Entwicklung und Mitglieder der NATO
Die NATO wurde am 4. April 1949 von 12 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Seitdem hat sich die Allianz stetig erweitert:
1949: Frankreich, USA, Großbritannien, Luxemburg, Dänemark, Island, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Portugal
1952: Griechenland, Türkei
1955: Deutschland
1982: Spanien
1999: Polen, Tschechische Republik, Ungarn
2004: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Slowenien
2009: Albanien, Kroatien
2017: Montenegro
2020: Nordmazedonien
Highlight: Aktuell umfasst die NATO-Mitglieder Tabelle 30 Länder.
Die Organisation der NATO besteht aus verschiedenen Organen:
- Nordatlantikrat: Höchstes Entscheidungsgremium, jedes Mitglied vertreten
- Generalsekretär: Vorsitzender, von allen Ländern bestimmt
- Militärausschuss: Beratung in militärischen Fragen
- Nukleare Planungsgruppe: Verantwortlich für Atomwaffenstrategie
- Weitere zivile und militärische Ausschüsse
Example: Bei NATO-Gipfeln treffen sich die Staats- und Regierungschefs zu besonderen Anlässen und Entscheidungen.