Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
Grundwissen Ethik 10. Klasse
Hannah
4 Followers
Teilen
Speichern
22
10
Lernzettel
Ich musste letztens einen Ethik Test über das Grundwissen der 10. Klasse schreiben. Hier meine Zusammenfassung: Oberthemen: Platon: Höhengleichnis, Staatslehre Gesellschaftsvertrag Kant: Aufklärung Theodizee Religionskritik Medizinerethik etc
€ D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern...
App herunterladen
lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind)
Ethik /
Grundwissen Ethik 10. Klasse
Hannah
10
Lernzettel
Ich musste letztens einen Ethik Test über das Grundwissen der 10. Klasse schreiben. Hier meine Zusammenfassung: Oberthemen: Platon: Höhengleichnis, Staatslehre Gesellschaftsvertrag Kant: Aufklärung Theodizee Religionskritik Medizinerethik etc
Buddhismus - Lehre&Glaube
16
10
2
Theodizee Frage
83
12
13
Lukas Evangelium
16
11/12/13
2
Religions Hiob
18
10
€ D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind) € D PHILOSOPHIE Platon Hohlengleichnis Staatslehre "Derjenige der unter zwang & Schmerzen die Höhle verlassen hat, erkennt almählich, dass die wirkliche welt außerhalb der Höhle liegt. 5 - 1 4) Staatslehre: Ziel der Gesetzgebung. Staat glücklich machen →Gesetz erreicht dies durch überredung & Zwang 1 1 1 1 4 1 zu harmonischer Einheit → jeder muss Beitrag für Gemeinschaft leisten → Philosophen müssen über andere sorgen & über sie wachen Staat wird in den wachzustand geleitet Hobbes, Rousseau Der Gesellschaftsvertrag (THEORIE) 1 Test: 22.10.20 Hobbes → 1651 → englischer Philosoph (Aufklärung) ABSOLUTISMUS & MONARCHIE staatliche Heerschaft sollte durch staat legitimiert werden - gent der Natur zustand hervor → Menschen frei & gleich 5 dieser Naturzustand wird beendet & Gesellschafts- vertrag / urvertrag wird geschlossen verfassung + Herschaftsform wird festgelegt Hobbes preist GV, der Mensch im Siqat ist ein Got für die Menschen. Errichtung einer allgemeinen Gewalt, die Menschen Sicherheit vor Angriffen & die Sicherheit für Essen BRUNNEN geben kann, diese Gewalt wird auf eine Einzelperson Versammlung von Menschen übertragen → KEINE GEWALTENTEILUNG → diese zu einer Person vereinte Menge nennt man staat → Erzeugung des großen Levithan verkörperung dieser Person höchste Gewalt Naturzustan jeder gegen jeden Gallg. wille wird durch volksabstimmungen festgelegt 4 bezweckt Glück aller Bürger Allgemeinwohl -Rousseau (1762) französischer (schweiz) Philosoph Erbvertrag als Ordnung diese ordnung zerfiel anstelle des aus beuterischen einen gerechten vertrag Sohne Eigentum Menschliche Gleichheit wäre nötig (niemand zu viel niemand zu wenig) staatsvolk müsste klein sein volksversammlungen möglich selbstliebe muss sich zur vaterlandsliebe steigern lassen "Jeder von uns stellt gemeinschaftlich seine Person & seine ganze Kraft unter die oberste Leitung des allgemeinen willens. " EIGENTUM 4 paradisischer Naturzustand 167 wo wyd. Kant: Aufklärung Frage: was ist Mensch? 1st er von Natur bose oder gut? it ist er von Mensch = Tier, dass einen Herrn nötig hat 11 4 wesen, aus Krummen Holz gemacht " →n nichts gerades daraus gezimmer " →Emporstreben der vernunft: weg der Aufklärung des Einzelnen AUFKLARUNG IST DER AUSGANG DES MENSCHE AUS SEINER SELBST VERSCHULDETEN UNMUNDIGKEIT. SAPERE AVDE! Faulheit & Feigheit sind Gründe, warum Menschen gerne zeitlos unmündig bleiben - halten Schritt zur Mündigkeit für sehr gefährlich Kritik der reinen vernunft 2 Religionsphilosophie THEODIZEE → versuch der Rechtfertigung der Taten Gottes → Menschen leiden warum lässt Gott das Leiden zu? - Vorraussetzungen für die Theodizee- Frage: PHILOSOPHISCH Abwendung von einem mythischen tragischem weitbilds, in dem der Mensch. frei zwischen Gut & Bose entscheiden kann Ursprung Leids wäre hier die göttliche Vorsehung 4 JUDISCH CHRISTLICH Schopfergol, ohne dessen wissen/ willen nichts geschieht Heilsgewissheit, der durch götliche Vorherbestimmung zum Heil/Unheil führt Def versuch der Rechtfertigung Gottes ↳ Zulassung des abels, moralischen übels & Leidens