Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Globalisierung-Ein Fluch oder ein Segen?
easystudy
41 Followers
Teilen
Speichern
33
9/10
Ausarbeitung
Argumentation Vorteile und Nachteile der Globalisierung, Note 1
Globalisierung- Ein Fluch oder ein Segen? Viele Menschen profitieren von der Globalisierung, andere leiden darunter. Wir in Deutschland zum Beispiel profitieren von der Globalisierung. Doch viele Entwicklungs- und Schwellenländer leiden darunter. Wir dürfen nicht nur die positive Seite der Globalisierung betrachten, sondern auch die Schattenseite. Durch die Globalisierung lohnt es sich für viele Firmen, eine Standortverlagerung durchzuführen, da die Transportkosten aufgrund der Erfindung von Containern und anderen neuen Technologien sehr gering sind. Denn in Entwicklungs- und Schwellenländern sind die Personalkosten und der Mindestlohn sehr gering. Zusätzlich kann man sich zum Beispiel in China neue Märkte erschließen. In China gibt es viel mehr potentielle Kunden, die zum Beispiel einen Volkswagen kaufen möchten, der ist aber am günstigsten, wenn er nicht erst von Deutschland nach China transportiert werden muss. Deswegen wird er aus diesen Gründen in China gebaut. In China gibt es dadurch mehr Arbeitsplätze, jedoch verlieren dadurch auch viele ihre Beschäftigung in Deutschland. Weitere Gründe für eine Standortverlagerung sind, dass die Produkte so sehr viel günstiger werden, da die Firmen an Personalkosten sparen. Da zum Beispiel ein Arbeiter aus Nigeria 20mal so lange arbeitet wie ein Deutscher in einer Stunde für das gleiche Geld, lohnt es sich viel mehr in Nigeria zu produzieren und dafür günstige Ware anbieten zu können. Oft arbeiten auch Kinder, nur damit...
App herunterladen
wir eine günstige Jeans bekommen. Die günstigen Preise haben aber nicht nur Vorteile. Arbeits- u. Sozialstandards oder auch Menschenrechte werden in Entwicklungsländern ziemlich oft nicht eingehalten, da zum einen niemand diese kontrolliert und zum anderen gibt es dort einfach nicht so strenge Regeln wie in Industrieländern. Die Arbeiter arbeiten dort nicht geschützt vor zum Beispiel giftigen Dämpfen, wenn jeder Arbeiter eine Maske bekäme, würde sich der Preis des Produktes erhöhen, doch dann kaufen viele das Produkt lieber von anderen Firmen. Durch den Konkurrenzkampf müssen die Produkte möglichst günstig sein, deswegen sollen lieber die Arbeiter als die Firma leiden. Dadurch haben kleine Betriebe keine Chance mehr. Zusätzlich lohnt sich der Container, da er den internationalen Handel sehr vereinfacht, da so viel größere Mengen an Gütern für die selbe Arbeitszeit wie vor einigen Jahren transportiert werden können. Da die Container genormt sind, passen sie in jeden LKW, auf jedes Schiff und auf jeden Zug. Ein Nachteil hat es aber auch mit den Containern: Durch die vielen Transportwege, schreitet die Erderwärmung noch schneller voran. Nicht nur die Container sind sehr wichtig für die Globalisierung, sondern auch das Internet. Über das Internet kann man sich sehr viel Wissen aneignen. Ereignisse, Wissen oder auch Sprachen verbreiten sich sehr schnell. Auch die Kommunikation über das Internet ist sehr wichtig, weil so kommuniziert werden kann, ohne das man eine Strecke zurücklegen muss. So kann man auch die Erdumdrehung nutzen, weil man sich Daten zuschicken kann und von einem anderen Standort auf der Welt zum Beispiel ein Programm weiterentwickeln kann, während die anderen schlafen. So können die 24h komplett ausgenutzt werden und effizient gearbeitet werden. Privat gesehen kann man