Laden im
Google Play
69
Teilen
Speichern
Sozialwissenschaften / Q1 5.4 Vertiefung: Soll der Beitrittskandidat Türkei Mitglied der EU werden? 1 EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei - eine unendliche Geschichte? 09/1959: Türkei beantragt Aufnahme als assoziiertes Mitglied in der EWG 09/1963: „Ankara-Abkommen": Assoziationsabkommen EWG-Türkei mit Option einer späteren Vollmitgliedschaft 09/1980: Militärputsch in der Türkei 09/1980: Aussetzung des ,,Ankara-Abkommens" durch die EG bis 1986 04/1987: stellt Antrag auf Vollmitgliedschaft in der EG 12/1989: EG-Kommission lehnt Aufnahmeantrag wegen politischer und wirtschaftlicher Instabilität ab 01/1996: Zollunion EWG-Türkei 12/1999: EU verleiht Türkei den Status eines Beitrittskandidaten 08/2002: Politische Reformen in der Türkei: Abschaffung der Todesstrafe, Zulassung der. kurdischen Sprache in Schulen und Rundfunk 12/2002: Europäischer Art beschließ, 2004 über Aufnahme von Beitrittsverhandlungen zu entscheiden 07/2003: Türkisches Parlament beschließt Reformen, die den Einfluss des Militärs beschränken 07/2005: Im ,,Ankara-Protokoll" weitet die Türkei das Zollabkommen auf die EU-Beitrittsländer von 2004 aus ohne Zypern anzuerkennen 10/2005: Aufnahme der Beitrittsverhandlungen 12/2006: EU suspendiert Verhandlungen zum 8 von 35 Themen, weil die Türkei das „Ankara- Protokoll" nicht auf Zypern anwendet 2007-2010: Aufnahme zu 7 Themen 09/2010: Verfassungsänderungen per Referendum angenommen 2 Pro Türkei-Beitritt: Pro- und Kontra-Argumente EU bekommt weltpolitisch mehr Gewicht Türkei setzt demokratiepolitische Reformen um, z. B. die Abschaffung der Todesstrafe, mehr Rechte für Minderheiten, Strafen für Folter Matzkowski, Paul Neuer Zugang zu einem Markt mit über 75 Mio. Konsumenten Die türkische Wirtschaft wächst Brückenschlag zur islamischen Welt EU muss ihre Zusagen einlösen: Die Türkei bewirbt sich seit 40 Jahren um einen Beitritt Seite 1...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
von 2 Kontra Türkei gehört geographisch nicht zu Europa Türkei missachtet in der Praxis die Menschenrechte: zu wenig Presse- und Meinungsfreiheit, Erdogan möchte die Todesstrafe wieder einführen Die Kosten könnten von der EU nicht verkraftet werden; die Türkei ist ein stark agrarisch ausgerichtetes Land Türkische Wirtschaft entspricht nicht dem europäischen Standard Mit der Türkei bekommt die EU schwierige Außengrenzen zum Iran, zu Syrien und den Kaukasusstaaten Der Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg wird von der Türkei nach wie vor geleugnet Sozialwissenschaften / Q1 Pro Türkei ist bereits seit 1996 Mitglied der Zollunion der EU Seite 2 von 2 Kontra Matzkowski, Paul