App öffnen

Fächer

13.035

4. Dez. 2021

2 Seiten

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit: Einfach erklärt

user profile picture

Sarah Meyer

@sarahmeyer

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeitals Fairness basiert auf einem... Mehr anzeigen

Gerechtigkeit als Fairness: John Rawls
Nach welchen Grundsätzen, d.h. Prinzipien, werden die rechte und Freiheiten der Bürger*innen zueinand

Liberalismus und Kritik an Rawls' Theorie

John Rawls' Konzept der "Gerechtigkeit als Fairness" steht in der Tradition des Liberalismus und baut auf früheren Gesellschaftsvertragstheorien auf. Seine Theorie zielt darauf ab, Prinzipien für eine gerechte Gesellschaft zu entwickeln, die von freien und gleichberechtigten Bürgern akzeptiert werden können.

Vocabulary: Kommunitarismus ist eine philosophische Strömung, die die Bedeutung der Gemeinschaft für die Identität und das Wohlergehen des Einzelnen betont.

Rawls' Ansatz basiert auf zwei Grundfragen:

  1. Wie sollen gesellschaftliche Institutionen funktionieren?
  2. Wie werden Güter, Chancen und gesellschaftliche Positionen verteilt?

Das Gedankenexperiment des Urzustands und des Schleiers des Nichtwissens dient dazu, eine unparteiische Perspektive auf diese Fragen zu ermöglichen.

Example: Hinter dem Schleier des Nichtwissens würden Menschen Regeln festlegen, die auch dann fair wären, wenn sie selbst in der schwächsten Position der Gesellschaft landen würden.

Rawls' Theorie führt zu zwei Hauptprinzipien:

  1. Größtmögliche Freiheit für alle
  2. Ungleichheiten sind nur zulässig, wenn sie den Schlechtergestellten in der Gesellschaft zum Vorteil gereichen DifferenzprinzipDifferenzprinzip

Trotz ihrer Bedeutung für die politische Philosophie ist Rawls' Theorie nicht ohne Kritik:

  • Das zugrunde liegende Menschenbild wird als möglicherweise falsch angesehen, da es von zu rationalen und ungebundenen Individuen ausgeht.
  • Die praktische Durchführbarkeit des Gedankenexperiments wird in Frage gestellt, da es schwierig ist, tatsächlich von der eigenen gesellschaftlichen Position zu abstrahieren.
  • Die Theorie setzt ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft voraus, was nicht bei allen gesellschaftlichen Gruppen gegeben sein muss.

Highlight: Die Kritik am Schleier des Nichtwissens zeigt die Herausforderungen auf, die mit der praktischen Anwendung abstrakter philosophischer Konzepte verbunden sind.

Vertreter des Kommunitarismus haben Rawls' Modell weiterentwickelt und kritisiert, indem sie die Bedeutung von Gemeinschaft und kulturellem Kontext für Gerechtigkeitsvorstellungen betonen.

Quote: "Rawls' Theorie setzt bereits ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft voraus, diese kann man nicht bei allen gesellschaftlichen Gruppen voraussetzen."

Diese kritische Auseinandersetzung mit Rawls' Ideen hat zu einer fortlaufenden Debatte über die Grundlagen einer gerechten Gesellschaftsordnung geführt und unterstreicht die Komplexität der Frage, wie Gerechtigkeit einfach erklärt und praktisch umgesetzt werden kann.

Gerechtigkeit als Fairness: John Rawls
Nach welchen Grundsätzen, d.h. Prinzipien, werden die rechte und Freiheiten der Bürger*innen zueinand

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit als Fairness

John Rawls entwickelt in seiner Theorie der Gerechtigkeit ein vertragstheoretisches Gedankenexperiment, um faire Grundsätze für eine gerechte Gesellschaft zu bestimmen. Im Zentrum steht die Frage, nach welchen Prinzipien die Rechte, Freiheiten und die Güterverteilung in einer Gesellschaft geregelt werden sollten.

Definition: Der Urzustand ist eine hypothetische Situation, in der Menschen die Grundregeln ihrer künftigen Gesellschaft entwerfen, ohne ihre eigene Position zu kennen.

Rawls führt das Konzept des "Schleiers des Nichtwissens" ein, hinter dem die Beteiligten ihre eigenen Fähigkeiten und soziale Position nicht kennen. Dies soll Unparteilichkeit gewährleisten und die Teilnehmer dazu zwingen, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen.

Highlight: Das Maximin-Prinzip besagt, dass Entscheidungen so getroffen werden sollten, dass die schlechteste mögliche Konsequenz noch möglichst gut ist.

Aus dieser Situation heraus entwickelt Rawls zwei fundamentale Gerechtigkeitsgrundsätze:

  1. Das Prinzip der Freiheit und Gerechtigkeit: Jeder soll das gleiche Recht auf ein Maximum gleicher Grundfreiheiten haben.
  2. Das Differenzprinzip: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sind nur zulässig, wenn sie allen, besonders den Schwächsten, Vorteile bringen und niemand von Machtpositionen ausgeschlossen wird.

Example: Ein Millionär, eine Verkäuferin, ein Arbeitsloser und eine Wissenschaftlerin würden im Urzustand Regeln festlegen, die für alle fair sind, da sie nicht wissen, welche Position sie später einnehmen werden.

