App öffnen

Fächer

Platon und das Höhlengleichnis: Einfach erklärt für Schüler

Öffnen

52

2

user profile picture

Hannes Hillen

28.11.2021

Religion

Platon und sein Höhlengleichnis

Platon und das Höhlengleichnis: Einfach erklärt für Schüler

Platons philosophische Lehren und Werke prägen bis heute das abendländische Denken und die Entwicklung der Philosophie maßgeblich.

Platon (427-347 v. Chr.) stammte aus einer einflussreichen athenischen Familie und wurde stark von seinem Lehrer Sokrates geprägt. In seinem berühmtesten Werk, dem Höhlengleichnis, beschreibt er anhand gefesselter Menschen in einer Höhle die 4 Stufen der Erkenntnis: Die Gefangenen sehen nur Schatten an der Wand und halten diese für die Realität. Erst wenn sie sich befreien und aus der Höhle steigen, erkennen sie die wahre Welt und das Sonnenlicht als Symbol für die höchste Erkenntnis. Platons Ideenlehre basiert auf der Annahme, dass hinter der sichtbaren Welt eine höhere Welt der unveränderlichen Ideen existiert. Diese kann nur durch philosophisches Denken erkannt werden.

In seinem Werk Symposion und anderen Dialogen entwickelte Platon grundlegende Konzepte zu Ethik, Staatstheorie und Erkenntnistheorie. Seine Akademie in Athen wurde zur ersten Universität der westlichen Welt. Dort lehrte auch Aristoteles, der später eigene philosophische Ansätze entwickelte. Die Schule von Athen zeigt eindrucksvoll die Bedeutung der griechischen Dichter und Denker für die europäische Geistesgeschichte. Platon starb im Alter von 80 Jahren in Athen. Seine Schriften wurden über Jahrhunderte überliefert und beeinflussten philosophische Schulen der Antike sowie das gesamte westliche Denken bis in die Gegenwart. Besonders das Höhlengleichnis für Schüler und Platons Ideenlehre einfach erklärt sind heute wichtige Themen im Philosophieunterricht, da sie grundlegende Fragen nach Wahrheit, Erkenntnis und Bildung behandeln.

...

28.11.2021

2467

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Platon: Der einflussreiche Philosoph des antiken Griechenlands

Platons Leben begann 428/427 v. Chr. in Athen in einer privilegierten Familie. Als Sohn des Ariston und der Periktione genoss er eine ausgezeichnete Bildung, die seinen späteren philosophischen Werdegang prägte. Seine Geschwister Adeimantos, Glaukon und Potone stammten ebenfalls aus dieser wohlhabenden Familie, die ihm den Zugang zur besten Bildung seiner Zeit ermöglichte.

Definition: Platons Ideenlehre einfach erklärt: Die Theorie besagt, dass die sichtbare Welt nur ein Abbild einer höheren, idealen Wirklichkeit ist.

Mit 20 Jahren begegnete Platon dem Philosophen Sokrates, der sein wichtigster Lehrer und geistiger Mentor wurde. Diese Begegnung prägte sein gesamtes philosophisches Denken. Während der zehnjährigen Lehrzeit entwickelte Platon grundlegende Konzepte, die später in seinen Werken, besonders im Höhlengleichnis, zum Ausdruck kamen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Das Höhlengleichnis - Eine zeitlose philosophische Parabel

Das Höhlengleichnis nach Platon ist eines der bekanntesten philosophischen Gleichnisse. In dieser Geschichte sitzen Menschen gefesselt in einer Höhle und halten die Schatten an der Wand für die einzige Realität.

Beispiel: Höhlengleichnis Beispiel heute: Vergleichbar mit Menschen, die ihre Weltsicht ausschließlich durch soziale Medien formen und die reale Welt dahinter nicht wahrnehmen.

Die 4 Stufen der Erkenntnis Höhlengleichnis zeigen den Weg zur wahren Erkenntnis:

  1. Die Gefangenschaft in der Scheinwelt
  2. Die Befreiung und erste Blendung
  3. Der Aufstieg ans Licht
  4. Die Rückkehr in die Höhle
Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Platons philosophisches Erbe

Platons Lehren umfassen drei Hauptbereiche: die Ideenlehre, die Seelenlehre und die Staatslehre. Seine Akademie in Athen wurde zum Vorbild für alle späteren europäischen Universitäten.

Highlight: Griechische Dichter und Denker wie Platon prägten das philosophische Denken des Abendlandes nachhaltig.

Die Verbindung zwischen Sokrates, Platon und Aristoteles zeigt die Entwicklung der antiken Philosophie. Während Sokrates keine schriftlichen Werke hinterließ, überlieferte Platon dessen Gedanken in seinen Dialogen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Die Bedeutung Platons für die moderne Philosophie

Platon starb 347/348 v. Chr. und wurde unter seiner Akademie begraben. Seine Werke beeinflussten nicht nur die antike Philosophie, sondern prägen bis heute das philosophische Denken.

