Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
europäische union
grete
3 Followers
82
Teilen
Speichern
entstehung ziele vor- und nachteile institutionen symbole
11/9
Lernzettel
EUROPÄISCHE UNION afte Nach dem zweiten Weltkrieg, wurde erstmals eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet. Nur wenige Jahre später dann auch die europäische Wirtschafts- und Atomgemeinschaft. Mit diesen Gemeinschaften wollte man weitere Auseinandersetzungen verhindern und für bessere Lebensbedingungen sorgen. Im Jahr 1993 trafen sich die Mitglieder der EWG in Maastricht, und gründeten dort die Europäische Gemeinschaft. Die EG hatte damals nur 12 Mitgliedsstaaten- auch Deutschland. 2007 wurde die Europäische Gemeinschaft dann zur Europäischen Union. Die EU hat mittlerweile schon 27 Mitgliedsstaaten, und gründet 2010 wegen der Weltwirtschaftskrise die Europäische Bankunion. Diese sollte nochmal für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen. Das Hauptziel der EU ist eine gemeinsame politische Richtung, die eine Achtung der Menschenwürde beabsichtigt. Außerdem steht die EU für Demokratie, Freiheit, Gleichheit und für die Rechtsstaatlichkeit. Sie fordert eine Beseitigung der Armutt, eine Förderung des Friedens und des Völkerrechts und eine kulturelle Vielfalt Die EU zieht für die Mitgliedsstaaten viele Vorteile mit sich. Durch den Binnenmarkt der EU können die Mitgliedsstaaten einen zollfreien Warenaustausch machen. Dadurch haben die Mitgliedsstaaten ein Wirtschaftswachstum und eine gewisse Preisstabilität. Wir Europäer können ohne Grenzkontrollen in andere Mitgliedsstaaten reisen und dort sogar arbeiten und studieren. Durch die Umweltschutzrichtlinien versucht die EU unser Klima zu schützen. Auch die soziale Marktwirtschaft ist für die EU wichtig. so haben zum Beispiel die meisten...
App herunterladen
Staaten die gleiche Währung (€) Der große Vorteil ist allerdings die Sicherheit, zum Beispiel sind durch die EU Ost und West wieder vereint. Kriege zwischen den Mitgliedsländern sind durch Verträge und der guten Zusammenarbeit fast unmöglich. Es gibt aber natürlich auch Nachteile. Viele EU- Kritiker sind der Meinung, die EU hätte zu viel Macht, da bestimmte EU-Gesetze zwingend in jedem Mitgliedsstaat umgesetzt werden müssen. Die eigenen Länder haben laut ihnen zu wenig Einfluss auf ihre eigenen Gesetze. Außerdem gibt es sehr viele Streitpunkte, in denen sich die EU-Länder nicht einig sind, und so lange zu keinen Entscheidungen kommt. Auch für ihre Institutionen ist die EU bekannt: 1. Das Europäische Parlament (Legislative) 2. Der Europäische Rat (setzt Richtlinien und Impulse) 3. Rat der Europäischen Union (Legislative) 4. Europäische Kommission (Exekutive) 5. Gerichtshof der EU (Judikative) 6. Europäischer Rechnungshof (unabhängiges Kontrollorgan) 7. Europäische Zentralbank ᏅᏯ . Do Die EU-Flagge gibt es schon seit 1955. Die Sterne auf der EU-Flagge sollen für Vollkommenheit, Vollständigkeit, Einheit und Harmonie stehen. Die EU- Hymne war von 1972-1986 der letzte Satz der 9-Symphonie von Beethoven. Seit 1986 ist es die Ode an die Freude": Die Hymne hat allerdings keinen offiziellen" Text. Am 9.5.1950 hielt der damalige französische Außenminister Schuman, die sogenannte „Schumann- Erklärung". Seitdem gilt der 9.5. als Europatag, da er als Grundstein der heutigen EU gilt. Erstmals im Lissabon vertrag gibt es ein offizielles Motto bzw. einen Leitspruch der EU: Vielfalt geeint",
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
europäische union
grete
3 Followers
entstehung ziele vor- und nachteile institutionen symbole
6
139
Powerpoint über die EU
Sehr ausführliche Powerpoint über die EU, mit sehr gut bewertet
48
846
Geschichte der EU
- Lernzettel | Zeitstrahl zur Geschichte der Europäischen Union - Meilensteine | Mitgliedsstaaten
46
1246
Entstehung der EU
1945-2007 -EWG, EURATOM, EGKS, EAG
15
364
Europäiscche Union
Präsentation Europäische Union Allgemeine Informationen Mitgliedstaaten Geschichte Die Organe der EU Die europäische Kommission Das europäische Parlament Nutzen der europäischen Union für Mitgliedstaaten Wie beeinflusst die EU unseren Alltag?