durch das Internet viel besser Freundschaften pflegen, auch mit Freunden, die sehr weit weg wohnen. Ein wichtiger weiterer Vorteil der Globalisierung ist, dass man zum Beispiel auch in Deutschland tropische Früchte, oder auch Holz aus den Tropen kaufen kann. Doch leider wird durch die große Nachfrage sehr viel Regenwald abgeholzt, da es sich ja lohnt, auch nach Europa zu exportieren. Ein Vorteil der „vernetzten“ Welt ist, dass man sehr einfach reisen kann. Dadurch entstehen neue Jobs, die in der Tourismusbranche arbeiten. Dabei muss man aber bedenken, dass sich Krankheiten wie Corona sehr schnell in der ganzen Welt verbreiten können. Die Globalisierung bewirkt insgesamten Wohlstandszuwachs und eine Verbesserung der Lebensbedingungen in vielen Ländern. Insgesamt, weil der Wohlstand sehr ungerecht verteilt ist, da die eh schon fortgeschrittenen Länder noch mehr Wohlstand haben. Die Menschen aus den Entwicklungsländern dagegen leben kaum im Wohlstand- Sie werden von den Firmen ausgebeutet, weil sich diese konkurrieren und dadurch in Billiglohnländern produzieren. Länder können sich in wirtschaftlicher Not gegenseitig helfen, wie zum Beispiel der Eurorettungsschirm nach Griechenland. Aber es kann auch passieren, dass sich eine zuerst lokale Wirtschaftskrise auf die ganze Wirtschaftswelt auswirkt. Mich persönlich überzeugen die Argumente, dass die Globalisierung ein Segen ist, mehr. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Schattenseite der Globalisierung nicht zu spüren bekomme. In der Zukunft wird es neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und generell die ganze Welt geben. Die Macht wird wahrscheinlich nach Asien verschoben und die Bevölkerung immer größer.
Globalisierung-Ein Fluch oder ein Segen?
easystudy •
Follow
41 Followers
Argumentation Vorteile und Nachteile der Globalisierung, Note 1
Gewinner und Verlierer der Globalisierung
33
12/13
3
Globalisierung
12
10
4
Zusammenfassung von einem Youtubevideo „Große Irrtürmer der Globalisierung”
7
10
7
China
10
10
Globalisierung- Ein Fluch oder ein Segen? Viele Menschen profitieren von der Globalisierung, andere leiden darunter. Wir in Deutschland zum Beispiel profitieren von der Globalisierung. Doch viele Entwicklungs- und Schwellenländer leiden darunter. Wir dürfen nicht nur die positive Seite der Globalisierung betrachten, sondern auch die Schattenseite. Durch die Globalisierung lohnt es sich für viele Firmen, eine Standortverlagerung durchzuführen, da die Transportkosten aufgrund der Erfindung von Containern und anderen neuen Technologien sehr gering sind. Denn in Entwicklungs- und Schwellenländern sind die Personalkosten und der Mindestlohn sehr gering. Zusätzlich kann man sich zum Beispiel in China neue Märkte erschließen. In China gibt es viel mehr potentielle Kunden, die zum Beispiel einen Volkswagen kaufen möchten, der ist aber am günstigsten, wenn er nicht erst von Deutschland nach China transportiert werden muss. Deswegen wird er aus diesen Gründen in China gebaut. In China gibt es dadurch mehr Arbeitsplätze, jedoch verlieren dadurch auch viele ihre Beschäftigung in Deutschland. Weitere Gründe für eine Standortverlagerung sind, dass die Produkte so sehr viel günstiger werden, da die Firmen an Personalkosten sparen. Da zum Beispiel ein Arbeiter aus Nigeria 20mal so lange arbeitet wie ein Deutscher in einer Stunde für das gleiche Geld, lohnt es sich viel mehr in Nigeria zu produzieren und dafür günstige Ware anbieten zu können. Oft arbeiten auch Kinder, nur damit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wir