Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Biografie von Mutter Teresa
Studyywithjulia
31 Followers
Teilen
Speichern
20
11/12/10
Ausarbeitung
Religion kann Leben fördern am Beispiel von Mutter Teresa
Religion fördert Leben Religion kann kann Leben fördern, da es den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann. Religionsgemeinschaften leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft, da sie soziales Engagement und Toleranz gegenüber anderen Menschen fördern. Eine religiöse Teilhabe kann also dazu führen, dass die Menschen mehr vertrauen in Mitmenschen bekommt. Sie kann zum Beispiel Nächstenliebe fördern. Nächstenliebe bedeutet anderen Menschen durch sein Handeln zu helfen ohne einen eigenen Nutzen zu ziehen. Als Beispiel könnte man die Biografie von Mutter Teresa anführen. Agnes Gonxhe Bojaxhe wurde am 26. August 1910 geboren und verstarb am 5 September 1997 in Indien. Mit 18 Jahren schloss sie sich den ,,Schwestern der Jungfrau von Lotero " an, erhielt in Irland ihre Ausbildung zum Missionarin. Sie absolvierte in Kalkutta ihr Noviziat und wurde in den Orden aufgenommen, wo sie den Ordensnamen Teresa annahm. Danach machte sie eine Ausbildung zur Lehrerin. 1937 beschloss sie ihr Leben den Ärmsten zu widmen und lebte als auvh arbeitete ab 1946 in Kalkutta unter den Ärmsten in Slums. Sie eröffnete die erste Schule in den Slums. 1950 gründete sie „die Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe". Sie verpflichteten sich niemals für Geld oder für Wohlhabende zu arbeiten und nahmen ausgesetzte Säuglinge, Kranke oder Hungernde in ihre Obhut. Später folgten z. B. noch ein Kranken und Sterbehaus oder ein Kinderhaus. Über die Jahre hinweg...
App herunterladen
ist die Mission von Mutter Teresa zu einem globalen Netzwerk der Nächstenliebe herangewachsen. In mehr als 130 Ländern kümmern sich zahlreiche Schwestern und Brüder um Bedürftige. Religion fördert Leben und setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.
Religion /
Biografie von Mutter Teresa
Studyywithjulia •
Follow
31 Followers
Religion kann Leben fördern am Beispiel von Mutter Teresa
2
mutter theresa
10
8/9/10
1
Mutter Teresa
15
11/12/13
1
Mutter Teresa von Kalkutta
3
6
2
Mutter Teresa
6
11/12/13
Religion fördert Leben Religion kann kann Leben fördern, da es den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken kann. Religionsgemeinschaften leisten einen entscheidenden Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft, da sie soziales Engagement und Toleranz gegenüber anderen Menschen fördern. Eine religiöse Teilhabe kann also dazu führen, dass die Menschen mehr vertrauen in Mitmenschen bekommt. Sie kann zum Beispiel Nächstenliebe fördern. Nächstenliebe bedeutet anderen Menschen durch sein Handeln zu helfen ohne einen eigenen Nutzen zu ziehen. Als Beispiel könnte man die Biografie von Mutter Teresa anführen. Agnes Gonxhe Bojaxhe wurde am 26. August 1910 geboren und verstarb am 5 September 1997 in Indien. Mit 18 Jahren schloss sie sich den ,,Schwestern der Jungfrau von Lotero " an, erhielt in Irland ihre Ausbildung zum Missionarin. Sie absolvierte in Kalkutta ihr Noviziat und wurde in den Orden aufgenommen, wo sie den Ordensnamen Teresa annahm. Danach machte sie eine Ausbildung zur Lehrerin. 1937 beschloss sie ihr Leben den Ärmsten zu widmen und lebte als auvh arbeitete ab 1946 in Kalkutta unter den Ärmsten in Slums. Sie eröffnete die erste Schule in den Slums. 1950 gründete sie „die Gemeinschaft der Missionarinnen der Nächstenliebe". Sie verpflichteten sich niemals für Geld oder für Wohlhabende zu arbeiten und nahmen ausgesetzte Säuglinge, Kranke oder Hungernde in ihre Obhut. Später folgten z. B. noch ein Kranken und Sterbehaus oder ein Kinderhaus. Über die Jahre hinweg...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist die Mission von Mutter Teresa zu einem globalen Netzwerk der Nächstenliebe herangewachsen. In mehr als 130 Ländern kümmern sich zahlreiche Schwestern und Brüder um Bedürftige. Religion fördert Leben und setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein.