Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Definition des Begriffes Religion, Funktionen von Religion
virgo.notes
6572 Followers
Teilen
Speichern
16
11/12/10
Lernzettel
Lernzettelsammlung mit verschiedenen Definitionsarten des Religionsbegriffs und den Funktionen von Religion.
Religion Es gibt keine allgemein gültige Definition von Religion Phänomenologischer Typ Funktionaler Typ Substanzieller Typ beschreibt religiöse Schutz- oder inhalt. Merkmale Phänomene äußerlich wahrnehm- bare Erscheinung geprägte Religionen (Welt- Stammes-, oder Volksreligionen) Schildfunktion (Form der Leid- bewältigung) Anderungsfunk- tion prägende soziale Rolle von Religion Religion ist heilig (sein Wesen) gemeinsame Merkmale → Bausteine bilden Definition Synkretismus Vermischung von Elementen versch. Religionen (ein Christ, der an Reinkarnation glaubt) IG Religion Funktionen der Religion 1 Ethische Funktion bietet Wertmaßstäbe zur Beurteilung von Verhaltensweisen - O O Lebensziele festlegen Verhalten überprüfen. GRUNDLAGEN: z. B. im Christentum -▷ 10 Gebote; Jesus und Heilige als Vorbilder 2 Peychische Funktion Angst- und Krisenbewältigung (aurch Gottvertrauen) Förderung der Selbstannahme (vor Gott sind alle gleich) GRUNDLAGEN: → Seelsorge ; Glebete; Meditation 3) Weltanschauliche Funktion Religion vermittelt Deutungen für Lebenserwartung (z. B. Leiden), Geschichte (z. B. Ursprung, Ziel), Natur (Schöpfung) 4) Gesellschaftliche Funktion O L Religiöse Vorzüge wirken gemeinschaftsbildend z. B. Jugend gruppen; religiöse Freizeiten; Gottesdienst Religion → Gesellschaft Religiose Sichtweisen beeinflussen gesellschaft. Bewusstsein (Werte diskussion: § 218; Bewahrung der Schöpfung, Frieden) Gesellschaft ✔ Religion Gesellschaftl. Verhältnisse provozieren Stellungnahmen d. Kirche (Armut Ausländer probleme; Arbeitslosigkeit)
App herunterladen
Religion /
Definition des Begriffes Religion, Funktionen von Religion
virgo.notes
11/12/10
Lernzettel
Lernzettelsammlung mit verschiedenen Definitionsarten des Religionsbegriffs und den Funktionen von Religion.
1. Halbjahr
49
10
was ist Religion?; Religionsäquivalente; Umgang mit Wahrheitsansprüchen;Religionsfreiheit(Säkularisation);Relion in der Werbung
22
11/12/13
Messdiener Päsentation
2
11/12/10
Lernzettel Religion, Funktionen, Religiosität, etc
48
11
Religion Es gibt keine allgemein gültige Definition von Religion Phänomenologischer Typ Funktionaler Typ Substanzieller Typ beschreibt religiöse Schutz- oder inhalt. Merkmale Phänomene äußerlich wahrnehm- bare Erscheinung geprägte Religionen (Welt- Stammes-, oder Volksreligionen) Schildfunktion (Form der Leid- bewältigung) Anderungsfunk- tion prägende soziale Rolle von Religion Religion ist heilig (sein Wesen) gemeinsame Merkmale → Bausteine bilden Definition Synkretismus Vermischung von Elementen versch. Religionen (ein Christ, der an Reinkarnation glaubt) IG Religion Funktionen der Religion 1 Ethische Funktion bietet Wertmaßstäbe zur Beurteilung von Verhaltensweisen - O O Lebensziele festlegen Verhalten überprüfen. GRUNDLAGEN: z. B. im Christentum -▷ 10 Gebote; Jesus und Heilige als Vorbilder 2 Peychische Funktion Angst- und Krisenbewältigung (aurch Gottvertrauen) Förderung der Selbstannahme (vor Gott sind alle gleich) GRUNDLAGEN: → Seelsorge ; Glebete; Meditation 3) Weltanschauliche Funktion Religion vermittelt Deutungen für Lebenserwartung (z. B. Leiden), Geschichte (z. B. Ursprung, Ziel), Natur (Schöpfung) 4) Gesellschaftliche Funktion O L Religiöse Vorzüge wirken gemeinschaftsbildend z. B. Jugend gruppen; religiöse Freizeiten; Gottesdienst Religion → Gesellschaft Religiose Sichtweisen beeinflussen gesellschaft. Bewusstsein (Werte diskussion: § 218; Bewahrung der Schöpfung, Frieden) Gesellschaft ✔ Religion Gesellschaftl. Verhältnisse provozieren Stellungnahmen d. Kirche (Armut Ausländer probleme; Arbeitslosigkeit)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.