App öffnen

Fächer

Einfach erklärt: Die Kopenhagener Kriterien und ihre Bedeutung

31

0

user profile picture

Aimee

25.10.2025

Gesch./Soz./pol. Bildung

Die Kopenhagener Kriterien

1.391

25. Okt. 2025

6 Seiten

Einfach erklärt: Die Kopenhagener Kriterien und ihre Bedeutung

user profile picture

Aimee

@aimee_nztm

Die Kopenhagener Kriteriensind die zentralen Bedingungen, die ein Land... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Kopenhagener Kriterien

Die Kopenhagener Kriterien sind entscheidend für jeden Staat, der Mitglied der Europäischen Union werden möchte. Sie wurden beim EU-Gipfel in Kopenhagen beschlossen und dienen als Maßstab für alle Beitrittskandidaten.

Du wirst diesen Begriff im Politik- und Geschichtsunterricht immer wieder hören, wenn es um die EU-Erweiterung geht. Die Kriterien sorgen dafür, dass alle Mitgliedsstaaten ähnliche Grundwerte und Strukturen haben.

Gut zu wissen: Die Kriterien sind nicht nur eine Hürde für den Beitritt, sondern auch ein Entwicklungsziel für viele europäische Länder, die ihre politischen und wirtschaftlichen Systeme modernisieren wollen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Allgemeine Informationen

Die Kopenhagener Kriterien wurden am 22. Juni 1993 beim EU-Gipfel in Kopenhagen vom Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs beschlossen. Sie definieren klar, welche Voraussetzungen ein Land erfüllen muss, um überhaupt als Beitrittskandidat für die EU in Betracht zu kommen.

Diese Kriterien wurden nicht zufällig eingeführt, sondern gezielt entwickelt, als sich die EU nach Osteuropa erweitern wollte. Sie sollten sicherstellen, dass neue Mitglieder die grundlegenden Werte der Union teilen und fähig sind, am gemeinsamen Markt teilzunehmen.

Seit ihrer Einführung sind die Kriterien der Maßstab für alle Beitrittskandidaten, egal ob es sich um die Türkei, die Ukraine oder Länder des Westbalkans handelt. Sie bieten eine klare Orientierung, welche Reformen durchgeführt werden müssen.

Merke: Die Kriterien wurden zwar für die Osterweiterung konzipiert, gelten aber für alle potentiellen Beitrittskandidaten gleichermaßen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Kriterien/Voraussetzungen

Die Kopenhagener Kriterien bestehen aus drei Hauptanforderungen, die jedes Beitrittsland erfüllen muss:

  1. Das politische Kriterium fordert institutionelle Stabilität als Garantie für eine demokratische und rechtsstaatliche Ordnung. Dazu gehören die Wahrung der Menschenrechte sowie der Schutz von Minderheiten. Dieses Kriterium sichert, dass die grundlegenden Werte der EU respektiert werden.

  2. Das wirtschaftliche Kriterium verlangt eine funktionsfähige Marktwirtschaft sowie die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck innerhalb der EU standzuhalten. Ein Beitrittskandidat muss beweisen, dass seine Wirtschaft stark genug ist, um im gemeinsamen europäischen Markt zu bestehen.

  3. Das Acquis-Kriterium oderBesitzstandskriteriumoder Besitzstandskriterium bezieht sich auf die Übernahme aller EU-Gesetze und Regeln. Dieses Kriterium bedeutet, dass ein Land alle Verpflichtungen und Ziele der Politischen Union sowie der Wirtschafts- und Währungsunion akzeptieren muss.

Wichtig: Diese drei Kriterien wurden ursprünglich 2003 für die Aufnahme der mittel- und osteuropäischen Länder festgelegt, gelten aber für alle Beitrittskandidaten gleichermaßen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Beitritt eines Landes in die EU

Hat ein Land die Kopenhagener Kriterien erfüllt, kann es offiziell als Beitrittskandidat in Betracht gezogen werden. Der Weg zur vollständigen EU-Mitgliedschaft ist dann aber noch nicht abgeschlossen.

