Fächer

Fächer

Mehr

Prä/Postoperative Pflege I Care: Deine Checkliste & Tipps

Öffnen

Prä/Postoperative Pflege I Care: Deine Checkliste & Tipps
user profile picture

PFK Notes

@pflegefachfrau.notes

·

246 Follower

Follow

Fachexperte

Die postoperative Pflege und präoperative Vorbereitung des Patienten sind essenzielle Bestandteile der chirurgischen Versorgung.

• Die präoperative Pflege umfasst alle pflegerischen Maßnahmen vor der Operation, einschließlich Dokumentation, Patientenaufklärung und körperlicher Vorbereitung.

• Bei der postoperativen Überwachung Pflege liegt der Fokus auf der Überwachung der Vitalparameter, Schmerzmanagement und frühzeitiger Mobilisation.

• Die präoperative Pflege Maßnahmen beinhalten sowohl physische als auch psychische Aspekte der Patientenversorgung.

• Besondere Bedeutung hat die systematische Dokumentation mittels präoperativer Pflege Checkliste.

...

6.9.2021

2020

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Ablauf am OP-Tag: Patientenvorbereitung und wichtige Maßnahmen

Am OP-Tag sind spezifische präoperative Maßnahmen durchzuführen. Der Patient wird auf Nahrungs-, Flüssigkeitskarenz und Rauchverbot hingewiesen. Bei desorientierten Patienten werden Nahrung und Getränke außer Reichweite gestellt. Je nach Stationsstandard kann eine präoperative Körperreinigung und Haarentfernung notwendig sein.

Example: Die Haarentfernung wird aufgrund der geringeren Verletzungsgefahr mit Elektrorasierern am OP-Tag vorgenommen.

Weitere wichtige Schritte umfassen:

  • Überprüfung der OP-Gebietsmarkierung durch den Operateur
  • Anlegen von OP-Hemd und Netzhose
  • Anbringen eines Namensbandes am Handgelenk des Patienten
  • Ablegen von Schmuck und Entfernen von Zahnprothesen

Highlight: Hörgeräte gehen mit in den OP und müssen auf der Checkliste notiert werden. Dosieraerosole und Heimbeatmungsgeräte werden ebenfalls mitgegeben.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Patientensicherheit und Dokumentenvorbereitung

Die Sicherheit des Patienten und seiner Wertsachen hat höchste Priorität. Wertsachen werden in einem Schließfach eingeschlossen, und die Schlüssel in einem DEBASAFE Beutel im Stationstresor aufbewahrt. Bei Abruf in den OP wird der Patient auf einen Toilettengang hingewiesen, anschließend erfolgt die Gabe der Prämedikation und fester Eigenmedikation, falls verordnet.

Die Aktenvorbereitung ist ein kritischer Schritt in der präoperativen Vorbereitung des Patienten. Dazu gehört:

  • Überprüfung der Akte auf Vollständigkeit
  • Abarbeiten und Abzeichnen der OP-Checkliste
  • Sicherstellen aller notwendigen Dokumente wie Anästhesieaufklärung, OP-Einverständniserklärung, MRT/Röntgenbilder und Vorbefunde

Vocabulary: Prämedikation bezeichnet die medikamentöse Vorbereitung des Patienten auf die Narkose und Operation.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Psychische Situation der Patienten und emotionale Unterstützung

Eine Krankenhausaufnahme und bevorstehende Operation können für Patienten eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Die ungewohnte Umgebung, fremde Abläufe und Sorgen um die Gesundheit können zu emotionalen Ausnahmezuständen führen.

Highlight: Es kann zu systemischen Veränderungen wie Tachykardie, Schwitzen und Unruhe kommen.

Die Reaktionen der Patienten können sehr unterschiedlich sein:

  • Einige haben einen erhöhten Gesprächsbedarf
  • Andere ziehen sich zurück und möchten nicht kommunizieren
  • Manche lehnen sogar Pflegemaßnahmen ab

Die präoperative Pflege muss diese individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und angemessen darauf reagieren, um den Patienten bestmöglich auf die Operation vorzubereiten.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Postoperative Versorgung: Überwachung und Pflege nach der Operation

Die postoperative Pflege beginnt im Aufwachraum (AWR) und wird auf der jeweiligen Station fortgeführt. Sie umfasst die allgemeine Patientenüberwachung nach einer Operation, die sich an folgenden Parametern orientiert:

  • Bewusstsein (Vigilanz)
  • Atmung
  • Herz-Kreislauf-Situation (Blutdruck und Puls)
  • Ausscheidung
  • Zustandskontrolle von Verbänden, Drainagen und Ableitungen
  • Schmerzerfassung
  • Überprüfung der Durchblutung, Motorik und Sensibilität (DMS)
  • Kontrolle von Lagerungshilfsmitteln und Schienen
  • Überwachung von Infusionen

Vocabulary: DMS steht für Durchblutung, Motorik und Sensibilität und ist ein wichtiger Indikator für die postoperative Genesung.

Alle Werte werden in einem Überwachungsprotokoll dokumentiert. Die Hauptziele der postoperativen Behandlung nach stationärer OP sind die möglichst frühzeitige Mobilisation des Patienten sowie die Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens.

Highlight: Ein Schwerpunkt der postoperativen Nachsorge ist das Schmerzmanagement, das entscheidend für eine schnelle Genesung ist.

Es ist wichtig, das OP-Protokoll und Anästhesieprotokoll zu beachten, um eine optimale postoperative Überwachung zu gewährleisten und mögliche postoperative Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Postoperative Überwachung und Dokumentation

Die postoperative Behandlung nach stationärer OP fokussiert sich auf systematische Überwachung und Dokumentation.

Highlight: Die Hauptziele sind die frühzeitige Mobilisation und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.

Example: Die Dokumentation erfolgt in einem speziellen Überwachungsprotokoll.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Öffnen

Präoperative Pflegemaßnahmen: Grundlagen und Vorbereitung

Die präoperative Pflege umfasst alle pflegerischen Maßnahmen vor einer Operation. Bei elektiven (geplanten) Operationen werden Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche oft ambulant durchgeführt. Die chirurgische und anästhesiologische Aufklärung erfolgt durch Fachärzte, wobei der Patient eine Einverständniserklärung unterschreiben muss.

Highlight: In Notfallsituationen kann bei bewusstlosen oder nicht ansprechbaren Patienten die mutmaßliche Einwilligung vorausgesetzt werden.

Zu den Hauptaufgaben der präoperativen Pflege gehört die Überprüfung der Vollständigkeit aller Dokumente, um unnötige Wartezeiten im OP zu vermeiden. Hierfür haben sich Checklisten bewährt. Das Einüben postoperativer Fähigkeiten vor der OP kann Komplikationen wie Stürze, bewegungsbedingte Schmerzen, Thrombosen und Pneumonien vorbeugen und vermittelt dem Patienten Sicherheit und Zuversicht.

Definition: Präoperative Pflege bezeichnet die pflegerische Versorgung vor der Operation und ist entscheidend für einen reibungslosen OP-Ablauf und die Patientensicherheit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Prä/Postoperative Pflege I Care: Deine Checkliste & Tipps

user profile picture

PFK Notes

@pflegefachfrau.notes

·

246 Follower

Follow

Die postoperative Pflege und präoperative Vorbereitung des Patienten sind essenzielle Bestandteile der chirurgischen Versorgung.

• Die präoperative Pflege umfasst alle pflegerischen Maßnahmen vor der Operation, einschließlich Dokumentation, Patientenaufklärung und körperlicher Vorbereitung.

• Bei der postoperativen Überwachung Pflege liegt der Fokus auf der Überwachung der Vitalparameter, Schmerzmanagement und frühzeitiger Mobilisation.

• Die präoperative Pflege Maßnahmen beinhalten sowohl physische als auch psychische Aspekte der Patientenversorgung.

• Besondere Bedeutung hat die systematische Dokumentation mittels präoperativer Pflege Checkliste.

...

6.9.2021

2020

 

10

 

Gesundheit

82

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ablauf am OP-Tag: Patientenvorbereitung und wichtige Maßnahmen

Am OP-Tag sind spezifische präoperative Maßnahmen durchzuführen. Der Patient wird auf Nahrungs-, Flüssigkeitskarenz und Rauchverbot hingewiesen. Bei desorientierten Patienten werden Nahrung und Getränke außer Reichweite gestellt. Je nach Stationsstandard kann eine präoperative Körperreinigung und Haarentfernung notwendig sein.

Example: Die Haarentfernung wird aufgrund der geringeren Verletzungsgefahr mit Elektrorasierern am OP-Tag vorgenommen.

Weitere wichtige Schritte umfassen:

  • Überprüfung der OP-Gebietsmarkierung durch den Operateur
  • Anlegen von OP-Hemd und Netzhose
  • Anbringen eines Namensbandes am Handgelenk des Patienten
  • Ablegen von Schmuck und Entfernen von Zahnprothesen

Highlight: Hörgeräte gehen mit in den OP und müssen auf der Checkliste notiert werden. Dosieraerosole und Heimbeatmungsgeräte werden ebenfalls mitgegeben.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Patientensicherheit und Dokumentenvorbereitung

Die Sicherheit des Patienten und seiner Wertsachen hat höchste Priorität. Wertsachen werden in einem Schließfach eingeschlossen, und die Schlüssel in einem DEBASAFE Beutel im Stationstresor aufbewahrt. Bei Abruf in den OP wird der Patient auf einen Toilettengang hingewiesen, anschließend erfolgt die Gabe der Prämedikation und fester Eigenmedikation, falls verordnet.