Diese Prinzipien bilden die Grundlage für Rawls' Vorstellung einer gerechten Gesellschaftsordnung, die auf Fairness und Chancengleichheit basiert.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Ethik

13.035

4. Dez. 2021

2 Seiten

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit: Einfach erklärt

user profile picture

Sarah Meyer

@sarahmeyer

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit als Fairness basiert auf einem Gedankenexperiment des Urzustands. Hinter einem Schleier des Nichtwissens entwerfen Menschen die Grundregeln ihrer Gesellschaft. Rawls entwickelt zwei Gerechtigkeitsprinzipien: gleiche Grundfreiheiten für alle und das Differenzprinzip, das soziale Ungleichheiten... Mehr anzeigen

Gerechtigkeit als Fairness: John Rawls
Nach welchen Grundsätzen, d.h. Prinzipien, werden die rechte und Freiheiten der Bürger*innen zueinand

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Liberalismus und Kritik an Rawls' Theorie

John Rawls' Konzept der "Gerechtigkeit als Fairness" steht in der Tradition des Liberalismus und baut auf früheren Gesellschaftsvertragstheorien auf. Seine Theorie zielt darauf ab, Prinzipien für eine gerechte Gesellschaft zu entwickeln, die von freien und gleichberechtigten Bürgern akzeptiert werden können.

Vocabulary: Kommunitarismus ist eine philosophische Strömung, die die Bedeutung der Gemeinschaft für die Identität und das Wohlergehen des Einzelnen betont.

Rawls' Ansatz basiert auf zwei Grundfragen:

  1. Wie sollen gesellschaftliche Institutionen funktionieren?
  2. Wie werden Güter, Chancen und gesellschaftliche Positionen verteilt?

Das Gedankenexperiment des Urzustands und des Schleiers des Nichtwissens dient dazu, eine unparteiische Perspektive auf diese Fragen zu ermöglichen.

Example: Hinter dem Schleier des Nichtwissens würden Menschen Regeln festlegen, die auch dann fair wären, wenn sie selbst in der schwächsten Position der Gesellschaft landen würden.

Rawls' Theorie führt zu zwei Hauptprinzipien:

  1. Größtmögliche Freiheit für alle
  2. Ungleichheiten sind nur zulässig, wenn sie den Schlechtergestellten in der Gesellschaft zum Vorteil gereichen DifferenzprinzipDifferenzprinzip

Trotz ihrer Bedeutung für die politische Philosophie ist Rawls' Theorie nicht ohne Kritik:

  • Das zugrunde liegende Menschenbild wird als möglicherweise falsch angesehen, da es von zu rationalen und ungebundenen Individuen ausgeht.
  • Die praktische Durchführbarkeit des Gedankenexperiments wird in Frage gestellt, da es schwierig ist, tatsächlich von der eigenen gesellschaftlichen Position zu abstrahieren.
  • Die Theorie setzt ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft voraus, was nicht bei allen gesellschaftlichen Gruppen gegeben sein muss.

Highlight: Die Kritik am Schleier des Nichtwissens zeigt die Herausforderungen auf, die mit der praktischen Anwendung abstrakter philosophischer Konzepte verbunden sind.

Vertreter des Kommunitarismus haben Rawls' Modell weiterentwickelt und kritisiert, indem sie die Bedeutung von Gemeinschaft und kulturellem Kontext für Gerechtigkeitsvorstellungen betonen.

Quote: "Rawls' Theorie setzt bereits ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft voraus, diese kann man nicht bei allen gesellschaftlichen Gruppen voraussetzen."

Diese kritische Auseinandersetzung mit Rawls' Ideen hat zu einer fortlaufenden Debatte über die Grundlagen einer gerechten Gesellschaftsordnung geführt und unterstreicht die Komplexität der Frage, wie Gerechtigkeit einfach erklärt und praktisch umgesetzt werden kann.

Gerechtigkeit als Fairness: John Rawls
Nach welchen Grundsätzen, d.h. Prinzipien, werden die rechte und Freiheiten der Bürger*innen zueinand

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit als Fairness

John Rawls entwickelt in seiner Theorie der Gerechtigkeit ein vertragstheoretisches Gedankenexperiment, um faire Grundsätze für eine gerechte Gesellschaft zu bestimmen. Im Zentrum steht die Frage, nach welchen Prinzipien die Rechte, Freiheiten und die Güterverteilung in einer Gesellschaft geregelt werden sollten.

Definition: Der Urzustand ist eine hypothetische Situation, in der Menschen die Grundregeln ihrer künftigen Gesellschaft entwerfen, ohne ihre eigene Position zu kennen.

Rawls führt das Konzept des "Schleiers des Nichtwissens" ein, hinter dem die Beteiligten ihre eigenen Fähigkeiten und soziale Position nicht kennen. Dies soll Unparteilichkeit gewährleisten und die Teilnehmer dazu zwingen, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen.

Highlight: Das Maximin-Prinzip besagt, dass Entscheidungen so getroffen werden sollten, dass die schlechteste mögliche Konsequenz noch möglichst gut ist.

Aus dieser Situation heraus entwickelt Rawls zwei fundamentale Gerechtigkeitsgrundsätze:

  1. Das Prinzip der Freiheit und Gerechtigkeit: Jeder soll das gleiche Recht auf ein Maximum gleicher Grundfreiheiten haben.
  2. Das Differenzprinzip: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sind nur zulässig, wenn sie allen, besonders den Schwächsten, Vorteile bringen und niemand von Machtpositionen ausgeschlossen wird.

Example: Ein Millionär, eine Verkäuferin, ein Arbeitsloser und eine Wissenschaftlerin würden im Urzustand Regeln festlegen, die für alle fair sind, da sie nicht wissen, welche Position sie später einnehmen werden.

Diese Prinzipien bilden die Grundlage für Rawls' Vorstellung einer gerechten Gesellschaftsordnung, die auf Fairness und Chancengleichheit basiert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user