Stärke dein Kohärenzgefühl: Nach Antonovskys Salutogenese-Modell ist ein starkes Kohärenzgefühl (das Gefühl, dass das Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist) entscheidend für deine Gesundheit!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Psychische Gesundheit im Kontext moderner Gesundheitsmodelle

In modernen Gesundheitsmodellen erhält die seelische Gesundheit einen besonderen Stellenwert. Besonders das Salutogenese-Anforderungs-Ressourcen-Modell (SAR-Modell) legt den Schwerpunkt auf die psychische Gesundheit und verbindet diese direkt mit der körperlichen Gesundheit. Damit hebt das Modell eindeutig die traditionelle Trennung von Psyche und Physe auf.

Diese Entwicklung entspricht dem aktuellen Krankheitsbild unserer Gesellschaft: Psychosomatische und psychische Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu und lösen die früher dominierenden Infektionskrankheiten immer mehr ab. Diese psychischen Faktoren hängen zudem stark mit der Entstehung von chronischen Erkrankungen zusammen.

Das Salutogenese-Modell mit seinen Kernaussagen bietet hier einen wertvollen Ansatz, da es nicht nur nach Krankheitsursachen fragt, sondern aktiv die Faktoren erforscht, die uns gesund halten. Durch die Betrachtung von Beispielen für Salutogenese und Pathogenese wird deutlich, wie unterschiedlich diese Ansätze in der praktischen Anwendung sein können.

🧠 Selbstreflexion: Überlege, welche internen und externen Ressourcen dir zur Verfügung stehen, um mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Dies kann dir helfen, deine eigene Position auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum positiv zu beeinflussen!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Gesundheit

3.310

26. Aug. 2025

7 Seiten

Einführung in Gesundheit und Krankheit: Modelle verständlich erklärt

user profile picture

studymed.diary

@studymed.diary

Das Konzept der Salutogenese und Pathogenese bietet zwei unterschiedliche Blickwinkel auf Gesundheit und Krankheit. Während die Pathogenese fragt, was uns krank macht, konzentriert sich die Salutogenese darauf, was uns gesund hält. Diese Modelle prägen grundlegend unser Verständnis von Gesundheit.

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Modelle von Gesundheit und Krankheit

Die pathogenetische Sichtweise konzentriert sich auf die Frage "Was macht uns krank?". Im Fokus stehen die Entstehung und Behandlung von Krankheiten. Das Ziel ist die Verhinderung von Krankheit durch Vermeidung von Risikofaktoren und schädlichen Einflüssen. Ein typisches Beispiel hierfür ist das Biomedizinische Krankheitsmodell.

Die salutogenetische Sichtweise hingegen fragt "Was hält uns gesund?". Sie fokussiert sich auf die Gesundheit, betrachtet diese jedoch immer im Zusammenhang mit Krankheit. Ihr Ziel ist die Stärkung der gesunden Anteile und deren Mobilisierung als Ressourcen. Ein Beispiel hierfür ist das Anforderungs-Ressourcen-Modell.

💡 Merke: Während die Pathogenese Krankheiten bekämpft, stärkt die Salutogenese gezielt die Gesundheit!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Biomedizinische Krankheitsmodell

Das Biomedizinische Krankheitsmodell basiert auf vier zentralen Grundannahmen. Erstens geht es von einem klaren Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung aus: Jede Krankheit hat eine bestimmte, ermittelbare Ursache, sei sie biochemischer, mechanischer oder genetischer Art.

Zweitens nimmt es eine klar bestimmbare Grundschädigung an: Die jeweilige Ursache bewirkt anatomische oder physiologische Defekte, die die eigentliche Krankheit darstellen. Drittens zeigen sich klare äußere Zeichen: Im Verlauf der Krankheit werden objektiv erkennbare Symptome wie körperliche Veränderungen feststellbar, die sich als vom Normalwert abweichende Messgrößen (z.B. Blutdruck) darstellen.

