Katabolismus und Anabolismus: Der Stoffwechsel
Im Verdauungssystem einfach erklärt gibt es zwei grundlegende Stoffwechselprozesse, die gemeinsam den Gesamtstoffwechsel bilden:
Katabolismus Energie−oderBetriebsstoffwechsel:
- Umfasst abbauende Prozesse, bei denen komplexe Moleküle zerlegt werden
- Gewinnt Energie durch "Verbrennung" von Nährstoffen zu CO₂ und H₂O
- Die freigesetzte Energie wird verwendet für:
- Körperliche Arbeit (Muskelkontraktion)
- Aufrechterhaltung des inneren Milieus Flu¨ssigkeit,pH−Wert,Temperatur
- Wärmeabstrahlung
- Restenergie der Ausscheidungen
Anabolismus (Baustoffwechsel):
- Besteht aus aufbauenden Prozessen, bei denen einfache Moleküle zu komplexen verbunden werden
- Verbraucht Energie für:
- Energiespeicherung (z.B. als Glykogen oder Fett)
- Aufbau, Wachstum und Erneuerung von Zellen und Gewebe
Diese beiden Stoffwechselprozesse stehen in ständiger Wechselwirkung. Während der Katabolismus Energie bereitstellt, nutzt der Anabolismus diese Energie, um körpereigene Stoffe aufzubauen. Die perfekte Balance dieser Prozesse ist entscheidend für einen gesunden Stoffwechsel.
Im katabolen Zustand, wie etwa beim Fasten oder intensiver körperlicher Aktivität, werden Energiereserven abgebaut. Im anabolen Zustand, beispielsweise nach einer Mahlzeit oder während der Wachstumsphase, werden Körpersubstanzen aufgebaut.
💡 Wichtig zu wissen: Der Aufbau und die Funktion des Verdauungssystems sind darauf ausgerichtet, Nahrung optimal zu verwerten – Katabolismus sorgt für Energiegewinnung, während Anabolismus diese Energie für Wachstum und Reparatur nutzt. Beide Prozesse sind für deine Gesundheit unverzichtbar!