Die Aktenvorbereitung ist ein kritischer Schritt in der präoperativen Vorbereitung des Patienten. Dazu gehört:

  • Überprüfung der Akte auf Vollständigkeit
  • Abarbeiten und Abzeichnen der OP-Checkliste
  • Sicherstellen aller notwendigen Dokumente wie Anästhesieaufklärung, OP-Einverständniserklärung, MRT/Röntgenbilder und Vorbefunde

Vocabulary: Prämedikation bezeichnet die medikamentöse Vorbereitung des Patienten auf die Narkose und Operation.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Psychische Situation der Patienten und emotionale Unterstützung

Eine Krankenhausaufnahme und bevorstehende Operation können für Patienten eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Die ungewohnte Umgebung, fremde Abläufe und Sorgen um die Gesundheit können zu emotionalen Ausnahmezuständen führen.

Highlight: Es kann zu systemischen Veränderungen wie Tachykardie, Schwitzen und Unruhe kommen.

Die Reaktionen der Patienten können sehr unterschiedlich sein:

  • Einige haben einen erhöhten Gesprächsbedarf
  • Andere ziehen sich zurück und möchten nicht kommunizieren
  • Manche lehnen sogar Pflegemaßnahmen ab

Die präoperative Pflege muss diese individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und angemessen darauf reagieren, um den Patienten bestmöglich auf die Operation vorzubereiten.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Postoperative Versorgung: Überwachung und Pflege nach der Operation

Die postoperative Pflege beginnt im Aufwachraum (AWR) und wird auf der jeweiligen Station fortgeführt. Sie umfasst die allgemeine Patientenüberwachung nach einer Operation, die sich an folgenden Parametern orientiert:

  • Bewusstsein (Vigilanz)
  • Atmung
  • Herz-Kreislauf-Situation (Blutdruck und Puls)
  • Ausscheidung
  • Zustandskontrolle von Verbänden, Drainagen und Ableitungen
  • Schmerzerfassung
  • Überprüfung der Durchblutung, Motorik und Sensibilität (DMS)
  • Kontrolle von Lagerungshilfsmitteln und Schienen
  • Überwachung von Infusionen

Vocabulary: DMS steht für Durchblutung, Motorik und Sensibilität und ist ein wichtiger Indikator für die postoperative Genesung.

Alle Werte werden in einem Überwachungsprotokoll dokumentiert. Die Hauptziele der postoperativen Behandlung nach stationärer OP sind die möglichst frühzeitige Mobilisation des Patienten sowie die Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens.

Highlight: Ein Schwerpunkt der postoperativen Nachsorge ist das Schmerzmanagement, das entscheidend für eine schnelle Genesung ist.

Es ist wichtig, das OP-Protokoll und Anästhesieprotokoll zu beachten, um eine optimale postoperative Überwachung zu gewährleisten und mögliche postoperative Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Postoperative Überwachung und Dokumentation

Die postoperative Behandlung nach stationärer OP fokussiert sich auf systematische Überwachung und Dokumentation.

Highlight: Die Hauptziele sind die frühzeitige Mobilisation und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.

Example: Die Dokumentation erfolgt in einem speziellen Überwachungsprotokoll.

Pra/Postoperative Pflege
Praoperative Pflegema Phahmen
Allgemeines:
•Unter praoperativer Pflege versteht man die pflegerische Versorgung vor

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Präoperative Pflegemaßnahmen: Grundlagen und Vorbereitung

Die präoperative Pflege umfasst alle pflegerischen Maßnahmen vor einer Operation. Bei elektiven (geplanten) Operationen werden Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche oft ambulant durchgeführt. Die chirurgische und anästhesiologische Aufklärung erfolgt durch Fachärzte, wobei der Patient eine Einverständniserklärung unterschreiben muss.

Highlight: In Notfallsituationen kann bei bewusstlosen oder nicht ansprechbaren Patienten die mutmaßliche Einwilligung vorausgesetzt werden.

Zu den Hauptaufgaben der präoperativen Pflege gehört die Überprüfung der Vollständigkeit aller Dokumente, um unnötige Wartezeiten im OP zu vermeiden. Hierfür haben sich Checklisten bewährt. Das Einüben postoperativer Fähigkeiten vor der OP kann Komplikationen wie Stürze, bewegungsbedingte Schmerzen, Thrombosen und Pneumonien vorbeugen und vermittelt dem Patienten Sicherheit und Zuversicht.

Definition: Präoperative Pflege bezeichnet die pflegerische Versorgung vor der Operation und ist entscheidend für einen reibungslosen OP-Ablauf und die Patientensicherheit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.