Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Der Klimawandel
Knowunity - GFS
1699 Followers
Teilen
Speichern
317
7/8/9/10
Präsentation
Aktuelle Informationen über den Klimawandel, seine Entstehung und Folgen.
Klimawandel 14 Inhalt Allgemein Es gibt nur eine Erde Treibhauseffekt • Klimawandel: Ursachen und Folgen ● Menschengemachter Klimawandel Statistik Quiz Quellen • Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. ● Allgemein ● Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. ● ● ● ● Es gibt nur eine Erde! Vom 2. bis 14. Dezember 2018 fand im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz statt 196 Vertragsstaaten nahmen an der Konferenz teil und insgesamt 32.000 Menschen aus Politik, Journalismus sowie Fachleute und Aktivistinnen und Aktivisten diskutierten 14 Tage lang viele verschiedene Punkte rund um das Thema Klimawandel In einem Punkt waren sich alle Teilnehmenden einig: es muss dringend etwas getan werden, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen! Und zwar nicht erst in ein paar Jahren, sondern jetzt! ,,There is no planet B!". ● ● ● ● Treibhauseffekt Im Zusammenhang mit dem Klima ist häufig von dem Treibhauseffekt die Rede. Dabei wird zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt und der Verstärkung des Treibhauseffekts durch den Menschen unterschieden. Ohne den Treibhauseffekt wäre es auf...
App herunterladen
der Erde ziemlich kalt. Der Treibhauseffekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre durchlässig für kurzwellige Strahlen der Sonne ist, aber weniger durchlässig für die Wärmestrahlen der Erdoberfläche Der Treibhauseffekt ist daher für das Leben auf der Erde unabdingbar. Gelangen aber vermehrt Treibhausgase in die Atmosphäre, erwärmt sich die Erde allerdings zusätzlich. Dieser vom Mensch verursachte Effekt wird als Ursache der globalen Erwärmung gesehen. Als besonders besorgniserregend wird in diesem Zusammenhang gesehen, dass sich die Temperatur innerhalb der letzten 50 Jahre fast doppelt so schnell erwärmt hat wie in den letzten 100 Jahren. Der Klimawandel - Handout 1 Allgemeines Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. 2 Es gibt nur eine Erde! Vom 2. bis 14. Dezember 2018 fand im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz statt 196 Vertragsstaaten nahmen an der Konferenz teil und insgesamt 32.000 Menschen aus Politik, Journalismus sowie Fachleute und Aktivistinnen und Aktivisten diskutierten 3 Treibhauseffekt Im Zusammenhang mit dem Klima ist häufig von dem Treibhauseffekt die Rede. Dabei wird zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt und der Verstärkung des Treibhauseffekts durch den Menschen unterschieden. Ohne den Treibhauseffekt wäre es auf der Erde ziemlich kalt. Der Treibhauseffekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre durchlässig für kurzwellige Strahlen der Sonne ist, aber weniger durchlässig für die Wärmestrahlen der Erdoberfläche Der Treibhauseffekt ist daher für das Leben auf der Erde unabdingbar. 4 Ursachen und Folgen Der Klimawandel bringt natürliche Ökosysteme aus dem Gleichgewicht und bringt damit verheerende Folgen für unsere Umwelt mit sich. Viele dieser Folgen sind bereits heute sichtbar, andere können Forscher mit Hilfe von Simulationen bereits voraussagen. Das schmelzende Eis ist wohl eine der bekanntesten Folgen des Klimawandels. Über vierzig Prozent des arktischen Eises sind bereits zurückgegangen und auch die Gletscher aller großen Gebirgsketten gehen immer weiter zurück. Das führt auch dazu, dass der Meeresspiegel seit Jahren ansteigt.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Der Klimawandel
Knowunity - GFS •
Follow
1699 Followers
Aktuelle Informationen über den Klimawandel, seine Entstehung und Folgen.
2
Gletscher
8
11/9/10
1
Natürlicher vs. Anthropogener Treibhauseffekt (+allgemeine Infos)
18
11/12/10
2
FOLGEN DES GLOBALEN KLIMAWANDELS
3
11/10
38
Meeresspiegelanstieg
10
10
Klimawandel 14 Inhalt Allgemein Es gibt nur eine Erde Treibhauseffekt • Klimawandel: Ursachen und Folgen ● Menschengemachter Klimawandel Statistik Quiz Quellen • Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. ● Allgemein ● Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. ● ● ● ● Es gibt nur eine Erde! Vom 2. bis 14. Dezember 2018 fand im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz statt 196 Vertragsstaaten nahmen an der Konferenz teil und insgesamt 32.000 Menschen aus Politik, Journalismus sowie Fachleute und Aktivistinnen und Aktivisten diskutierten 14 Tage lang viele verschiedene Punkte rund um das Thema Klimawandel In einem Punkt waren sich alle Teilnehmenden einig: es muss dringend etwas getan werden, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen! Und zwar nicht erst in ein paar Jahren, sondern jetzt! ,,There is no planet B!". ● ● ● ● Treibhauseffekt Im Zusammenhang mit dem Klima ist häufig von dem Treibhauseffekt die Rede. Dabei wird zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt und der Verstärkung des Treibhauseffekts durch den Menschen unterschieden. Ohne den Treibhauseffekt wäre es auf...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Erde ziemlich kalt. Der Treibhauseffekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre durchlässig für kurzwellige Strahlen der Sonne ist, aber weniger durchlässig für die Wärmestrahlen der Erdoberfläche Der Treibhauseffekt ist daher für das Leben auf der Erde unabdingbar. Gelangen aber vermehrt Treibhausgase in die Atmosphäre, erwärmt sich die Erde allerdings zusätzlich. Dieser vom Mensch verursachte Effekt wird als Ursache der globalen Erwärmung gesehen. Als besonders besorgniserregend wird in diesem Zusammenhang gesehen, dass sich die Temperatur innerhalb der letzten 50 Jahre fast doppelt so schnell erwärmt hat wie in den letzten 100 Jahren. Der Klimawandel - Handout 1 Allgemeines Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. 2 Es gibt nur eine Erde! Vom 2. bis 14. Dezember 2018 fand im polnischen Katowice die 24. Weltklimakonferenz statt 196 Vertragsstaaten nahmen an der Konferenz teil und insgesamt 32.000 Menschen aus Politik, Journalismus sowie Fachleute und Aktivistinnen und Aktivisten diskutierten 3 Treibhauseffekt Im Zusammenhang mit dem Klima ist häufig von dem Treibhauseffekt die Rede. Dabei wird zwischen dem natürlichen Treibhauseffekt und der Verstärkung des Treibhauseffekts durch den Menschen unterschieden. Ohne den Treibhauseffekt wäre es auf der Erde ziemlich kalt. Der Treibhauseffekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre durchlässig für kurzwellige Strahlen der Sonne ist, aber weniger durchlässig für die Wärmestrahlen der Erdoberfläche Der Treibhauseffekt ist daher für das Leben auf der Erde unabdingbar. 4 Ursachen und Folgen Der Klimawandel bringt natürliche Ökosysteme aus dem Gleichgewicht und bringt damit verheerende Folgen für unsere Umwelt mit sich. Viele dieser Folgen sind bereits heute sichtbar, andere können Forscher mit Hilfe von Simulationen bereits voraussagen. Das schmelzende Eis ist wohl eine der bekanntesten Folgen des Klimawandels. Über vierzig Prozent des arktischen Eises sind bereits zurückgegangen und auch die Gletscher aller großen Gebirgsketten gehen immer weiter zurück. Das führt auch dazu, dass der Meeresspiegel seit Jahren ansteigt.