Die UN-Charta definiert Krieg und Frieden im internationalen Kontext. Krieg wird als organisierte Gewalt zur Durchsetzung von Zielen verstanden, während Frieden die Abwesenheit solcher Gewalt bedeutet. Es wird zwischen negativem Frieden (keine direkte Gewalt) und positivem Frieden (Abwesenheit struktureller Gewalt) unterschieden. Strukturelle Gewalt umfasst ungerechte Herrschaftsstrukturen, ökonomische, ökologische, ideologische und soziale Gewaltformen. Der Weg zum positiven Frieden erfordert die Minimierung verschiedener Friedensgefährdungen.
Laden im
Google Play