Als nächstes muss das Europäische Parlament mit absoluter Mehrheit dem Beitrittsabkommen zustimmen. Danach muss der Rat der EU einstimmig seine Zustimmung geben. Diese zweistufige Genehmigung stellt sicher, dass sowohl die gewählten Vertreter als auch die Regierungen der Mitgliedsstaaten dem Beitritt zustimmen.

Nach der Zustimmung wird ein Vertrag zwischen den bestehenden Mitgliedsstaaten und dem Beitrittsland unterzeichnet. Dieser muss mit den sogenannten Ratifikationsurkunden hinterlegt werden – erst dann ist der Beitrittsprozess vollständig abgeschlossen. Beispiele für erfolgreich aufgenommene Länder sind Österreich (1995) und Malta (2004).

Praxisbeispiel: Der EU-Beitrittsprozess kann mehrere Jahre dauern. Die Verhandlungen werden in verschiedenen "Kapiteln" geführt, wobei jedes Kapitel einen bestimmten Politikbereich abdeckt.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Was passiert, wenn ein Mitgliedsstaat gegen die Kriterien verstößt?

Auch nach dem EU-Beitritt müssen die Grundprinzipien der Kopenhagener Kriterien von allen Mitgliedsstaaten eingehalten werden. Bei Verstößen kann die EU nach Artikel 7 des EU-Vertrags eingreifen.

Der Rat der EU kann mit qualifizierter Mehrheit beschließen, bestimmte Rechte eines Landes auszusetzen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die Stimmrechte des Vertreters der Regierung dieses Mitgliedsstaats im Rat zu entziehen. Dies ist die stärkste Sanktionsmöglichkeit und wird oft als "nukleare Option" bezeichnet.

Seit 2014 gibt es den sogenannten "Rechtsstaatmechanismus", um derartige Neigungen frühzeitig zu erkennen. Dieser Mechanismus soll helfen, Probleme zu identifizieren, bevor sie so ernst werden, dass Artikel 7 angewendet werden muss.

Wusstest du? Das politische Kriterium der Kopenhagener Kriterien bleibt auch nach dem Beitritt besonders wichtig. In den letzten Jahren gab es vermehrt Diskussionen über die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien in einigen Mitgliedsstaaten.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Verschärfung des Rechtsstaatsmechanismus

Ende 2020 hat die EU beschlossen, die Wirksamkeit des Rechtsstaatsmechanismus deutlich zu verstärken. Diese Entscheidung kam als Reaktion auf wachsende Bedenken bezüglich der Einhaltung der Grundwerte in einigen Mitgliedsstaaten.

Anfang 2021 trat ein neuer, verbesserter Rechtsstaatsmechanismus in Kraft. Die entscheidende Neuerung: Verstöße gegen bestimmte Werte der EU sollen nun direkte finanzielle Folgen haben. Das bedeutet, dass Länder, die gegen demokratische Grundprinzipien verstoßen, mit Kürzungen von EU-Geldern rechnen müssen.

Dieser verstärkte Mechanismus zeigt, dass die EU die Einhaltung der Werte, die auch in den Kopenhagener Kriterien verankert sind, sehr ernst nimmt – nicht nur beim Beitritt, sondern während der gesamten Mitgliedschaft.

Besonders relevant: Der neue Rechtsstaatsmechanismus verbindet erstmals die Auszahlung von EU-Geldern direkt mit der Einhaltung von Rechtsstaatsprinzipien. Dies betrifft auch Länder wie Polen und Ungarn, bei denen die EU-Kommission Bedenken bezüglich der Rechtsstaatlichkeit geäußert hat.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

1.391

25. Okt. 2025

6 Seiten

Einfach erklärt: Die Kopenhagener Kriterien und ihre Bedeutung

user profile picture

Aimee

@aimee_nztm

Die Kopenhagener Kriterien sind die zentralen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um der Europäischen Union beizutreten. Seit 1993 bilden diese Kriterien das Fundament für den EU-Erweiterungsprozess und umfassen politische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kopenhagener Kriterien

Die Kopenhagener Kriterien sind entscheidend für jeden Staat, der Mitglied der Europäischen Union werden möchte. Sie wurden beim EU-Gipfel in Kopenhagen beschlossen und dienen als Maßstab für alle Beitrittskandidaten.

Du wirst diesen Begriff im Politik- und Geschichtsunterricht immer wieder hören, wenn es um die EU-Erweiterung geht. Die Kriterien sorgen dafür, dass alle Mitgliedsstaaten ähnliche Grundwerte und Strukturen haben.

Gut zu wissen: Die Kriterien sind nicht nur eine Hürde für den Beitritt, sondern auch ein Entwicklungsziel für viele europäische Länder, die ihre politischen und wirtschaftlichen Systeme modernisieren wollen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Informationen

Die Kopenhagener Kriterien wurden am 22. Juni 1993 beim EU-Gipfel in Kopenhagen vom Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs beschlossen. Sie definieren klar, welche Voraussetzungen ein Land erfüllen muss, um überhaupt als Beitrittskandidat für die EU in Betracht zu kommen.

Diese Kriterien wurden nicht zufällig eingeführt, sondern gezielt entwickelt, als sich die EU nach Osteuropa erweitern wollte. Sie sollten sicherstellen, dass neue Mitglieder die grundlegenden Werte der Union teilen und fähig sind, am gemeinsamen Markt teilzunehmen.

Seit ihrer Einführung sind die Kriterien der Maßstab für alle Beitrittskandidaten, egal ob es sich um die Türkei, die Ukraine oder Länder des Westbalkans handelt. Sie bieten eine klare Orientierung, welche Reformen durchgeführt werden müssen.

Merke: Die Kriterien wurden zwar für die Osterweiterung konzipiert, gelten aber für alle potentiellen Beitrittskandidaten gleichermaßen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriterien/Voraussetzungen

Die Kopenhagener Kriterien bestehen aus drei Hauptanforderungen, die jedes Beitrittsland erfüllen muss:

  1. Das politische Kriterium fordert institutionelle Stabilität als Garantie für eine demokratische und rechtsstaatliche Ordnung. Dazu gehören die Wahrung der Menschenrechte sowie der Schutz von Minderheiten. Dieses Kriterium sichert, dass die grundlegenden Werte der EU respektiert werden.

  2. Das wirtschaftliche Kriterium verlangt eine funktionsfähige Marktwirtschaft sowie die Fähigkeit, dem Wettbewerbsdruck innerhalb der EU standzuhalten. Ein Beitrittskandidat muss beweisen, dass seine Wirtschaft stark genug ist, um im gemeinsamen europäischen Markt zu bestehen.

  3. Das Acquis-Kriterium oderBesitzstandskriteriumoder Besitzstandskriterium bezieht sich auf die Übernahme aller EU-Gesetze und Regeln. Dieses Kriterium bedeutet, dass ein Land alle Verpflichtungen und Ziele der Politischen Union sowie der Wirtschafts- und Währungsunion akzeptieren muss.

Wichtig: Diese drei Kriterien wurden ursprünglich 2003 für die Aufnahme der mittel- und osteuropäischen Länder festgelegt, gelten aber für alle Beitrittskandidaten gleichermaßen.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beitritt eines Landes in die EU

Hat ein Land die Kopenhagener Kriterien erfüllt, kann es offiziell als Beitrittskandidat in Betracht gezogen werden. Der Weg zur vollständigen EU-Mitgliedschaft ist dann aber noch nicht abgeschlossen.

Als nächstes muss das Europäische Parlament mit absoluter Mehrheit dem Beitrittsabkommen zustimmen. Danach muss der Rat der EU einstimmig seine Zustimmung geben. Diese zweistufige Genehmigung stellt sicher, dass sowohl die gewählten Vertreter als auch die Regierungen der Mitgliedsstaaten dem Beitritt zustimmen.

Nach der Zustimmung wird ein Vertrag zwischen den bestehenden Mitgliedsstaaten und dem Beitrittsland unterzeichnet. Dieser muss mit den sogenannten Ratifikationsurkunden hinterlegt werden – erst dann ist der Beitrittsprozess vollständig abgeschlossen. Beispiele für erfolgreich aufgenommene Länder sind Österreich (1995) und Malta (2004).

Praxisbeispiel: Der EU-Beitrittsprozess kann mehrere Jahre dauern. Die Verhandlungen werden in verschiedenen "Kapiteln" geführt, wobei jedes Kapitel einen bestimmten Politikbereich abdeckt.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was passiert, wenn ein Mitgliedsstaat gegen die Kriterien verstößt?

Auch nach dem EU-Beitritt müssen die Grundprinzipien der Kopenhagener Kriterien von allen Mitgliedsstaaten eingehalten werden. Bei Verstößen kann die EU nach Artikel 7 des EU-Vertrags eingreifen.

Der Rat der EU kann mit qualifizierter Mehrheit beschließen, bestimmte Rechte eines Landes auszusetzen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, die Stimmrechte des Vertreters der Regierung dieses Mitgliedsstaats im Rat zu entziehen. Dies ist die stärkste Sanktionsmöglichkeit und wird oft als "nukleare Option" bezeichnet.

Seit 2014 gibt es den sogenannten "Rechtsstaatmechanismus", um derartige Neigungen frühzeitig zu erkennen. Dieser Mechanismus soll helfen, Probleme zu identifizieren, bevor sie so ernst werden, dass Artikel 7 angewendet werden muss.

Wusstest du? Das politische Kriterium der Kopenhagener Kriterien bleibt auch nach dem Beitritt besonders wichtig. In den letzten Jahren gab es vermehrt Diskussionen über die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien in einigen Mitgliedsstaaten.

KOPENHAGENER KRITERIEN ●
SEID DEM 22.JUNI 1993 BESCHLOSSEN BEIM EU-GIPFEL IN KOPENHAGEN
• VON DEM EUROPÄISCHEN RAT DER STAATS- UND REGIERUNG

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verschärfung des Rechtsstaatsmechanismus

Ende 2020 hat die EU beschlossen, die Wirksamkeit des Rechtsstaatsmechanismus deutlich zu verstärken. Diese Entscheidung kam als Reaktion auf wachsende Bedenken bezüglich der Einhaltung der Grundwerte in einigen Mitgliedsstaaten.

Anfang 2021 trat ein neuer, verbesserter Rechtsstaatsmechanismus in Kraft. Die entscheidende Neuerung: Verstöße gegen bestimmte Werte der EU sollen nun direkte finanzielle Folgen haben. Das bedeutet, dass Länder, die gegen demokratische Grundprinzipien verstoßen, mit Kürzungen von EU-Geldern rechnen müssen.

Dieser verstärkte Mechanismus zeigt, dass die EU die Einhaltung der Werte, die auch in den Kopenhagener Kriterien verankert sind, sehr ernst nimmt – nicht nur beim Beitritt, sondern während der gesamten Mitgliedschaft.

Besonders relevant: Der neue Rechtsstaatsmechanismus verbindet erstmals die Auszahlung von EU-Geldern direkt mit der Einhaltung von Rechtsstaatsprinzipien. Dies betrifft auch Länder wie Polen und Ungarn, bei denen die EU-Kommission Bedenken bezüglich der Rechtsstaatlichkeit geäußert hat.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

31

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user