Die Mitgliedsstaaten der NATO
Die NATO begann 1949 mit 12 NATO-Gründungsmitgliedern: Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal und den USA. Diese Länder legten den Grundstein für das Verteidigungsbündnis, das wir heute kennen.
In mehreren Erweiterungsrunden wuchs die Allianz kontinuierlich. Die NATO-Gründung Deutschlands erfolgte 1955, was einen wichtigen Meilenstein darstellte. Griechenland und die Türkei waren bereits 1952 beigetreten, Spanien folgte 1982.
Nach dem Ende des Kalten Krieges kamen vor allem osteuropäische Staaten hinzu: 1999 Polen, Ungarn und Tschechien; 2004 sieben weitere Länder (Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien). Die jüngsten Mitglieder sind Albanien und Kroatien (2009), Montenegro (2017) sowie Nordmazedonien (2020).
Interessant: Heute gehören 30 Länder zur NATO - und die Frage "Welche 30 Länder sind in der NATO?" wird in Zeiten geopolitischer Spannungen immer relevanter!