Viertens geht das Modell von klar beschreibbaren und vorhersehbaren Krankheitsverläufen aus: Jede Krankheit nimmt einen bestimmten Verlauf, der tödlich enden kann, wenn die Krankheit nicht entsprechend behandelt wird. Die Behandlung zielt darauf ab, den zugrundeliegenden Defekt zu heilen und die Funktion der beeinträchtigten Organe wiederherzustellen.

⚠️ Achtung: Werden nur die Symptome behandelt, ohne die eigentliche Ursache zu bekämpfen, kann dies zur Verschlimmerung der Erkrankung bis hin zum Tod führen!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Menschenbild und Rollen im Biomedizinischen Modell

Im Biomedizinischen Krankheitsmodell wird der Mensch mit einer Maschine verglichen und Krankheit als reine Funktionsstörung betrachtet. Der Patient wird als passives Objekt physikalischer Prozesse verstanden, wobei seine psychische und soziale Wirklichkeit keinen Einfluss auf die Krankheit haben soll.

Die Rolle des Patienten ist dadurch gekennzeichnet, dass er nicht für seine Krankheit verantwortlich ist und lediglich die Anweisungen des medizinischen Fachpersonals zu befolgen hat. Das medizinische Fachpersonal hingegen trägt die Verantwortung für die Diagnostik, Formulierung einer Diagnose und Ausschöpfung aller Behandlungsmöglichkeiten.

Die Therapiestrategien umfassen mechanische Korrekturen (z.B. Operationen), Zufuhr fehlender körpereigener Stoffe, Anwendung von Strahlen und Bekämpfung von Krankheitserregern. Der Verlauf der Krankheit kann vier Formen annehmen: vollständige Heilung, Wiederherstellung der Organfunktion, Funktionsminderung ohne Fortschreiten der Krankheit oder Tod des Patienten.

💡 Wichtig zu wissen: Im Biomedizinischen Modell wird der Patient nicht als aktiver Teilnehmer am Heilungsprozess gesehen, sondern als passiver Empfänger medizinischer Interventionen.

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Möglichkeiten und Grenzen des Biomedizinischen Krankheitsmodells

Das Biomedizinische Krankheitsmodell hat sich in der Medizingeschichte bewährt und zu vielen medizinischen Fortschritten geführt. Durch intensive Forschung konnten zahlreiche Infektionskrankheiten bekämpft und Stoffwechselerkrankungen behandelt werden. Das Prinzip der Kausalität schreibt Krankheiten eine bestimmte Ursache zu, was eine zielgerichtete Behandlung ermöglicht.

Dennoch stößt dieses Modell an seine Grenzen. Aufgrund seines monokausalen Ansatzes kann es nur unzureichend auf chronische und degenerative Erkrankungen angewendet werden. Der Mensch wird nicht als Subjekt betrachtet, sondern als zufälliger Wirt, der keine Verantwortung für das Vorhandensein der Krankheit trägt.

Eine weitere Einschränkung liegt darin, dass medizinische Interventionen erst als notwendig erachtet werden, wenn die Krankheit bereits deutlich erkennbar ist. Dies vernachlässigt präventive Ansätze und die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Sinne der Salutogenese.

🔍 Kritisch betrachtet: Das Biomedizinische Modell ignoriert psychische, soziale und umweltbedingte Faktoren, die bei vielen modernen Gesundheitsproblemen eine entscheidende Rolle spielen.

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Biopsychosoziale Modell und das Gesundheits-Krankheits-Kontinuum

Das Biopsychosoziale Modell betrachtet den Menschen systemisch - als System, das aus vielen untergeordneten Systemen (Subsystemen wie Herz-Kreislauf-System, Psyche) besteht und selbst Teil übergeordneter Systeme (Suprasysteme wie Familie, Gesellschaft) ist. Diese verschiedenen Systeme stehen in Wechselwirkung zueinander und beeinflussen sich gegenseitig.

Eine zentrale Grundannahme dieses Modells ist, dass Gesundheit und Krankheit keine konträren Zustände sind, sondern ein Kontinuum darstellen. Die Position eines Menschen auf diesem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum wird durch externe und interne Einflüsse bestimmt. Diese Überlegungen basieren auf der Annahme, dass Mensch und Umwelt als komplexe, hierarchisch strukturierte Systeme verstanden werden müssen.