eine günstige Jeans bekommen. Die günstigen Preise haben aber nicht nur Vorteile. Arbeits- u. Sozialstandards oder auch Menschenrechte werden in Entwicklungsländern ziemlich oft nicht eingehalten, da zum einen niemand diese kontrolliert und zum anderen gibt es dort einfach nicht so strenge Regeln wie in Industrieländern. Die Arbeiter arbeiten dort nicht geschützt vor zum Beispiel giftigen Dämpfen, wenn jeder Arbeiter eine Maske bekäme, würde sich der Preis des Produktes erhöhen, doch dann kaufen viele das Produkt lieber von anderen Firmen. Durch den Konkurrenzkampf müssen die Produkte möglichst günstig sein, deswegen sollen lieber die Arbeiter als die Firma leiden. Dadurch haben kleine Betriebe keine Chance mehr. Zusätzlich lohnt sich der Container, da er den internationalen Handel sehr vereinfacht, da so viel größere Mengen an Gütern für die selbe Arbeitszeit wie vor einigen Jahren transportiert werden können. Da die Container genormt sind, passen sie in jeden LKW, auf jedes Schiff und auf jeden Zug. Ein Nachteil hat es aber auch mit den Containern: Durch die vielen Transportwege, schreitet die Erderwärmung noch schneller voran. Nicht nur die Container sind sehr wichtig für die Globalisierung, sondern auch das Internet. Über das Internet kann man sich sehr viel Wissen aneignen. Ereignisse, Wissen oder auch Sprachen verbreiten sich sehr schnell. Auch die Kommunikation über das Internet ist sehr wichtig, weil so kommuniziert werden kann, ohne das man eine Strecke zurücklegen muss. So kann man auch die Erdumdrehung nutzen, weil man sich Daten zuschicken kann und von einem anderen Standort auf der Welt zum Beispiel ein Programm weiterentwickeln kann, während die anderen schlafen. So können die 24h komplett ausgenutzt werden und effizient gearbeitet werden. Privat gesehen kann man durch das Internet viel besser Freundschaften pflegen, auch mit Freunden, die sehr weit weg wohnen. Ein wichtiger weiterer Vorteil der Globalisierung ist, dass man zum Beispiel auch in Deutschland tropische Früchte, oder auch Holz aus den Tropen kaufen kann. Doch leider wird durch die große Nachfrage sehr viel Regenwald abgeholzt, da es sich ja lohnt, auch nach Europa zu exportieren. Ein Vorteil der „vernetzten“ Welt ist, dass man sehr einfach reisen kann. Dadurch entstehen neue Jobs, die in der Tourismusbranche arbeiten. Dabei muss man aber bedenken, dass sich Krankheiten wie Corona sehr schnell in der ganzen Welt verbreiten können. Die Globalisierung bewirkt insgesamten Wohlstandszuwachs und eine Verbesserung der Lebensbedingungen in vielen Ländern. Insgesamt, weil der Wohlstand sehr ungerecht verteilt ist, da die eh schon fortgeschrittenen Länder noch mehr Wohlstand haben. Die Menschen aus den Entwicklungsländern dagegen leben kaum im Wohlstand- Sie werden von den Firmen ausgebeutet, weil sich diese konkurrieren und dadurch in Billiglohnländern produzieren. Länder können sich in wirtschaftlicher Not gegenseitig helfen, wie zum Beispiel der Eurorettungsschirm nach Griechenland. Aber es kann auch passieren, dass sich eine zuerst lokale Wirtschaftskrise auf die ganze Wirtschaftswelt auswirkt. Mich persönlich überzeugen die Argumente, dass die Globalisierung ein Segen ist, mehr. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich die Schattenseite der Globalisierung nicht zu spüren bekomme. In der Zukunft wird es neue Herausforderungen und Chancen für Unternehmen und generell die ganze Welt geben. Die Macht wird wahrscheinlich nach Asien verschoben und die Bevölkerung immer größer.