28
701
Die EU-Kommission
Eine PowerPoint-Präsentation zur EU-Kommission, vielleicht hilft sie euch ja weiter. Ihr könnt diese gerne kopieren und selbst verwenden, oder euch einfach nur inspirieren lassen :)
8
469
Europäische Union
Mindmap mit wichtigen Themen um die Europäische Union
EUROPÄISCHE UNION afte Nach dem zweiten Weltkrieg, wurde erstmals eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gegründet. Nur wenige Jahre später dann auch die europäische Wirtschafts- und Atomgemeinschaft. Mit diesen Gemeinschaften wollte man weitere Auseinandersetzungen verhindern und für bessere Lebensbedingungen sorgen. Im Jahr 1993 trafen sich die Mitglieder der EWG in Maastricht, und gründeten dort die Europäische Gemeinschaft. Die EG hatte damals nur 12 Mitgliedsstaaten- auch Deutschland. 2007 wurde die Europäische Gemeinschaft dann zur Europäischen Union. Die EU hat mittlerweile schon 27 Mitgliedsstaaten, und gründet 2010 wegen der Weltwirtschaftskrise die Europäische Bankunion. Diese sollte nochmal für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen. Das Hauptziel der EU ist eine gemeinsame politische Richtung, die eine Achtung der Menschenwürde beabsichtigt. Außerdem steht die EU für Demokratie, Freiheit, Gleichheit und für die Rechtsstaatlichkeit. Sie fordert eine Beseitigung der Armutt, eine Förderung des Friedens und des Völkerrechts und eine kulturelle Vielfalt Die EU zieht für die Mitgliedsstaaten viele Vorteile mit sich. Durch den Binnenmarkt der EU können die Mitgliedsstaaten einen zollfreien Warenaustausch machen. Dadurch haben die Mitgliedsstaaten ein Wirtschaftswachstum und eine gewisse Preisstabilität. Wir Europäer können ohne Grenzkontrollen in andere Mitgliedsstaaten reisen und dort sogar arbeiten und studieren. Durch die Umweltschutzrichtlinien versucht die EU unser Klima zu schützen. Auch die soziale Marktwirtschaft ist für die EU wichtig. so haben zum Beispiel die meisten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Staaten die gleiche Währung (€) Der große Vorteil ist allerdings die Sicherheit, zum Beispiel sind durch die EU Ost und West wieder vereint. Kriege zwischen den Mitgliedsländern sind durch Verträge und der guten Zusammenarbeit fast unmöglich. Es gibt aber natürlich auch Nachteile. Viele EU- Kritiker sind der Meinung, die EU hätte zu viel Macht, da bestimmte EU-Gesetze zwingend in jedem Mitgliedsstaat umgesetzt werden müssen. Die eigenen Länder haben laut ihnen zu wenig Einfluss auf ihre eigenen Gesetze. Außerdem gibt es sehr viele Streitpunkte, in denen sich die EU-Länder nicht einig sind, und so lange zu keinen Entscheidungen kommt. Auch für ihre Institutionen ist die EU bekannt: 1. Das Europäische Parlament (Legislative) 2. Der Europäische Rat (setzt Richtlinien und Impulse) 3. Rat der Europäischen Union (Legislative) 4. Europäische Kommission (Exekutive) 5. Gerichtshof der EU (Judikative) 6. Europäischer Rechnungshof (unabhängiges Kontrollorgan) 7. Europäische Zentralbank ᏅᏯ . Do Die EU-Flagge gibt es schon seit 1955. Die Sterne auf der EU-Flagge sollen für Vollkommenheit, Vollständigkeit, Einheit und Harmonie stehen. Die EU- Hymne war von 1972-1986 der letzte Satz der 9-Symphonie von Beethoven. Seit 1986 ist es die Ode an die Freude": Die Hymne hat allerdings keinen offiziellen" Text. Am 9.5.1950 hielt der damalige französische Außenminister Schuman, die sogenannte „Schumann- Erklärung". Seitdem gilt der 9.5. als Europatag, da er als Grundstein der heutigen EU gilt. Erstmals im Lissabon vertrag gibt es ein offizielles Motto bzw. einen Leitspruch der EU: Vielfalt geeint",