der welt Bezeichnung für Gesamtheit der Probleme der philosophischen Gotteserkenntnis "Das Böse ist der Mangel am Guten & erscheint nur als bose, wenn es nicht im Zusammenhang der gesamten Schöpfung betrachtet wird" Gottfried Wilhelm Leibniz " F er 90 ETHIK TEST RELIGIONSKRITIK Karl Marx selbstgewählles Betäubungsmittel zur verschleierung d. Elends" Religion - Produkt des Leidens der Menschen Religion behindert nötigen Anderungsprozess Religion entfremdet den Menschen → Hinterfragung Mensch macht Religion, nicht die der ganzen Gesellschaft Religion den Menschen Sigmud Freud . am 22.10 Religion macht einen abhängig von einer Illusion (Gott komplex") 4 verschwendet Zeit & Geld Schutzsuchen bei Gott höhere wesen existieren nicht Religion fordert Triebsverzicht Zwangsneurose? → religiösen Leuten (krankhaft machen Für nichts) wirtschaft A. Smith: Liberalismus Alle Menschen sind Nutzen maximierer" Egoismus der Menschen Menschen von Grund auf eigennützig 4 nur dadurch funktioniert der Markt -11 sein Egoismus macht die Regale voll" 11- Allg Ziel Steigerung der Volkswirtschaft "Nicht vom wohlwollen des Menschens erwarten wir das, was wir zum Essen brauchen sondern davon, dass sie ihre eigenen interessen wahrnehmen wir wenden uns nicht an ihre Menschen - sondern an inte Eigenliebe. & erwähnen nicht die eigenen Bedürfnisse, sonder sprechen von ihrem vorteil" A. Smith Tragödie der Allmende" Bauer hat vorteil für sich, ist Allmende aber kapull MUSS Dorf den Schaden tragen Bauer: Tut er es nicht tun es andere" DEFINITION LIBERALISHUS - •Klar ablehnende Position gegenüber koncepten, die staati. Eingriffe in wirtschaftsgeschehen Annahme optimale wirtschaft. Ergebnisse zu erreichen deutliche Vorteile für Allgemeinheit individuelles Gewinn. Streben unsichtbare Hand" → nur wenn genug Anreize da sind +ungehinderter Wettbewerb Staatl. Eingriffe in witschaft. Prozess sehr kritisch - kein wirtschaftspolitik! Nachtwachter staat" 11 3 Schutz & Privateigentums & Aufrechterhal tung a. Sicherhei Kennzeich- nend: Problem! Harx Entfremdung (kapitalismus & Industralisierung) (1) verhältnis des Arbeiters zum Produkt der Arbeit als fremden & über ihn machtigen Gegenstand - verhaltnis zur Außenwelt Naturgegenstanden PERSONENBEGRIFF > aktualistischer Personen begriff (Handlung")) annerkannte Rechte & Freiheiten in Bewusstsein, selbst bewusstsein & unter Einsatz von Gefühlen & Vernunft zu handein bzw. Handlungen anderer einzufordern > qualitativ - aktualistischer Personen begriff (₁, Eigenschaft") Kleine Kinder & Alte nicht völlig bewusst handlungsfähig trad nötig grundlegende Rechte Rechte für alle Menschen → Menschl. wesen ♥ P a) verhältnis der Arbeit zum Akt der Produktion innerhalb der Arbeit verhältnis des Arbeiters zu seiner eigenen Tätig keit * Q >substanzialischer Personen begriff das vorhanden sein) (= kein Abtreibungsmittel" immer helfen gutes zu schaffer ED DES HYPOKRATES besagt icht Schaden Schweige- 11 Achten des Artztes" alteste Formulierung einer Ethik d. artztlichen Handeinsleben Pflicht prägt Grundsätze der artztlichen Ethik (z.b. im Gelōbnis) rein haller behandle jeden Menschen so gut, wie du selbst behandelt werden willst' CAbwandlung d. Goldenen Regel) 8 Einzelne Elemente gelten auch für andere Berufsgruppen: versch wiegen heits pflicht Beichtgeheimnis 11 Aret Patienten verhältnis aberlagert durch durch EXTERNE FAKTOREN 42.Bsp. Ergebnis eines gesellschaftl. Abstimmungsprozesses Prinzipien einer Entscheidungsfindung DAS AMERIKANISCHE MODELL Respekt vor der Autonomie Forderung des informierten Einverstand nisses des Patienten Nicht-Schadens Prinzip Behandlungswegen gerät in Konflikt mit dem Ziel der Heilung 11 Artztliche Fürsorge A welche verletzungen als zumutbar & verantwortbar gesehen werden Gerechtigkeit gerechte verteilung von Leistungen in versorgung. gleiches muss gleich behandelt werden" moralische Frage gleich? Achtsamkeit Zuwendung, Anteilnahme etc. beruht auf gegenseitigkeit f + bezeichnet Haltung, die in nicht -symetrischen Situationen zum Tragen kommt (zw. Eltern & Kind)