Die drei Wege der Erlösung im Hinduismus
Moksha ist im Hinduismus die Befreiung und Erlösung aus dem ewigen Kreislauf von Werden und Vergehen. Das Ziel aller drei Erlösungswege ist es, so zu leben, dass deine Seele kein neues Karma sammelt. Wenn dir das gelingt, wird deine Seele nicht wiedergeboren, sondern erreicht die Befreiung.
Der Weg der Erkenntnis (Jnana Marga) führt unter Anleitung eines Gurus durch Meditation und Askese zur Erkenntnis. Du lernst dabei, die Wiedergeburt und die Welt als vergänglich zu erkennen und findest den Weg zum Unvergänglichen, dem Brahman. Am Ende erkennst du: Deine Seele ist eins mit dem göttlichen Geist.
Der Weg der Gottesliebe (Bhakti) ist der beliebteste Erlösungsweg im Hinduismus. Hier geht es weder um Taten noch um Meditation, sondern um dein Herz. Wenn du dein Herz voller Liebe und Hingabe den Hinduismus Göttern zuwendest, werden Gott und Mensch vereint.
Der Weg des Handelns (Karma Marga) umfasst Gebete, Opfer, Wallfahrten, das Schmücken der Götterbilder, Lesen heiliger Schriften und Tempelbesuche. Auch das Einhalten der Regeln deiner eigenen Kaste und soziales Engagement gehören zu diesem Weg.
Aha-Moment: Anders als in vielen anderen Religionen bedeutet Moksha nicht das Ende der Welt! Der ewige Kreislauf der Welt geht immer weiter – nur du selbst kannst individuell daraus aussteigen.