Rheuma: Umfassender Einblick in Erkrankungen des Bewegungsapparats
Der bewegungsapparat schmerzen kann verschiedene Ursachen haben, wobei Rheuma eine der häufigsten Erkrankungen darstellt. Rheuma umfasst verschiedene Krankheitsbilder, die den aktiver bewegungsapparat und passiver bewegungsapparat betreffen können. Diese Erkrankungen können nicht nur Gelenke und muskeln anatomie, sondern auch innere Organe und den gesamten Organismus beeinträchtigen.
Definition: Rheuma bezeichnet eine Gruppe von bewegungsapparat erkrankungen, die sich durch chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auszeichnen. Diese Erkrankungen entstehen nicht durch akute Verletzungen oder Tumore.
Die rheumatischen Erkrankungen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Zu den häufigsten gehören degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen wie Arthrose, rheumatische Schmerzkrankheiten Weichteilrheumatismus wie Fibromyalgie, sowie Stoffwechselerkrankungen wie Gicht. Besonders das skelett mit muskeln und sehnen kann von diesen Erkrankungen betroffen sein.
Highlight: Die Ursachen für Rheuma sind vielfältig und umfassen genetische Faktoren, Störungen des Immunsystems, bakterielle oder virale Infektionen, Gelenküberlastungen und Stoffwechselstörungen.
Die Symptomatik von Rheuma ist komplex und vielschichtig. Betroffene leiden häufig unter allgemeiner Schwäche, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Nachtschweiß. Auch Gewichtsabnahme und Fieber können auftreten. Die Behandlung erfolgt meist multimodal und umfasst medikamentöse Therapie, Krankengymnastik, Ergotherapie und bei Bedarf auch psychotherapeutische Unterstützung. In manchen Fällen kann eine Operation notwendig sein.