Beleuchtung und Kontrollleuchten am Fahrzeug
Die Kontrollleuchten Lichter am Auto spielen eine entscheidende Rolle bei der praktischen Prüfung. Es ist wichtig, die verschiedenen Lichtfunktionen zu kennen und zu verstehen, wann sie einzusetzen sind.
Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht sind grundlegende Beleuchtungselemente. Die Nebelscheinwerfer vorne verbessern die Sicht bei schlechten Wetterbedingungen, während die Nebelschlussleuchte hinten dafür sorgt, dass man besser gesehen wird.
Highlight: Bei einer Sichtweite unter 50m ist der Einsatz von Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte besonders wichtig.
Die Warnblinkanlage dient als Warnsignal in Gefahrensituationen. Das Bremslicht wird automatisch aktiviert, wenn man auf die Bremse tritt.
Vocabulary: Tagfahrlicht - Diese Beleuchtung schaltet sich automatisch beim Starten des Motors ein und verbessert die Sichtbarkeit des Fahrzeugs bei Tageslicht.
Example: Um die Nebelscheinwerfer zu aktivieren, muss man den Schalter herausziehen. Für die Nebelschlussleuchte zieht man den Schalter einen Schritt weiter heraus.
Die korrekte Verwendung der Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt der Fahrprüfung Licht Fragen und trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei.