Fächer

Fächer

Mehr

Einfach erklärt: Ambulante Versorgung und Krankenhaus Finanzierung

Öffnen

20

1

user profile picture

Antonia aliyah

4.4.2021

Gesundheit

Versorgungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen

Einfach erklärt: Ambulante Versorgung und Krankenhaus Finanzierung

Die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung in Deutschland ist ein komplexes System zur medizinischen Betreuung der Bevölkerung. Die medizinische Versorgung Definition umfasst verschiedene Bereiche von der ärztlichen Grundversorgung bis zur Rehabilitation.

Kernpunkte:

  • Die ambulante Versorgung Definition beinhaltet die medizinische Behandlung durch niedergelassene Ärzte
  • Die vertragsärztliche Versorgung wird durch Kassenärzte sichergestellt
  • Krankenhäuser arbeiten nach dem Prinzip der dualen Finanzierung Krankenhaus
  • Der öffentliche Gesundheitsdienst übernimmt wichtige Präventionsaufgaben
...

4.4.2021

1326

m
1. Ambulante ärztliche Versorgung | Arztpraxen
· Vertragsärzte: Versorgung der Kassenpatienten
Ritvatarzte: Versorgung von Privatpatienten

Öffnen

Rehabilitation und ambulante Pflege

Die Rehabilitation zielt darauf ab, die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder eine Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Wichtige Aspekte sind:

  • Anschlussheilbehandlung (AHB) direkt nach einem Krankenhausaufenthalt
  • Frührehabilitation bereits während des Krankenhausaufenthalts

Definition: Die ambulante Versorgung in der Rehabilitation umfasst physiotherapeutische Behandlungen, psychologische Betreuung und Unterstützung beim Umgang mit Hilfsmitteln.

Die häusliche und ambulante Pflege hat Vorrang vor stationärer Pflege. Sie umfasst:

  1. Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
  2. Hauswirtschaftliche Versorgung

Beispiel: Ein ambulanter Pflegedienst kann Aufgaben wie Waschen, Ankleiden oder die Zubereitung von Mahlzeiten übernehmen.

Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

Der ÖGD ist auf verschiedenen Ebenen organisiert:

  1. Kommunale Ebene: Gesundheitsämter
  2. Landesebene: z.B. Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)
  3. Bundesebene: Institutionen wie das Robert-Koch-Institut

Aufgaben: Der ÖGD ist verantwortlich für Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Infektionsschutz.

Beispiele für Dienstleistungen der Gesundheitsämter:

  • Hygienekontrolle in Gemeinschaftseinrichtungen
  • Beratung zu meldepflichtigen Infektionskrankheiten
  • Öffentliche Impfbuchkontrollen an Schulen

Highlight: Der öffentliche Gesundheitsdienst spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf Bevölkerungsebene.

m
1. Ambulante ärztliche Versorgung | Arztpraxen
· Vertragsärzte: Versorgung der Kassenpatienten
Ritvatarzte: Versorgung von Privatpatienten

Öffnen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Der öffentliche Gesundheitsdienst arbeitet auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Er übernimmt wichtige Aufgaben im Bereich der Gesundheitsvorsorge und des Infektionsschutzes.

Vocabulary: Gesundheitsämter sind die lokalen Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Example: Zu den Aufgaben gehören Trinkwasserhygiene, Impfkontrollen und Infektionsschutz.

Highlight: Bundesinstitute wie das Robert-Koch-Institut koordinieren überregionale Gesundheitsaufgaben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Einfach erklärt: Ambulante Versorgung und Krankenhaus Finanzierung

user profile picture

Antonia aliyah

@antoniaaliyah_

·

23 Follower

Follow

Die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung in Deutschland ist ein komplexes System zur medizinischen Betreuung der Bevölkerung. Die medizinische Versorgung Definition umfasst verschiedene Bereiche von der ärztlichen Grundversorgung bis zur Rehabilitation.

Kernpunkte:

  • Die ambulante Versorgung Definition beinhaltet die medizinische Behandlung durch niedergelassene Ärzte
  • Die vertragsärztliche Versorgung wird durch Kassenärzte sichergestellt
  • Krankenhäuser arbeiten nach dem Prinzip der dualen Finanzierung Krankenhaus
  • Der öffentliche Gesundheitsdienst übernimmt wichtige Präventionsaufgaben
...

4.4.2021

1326

 

11

 

Gesundheit

20

m
1. Ambulante ärztliche Versorgung | Arztpraxen
· Vertragsärzte: Versorgung der Kassenpatienten
Ritvatarzte: Versorgung von Privatpatienten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rehabilitation und ambulante Pflege

Die Rehabilitation zielt darauf ab, die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen oder eine Pflegebedürftigkeit zu verhindern. Wichtige Aspekte sind:

  • Anschlussheilbehandlung (AHB) direkt nach einem Krankenhausaufenthalt
  • Frührehabilitation bereits während des Krankenhausaufenthalts

Definition: Die ambulante Versorgung in der Rehabilitation umfasst physiotherapeutische Behandlungen, psychologische Betreuung und Unterstützung beim Umgang mit Hilfsmitteln.

Die häusliche und ambulante Pflege hat Vorrang vor stationärer Pflege. Sie umfasst:

  1. Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
  2. Hauswirtschaftliche Versorgung

Beispiel: Ein ambulanter Pflegedienst kann Aufgaben wie Waschen, Ankleiden oder die Zubereitung von Mahlzeiten übernehmen.

Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

Der ÖGD ist auf verschiedenen Ebenen organisiert:

  1. Kommunale Ebene: Gesundheitsämter
  2. Landesebene: z.B. Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)
  3. Bundesebene: Institutionen wie das Robert-Koch-Institut

Aufgaben: Der ÖGD ist verantwortlich für Gesundheitsförderung, Krankheitsprävention und Infektionsschutz.

Beispiele für Dienstleistungen der Gesundheitsämter:

  • Hygienekontrolle in Gemeinschaftseinrichtungen
  • Beratung zu meldepflichtigen Infektionskrankheiten
  • Öffentliche Impfbuchkontrollen an Schulen

Highlight: Der öffentliche Gesundheitsdienst spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung auf Bevölkerungsebene.

m
1. Ambulante ärztliche Versorgung | Arztpraxen
· Vertragsärzte: Versorgung der Kassenpatienten
Ritvatarzte: Versorgung von Privatpatienten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Der öffentliche Gesundheitsdienst arbeitet auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Er übernimmt wichtige Aufgaben im Bereich der Gesundheitsvorsorge und des Infektionsschutzes.

Vocabulary: Gesundheitsämter sind die lokalen Behörden des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Example: Zu den Aufgaben gehören Trinkwasserhygiene, Impfkontrollen und Infektionsschutz.

Highlight: Bundesinstitute wie das Robert-Koch-Institut koordinieren überregionale Gesundheitsaufgaben.

m
1. Ambulante ärztliche Versorgung | Arztpraxen
· Vertragsärzte: Versorgung der Kassenpatienten
Ritvatarzte: Versorgung von Privatpatienten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ambulante ärztliche Versorgung und Arztpraxen

Die ambulante Versorgung in Deutschland wird hauptsächlich durch niedergelassene Ärzte sichergestellt. Dabei unterscheidet man zwischen Vertragsärzten, die gesetzlich Versicherte behandeln, und Privatärzten für Privatpatienten. Vertragsärzte sind in Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) organisiert.

Definition: Die vertragsärztliche Versorgung umfasst die medizinische Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten durch zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten.

Es gibt verschiedene Organisationsformen für Arztpraxen:

  1. Gemeinschaftspraxis: Mehrere Ärzte arbeiten zusammen und rechnen gemeinsam ab.
  2. Praxisgemeinschaft: Ärzte teilen Räume und Geräte, rechnen aber getrennt ab.
  3. Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ): Eine Einrichtung unter ärztlicher Leitung mit mindestens zwei Fachgebieten.

Beispiel: In einer Gemeinschaftspraxis können ein Allgemeinmediziner und ein Internist zusammenarbeiten und ihre Leistungen gemeinsam mit der Krankenkasse abrechnen.

Krankenhausversorgung und Finanzierung

Die stationäre Versorgung erfolgt in Krankenhäusern, die von verschiedenen Trägern betrieben werden:

  • Öffentliche Träger (z.B. Länder, Gemeinden)
  • Freigemeinnützige Träger (religiöse oder humanitäre Organisationen)
  • Private Träger (mit erwerbswirtschaftlichen Zielen)

Highlight: Die Finanzierung der Krankenhäuser in Deutschland basiert auf einem dualen System.

Die duale Finanzierung Krankenhaus bedeutet:

  1. Betriebskosten werden über Fallpauschalen finanziert.
  2. Investitionskosten werden von den Bundesländern getragen.

Vocabulary: Fallpauschalen sind standardisierte Vergütungen für bestimmte Behandlungen oder Diagnosen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.