Ethik /

Pflichtethik

Pflichtethik

 Pflichtethik
Immanuel Kants verständnis von Pflicht
I was ist uneingeschränkt gut?
Der gute wille → hat seinen wert in sich selbst,
ist an

Pflichtethik

user profile picture

Jenny

18 Followers

255

Teilen

Speichern

Pflichtethik nach Kant / Kategorischer Imperativ

 

11

Lernzettel

Pflichtethik Immanuel Kants verständnis von Pflicht I was ist uneingeschränkt gut? Der gute wille → hat seinen wert in sich selbst, ist an sich gut durch das wollen, nicht durch dass, was er bewirkt oder ausrichtet Begründung: andere .gute Eigenschaften (z. B. Mut, verstand) können missbraucht werden und unter anderem zu schlechten Taten führen diese sind nur in der verbindung mit dem guten willen gut! Der gute wille o wird von einer positiven und einer negativen Seite beeinflußt • die vernunft → positiv • individuelle Triebe / Neigungen → negativ kategorischer Imperativ = höchstes Gebot von Immanuel Kant „Handle nur nach derjenigen Maxime von der du zugleich wollen kannst dass sie ein allgemeines Gesetz werde." Maxime o Gesetz /Prinzip der vernunft o gültig für jeden o kategorisch, unbedingt, ohne wenn und aber, immer • fordert zu Handlungen auf, die an sich gut sind o das Gute → Gesinnung # Erfolg Befolgung aus Pflicht (positiv) hat echten moralischen wert Pflichtgemäß (negativ) Handlung ohne Sittlichen Gehalt Probleme und Grenzen der Pflicht etnik Das kategorische Lügenverbot • kant konnte sich keine Situation vorstellen, in der man, nach Prüfung mit dem k.l. lügen darf. • Problem: Manchmal ist die Lüge der einzige weg einen Menschen zu retten. Handlung aus Pflicht • Für Kant sind Handlungen, die man gern tut oder aus denen man einen persönlichen Nutzen zieht Imoralisch verwerflich. • Problem: viele moralisch gute Handlungen wurden von Menschen begangen, die Freude daran hatten, Gutes zu tun. Gesinnungsethik • Für kant ist allein der gute wille...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

unter Aufbietung aller Mitel relevant für die Moralität einer Handlung. Problem: Auch die konsequenzen bestimmen die Wertigkeit einer Handlung.

Ethik /

Pflichtethik

user profile picture

Jenny

18 Followers

 Pflichtethik
Immanuel Kants verständnis von Pflicht
I was ist uneingeschränkt gut?
Der gute wille → hat seinen wert in sich selbst,
ist an

Öffnen

Pflichtethik nach Kant / Kategorischer Imperativ

Ähnliche Knows
Know Immanuel Kant  Pflichtbegriff, Zwei Welten Theorie, Maxime, kategorischer und hypothetischer Imperativ  thumbnail

112

2948

Immanuel Kant Pflichtbegriff, Zwei Welten Theorie, Maxime, kategorischer und hypothetischer Imperativ

Pflichtbegriff, Zwei Welten Theorie, Maxime, kategorischer und hypothetischer Imperativ

Know Kant Zusammenfassung (Biografie, "guter Wille", kategorischer Imperativ etc.) thumbnail

54

1687

Kant Zusammenfassung (Biografie, "guter Wille", kategorischer Imperativ etc.)

Hier eine kleine Zusammenfassung von Immanuel Kant :) Hilfreich für's Abitur !

Know Normativ thumbnail

8

508

Normativ

Kath. Religion: Ethik

Know  Klausurzusammenfassung Immanuel Kant  thumbnail

104

3127

Klausurzusammenfassung Immanuel Kant

Immanuel Kant kategorischer Imperativ Der gute Wille

Know Kant und Utilitarismus  thumbnail

5

325

Kant und Utilitarismus

-Kant und kategorischer Imperativ, kopernikanische Ethik -Bentham und Utilitarismus

Know Immanuel Kant und Utilitarismus  thumbnail

227

4394

Immanuel Kant und Utilitarismus

der gute Wille,Handeln aus Neigung/Pflicht,Heteronomie/Autonomie, Maxime,kategorisches Imperativ,Naturgesetzformel,Menschheitsformel,Reich der Zwecke, Kritik an Kant,Kausalität,Handeln nach dem KI,Vergleich Utilitarismus Kant und Bentham

Pflichtethik Immanuel Kants verständnis von Pflicht I was ist uneingeschränkt gut? Der gute wille → hat seinen wert in sich selbst, ist an sich gut durch das wollen, nicht durch dass, was er bewirkt oder ausrichtet Begründung: andere .gute Eigenschaften (z. B. Mut, verstand) können missbraucht werden und unter anderem zu schlechten Taten führen diese sind nur in der verbindung mit dem guten willen gut! Der gute wille o wird von einer positiven und einer negativen Seite beeinflußt • die vernunft → positiv • individuelle Triebe / Neigungen → negativ kategorischer Imperativ = höchstes Gebot von Immanuel Kant „Handle nur nach derjenigen Maxime von der du zugleich wollen kannst dass sie ein allgemeines Gesetz werde." Maxime o Gesetz /Prinzip der vernunft o gültig für jeden o kategorisch, unbedingt, ohne wenn und aber, immer • fordert zu Handlungen auf, die an sich gut sind o das Gute → Gesinnung # Erfolg Befolgung aus Pflicht (positiv) hat echten moralischen wert Pflichtgemäß (negativ) Handlung ohne Sittlichen Gehalt Probleme und Grenzen der Pflicht etnik Das kategorische Lügenverbot • kant konnte sich keine Situation vorstellen, in der man, nach Prüfung mit dem k.l. lügen darf. • Problem: Manchmal ist die Lüge der einzige weg einen Menschen zu retten. Handlung aus Pflicht • Für Kant sind Handlungen, die man gern tut oder aus denen man einen persönlichen Nutzen zieht Imoralisch verwerflich. • Problem: viele moralisch gute Handlungen wurden von Menschen begangen, die Freude daran hatten, Gutes zu tun. Gesinnungsethik • Für kant ist allein der gute wille...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

unter Aufbietung aller Mitel relevant für die Moralität einer Handlung. Problem: Auch die konsequenzen bestimmen die Wertigkeit einer Handlung.