Die Einflüsse der Umwelt auf das Individuum werden in externe Anforderungen und Ressourcen unterteilt. Externe Anforderungen sind Aufgaben, welche die Umwelt an das Individuum stellt, wie physische Stressoren (Lärm, Schadstoffe) oder psychosoziale Belastungen (Leistungsdruck, familiäre Anforderungen).

💡 Tipp für dein Verständnis: Denke an dein eigenes Leben - Faktoren wie Schulstress, familiäre Erwartungen und soziale Beziehungen beeinflussen alle deine Gesundheit, nicht nur biologische Prozesse!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ressourcen und Anforderungen im Gesundheitsmodell

Externe Ressourcen sind von außen kommende Unterstützungsmöglichkeiten, die Menschen zur Aufgabenbewältigung nutzen können: Dienstleistungen, materielle Mittel, gute Arbeitsbedingungen, gesundes Klima und soziale Unterstützung. Sie helfen uns, mit den Anforderungen des Lebens umzugehen.

Interne Anforderungen sind Zielgrößen, die sich das Individuum selbst auferlegt und die aus seinen Bedürfnissen sowie Werten und Normen entstehen. Diese umfassen physische Anforderungen (z.B. Schlafbedarf) und psychische Anforderungen wie der Wunsch nach Sicherheit oder die Erfüllung von Rollenerwartungen.

Interne Ressourcen hingegen sind günstige genetische Voraussetzungen sowie physisch und psychisch erworbene Eigenschaften wie körperliche Fitness, Kommunikationsfähigkeit, Selbstwertgefühl und Optimismus. Diese Widerstandsressourcen im Sinne der Salutogenese nach Aaron Antonovsky helfen bei der erfolgreichen Bewältigung von Aufgaben.

Sowohl externe als auch interne Anforderungen können bei Über- oder Unterforderung als Belastungen wirken. Der Erfolg des Bewältigungsverhaltens hängt von den verfügbaren Ressourcen ab und bestimmt letztlich den physischen und psychischen Gesundheitszustand – die Position auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum.

🌟 Stärke dein Kohärenzgefühl: Nach Antonovskys Salutogenese-Modell ist ein starkes Kohärenzgefühl (das Gefühl, dass das Leben verstehbar, handhabbar und sinnvoll ist) entscheidend für deine Gesundheit!

1.6 Modelle von Gesundheit und Krankheit
pathogenetische Sichtweise
Was macht uns krank?
im Fokus: die Entstehung und Behandlung
von Krankhe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Psychische Gesundheit im Kontext moderner Gesundheitsmodelle

In modernen Gesundheitsmodellen erhält die seelische Gesundheit einen besonderen Stellenwert. Besonders das Salutogenese-Anforderungs-Ressourcen-Modell (SAR-Modell) legt den Schwerpunkt auf die psychische Gesundheit und verbindet diese direkt mit der körperlichen Gesundheit. Damit hebt das Modell eindeutig die traditionelle Trennung von Psyche und Physe auf.

Diese Entwicklung entspricht dem aktuellen Krankheitsbild unserer Gesellschaft: Psychosomatische und psychische Erkrankungen nehmen kontinuierlich zu und lösen die früher dominierenden Infektionskrankheiten immer mehr ab. Diese psychischen Faktoren hängen zudem stark mit der Entstehung von chronischen Erkrankungen zusammen.

Das Salutogenese-Modell mit seinen Kernaussagen bietet hier einen wertvollen Ansatz, da es nicht nur nach Krankheitsursachen fragt, sondern aktiv die Faktoren erforscht, die uns gesund halten. Durch die Betrachtung von Beispielen für Salutogenese und Pathogenese wird deutlich, wie unterschiedlich diese Ansätze in der praktischen Anwendung sein können.

🧠 Selbstreflexion: Überlege, welche internen und externen Ressourcen dir zur Verfügung stehen, um mit den täglichen Herausforderungen umzugehen. Dies kann dir helfen, deine eigene Position auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum positiv zu beeinflussen!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user