Zitat: "Der Mensch muss über den Schatten seiner eigenen Vorurteile springen, um zur wahren Erkenntnis zu gelangen." - Interpretation des Höhlengleichnisses

Die philosophischen Schulen Antike entwickelten sich wesentlich aus Platons Lehren. Seine Akademie bestand fast 1000 Jahre und wurde zum Vorbild für wissenschaftliche Institutionen weltweit.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Platon: Leben, Lehre und Vermächtnis

Platons frühe Jahre waren geprägt von seiner Herkunft aus einer vornehmen athenischen Familie. Als Spross einer einflussreichen Dynastie erhielt er eine umfassende Bildung in Philosophie, Grammatik und anderen klassischen Disziplinen. Der peloponnesische Krieg 431404v.Chr.431-404 v. Chr. prägte seine Jugend maßgeblich. Die schicksalhafte Begegnung mit Sokrates im Alter von 20 Jahren sollte sein Leben fundamental verändern - er wurde sein Schüler und später wichtigster Chronist.

Definition: Die Platonische Akademie war die erste institutionalisierte Philosophenschule der westlichen Welt, gegründet 387 v. Chr. in Athen. Sie bestand fast 900 Jahre und wurde zum Vorbild aller späteren Bildungseinrichtungen.

Nach dem tragischen Tod seines Lehrers Sokrates unternahm Platon ausgedehnte Reisen, unter anderem nach Sizilien. Bei seiner Rückkehr nach Athen 387 v. Chr. gründete er seine berühmte Philosophenschule, die Akademie, die zum Zentrum der antiken Gelehrsamkeit wurde. Hier entwickelte er seine einflussreichen Lehren wie die Ideenlehre und das Höhlengleichnis.

Die Beziehung zwischen Sokrates, Platon und Aristoteles stellt eine einzigartige Lehrer-Schüler-Kette dar. Während Sokrates selbst keine schriftlichen Werke hinterließ, überlieferte Platon dessen Gedankengut in seinen Dialogen. Aristoteles, als Schüler Platons, entwickelte die Lehren seiner Vorgänger weiter und begründete eigene philosophische Schulen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Platons späte Jahre und philosophisches Erbe

In seinen letzten Lebensjahren widmete sich Platon intensiv der Forschung und Lehre an seiner Akademie. Sein berühmter Vortrag über "das Gute" - ein zentrales Konzept seiner Philosophie - stieß allerdings auf Unverständnis bei vielen Zuhörern.

Highlight: Das "Gute" nach Platon bezeichnet nicht nur moralisch richtiges Handeln, sondern ist das höchste Prinzip seiner Ideenlehre - die Quelle allen Seins und aller Erkenntnis.

Platon starb 347/348 v. Chr. und wurde auf dem Gelände seiner geliebten Akademie beigesetzt. Die Leitung der Schule ging an seinen Neffen Speusippos über, während sein anderer Neffe Adeimantos weitere Erbschaftsangelegenheiten regelte. Sein philosophisches Erbe wurde durch seine Schüler, allen voran Aristoteles, weitergetragen und prägt bis heute das abendländische Denken.

Die philosophischen Schulen der Antike, besonders die platonische Akademie, wurden zum Vorbild für alle späteren Bildungseinrichtungen. Platons Einfluss auf die Entwicklung der westlichen Philosophie, Wissenschaft und Pädagogik kann kaum überschätzt werden. Seine Werke, insbesondere das Höhlengleichnis und die Ideenlehre, gehören zum Grundbestand philosophischer Bildung.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Platons Leben und Werk

Platon wurde 428 oder 427 v. Chr. in Athen geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und erhielt eine hervorragende Erziehung. Mit 20 Jahren begegnete er Sokrates, dessen Schüler er für 10 Jahre wurde. Diese Begegnung prägte Platons philosophische Entwicklung maßgeblich.

Highlight: Platon überlieferte in seinen Werken viel von Sokrates' Denken und Methoden, da Sokrates selbst keine Schriften hinterließ.

Nach dem Tod des Sokrates reiste Platon viel, unter anderem nach Sizilien. 387 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück und gründete seine berühmte Philosophenschule, die Akademie.

Vocabulary: Akademie - Die von Platon gegründete Schule gilt als erste Universität der westlichen Welt.

Platons Philosophie umfasst drei Hauptbereiche:

  1. Ideenlehre
  2. Seelenlehre
  3. Staatslehre

Definition: Die Ideenlehre besagt, dass hinter der sichtbaren Welt eine Welt der unveränderlichen Ideen existiert.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

2.467

28. Nov. 2021

22 Seiten

Platon und das Höhlengleichnis: Einfach erklärt für Schüler

user profile picture

Hannes Hillen

@hanneshillen_xhcc

Platons philosophische Lehren und Werke prägen bis heute das abendländische Denken und die Entwicklung der Philosophie maßgeblich.

Platon (427-347 v. Chr.) stammte aus einer einflussreichen athenischen Familie und wurde stark von seinem Lehrer Sokrates geprägt. In seinem berühmtesten Werk, dem ... Mehr anzeigen

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platon: Der einflussreiche Philosoph des antiken Griechenlands

Platons Leben begann 428/427 v. Chr. in Athen in einer privilegierten Familie. Als Sohn des Ariston und der Periktione genoss er eine ausgezeichnete Bildung, die seinen späteren philosophischen Werdegang prägte. Seine Geschwister Adeimantos, Glaukon und Potone stammten ebenfalls aus dieser wohlhabenden Familie, die ihm den Zugang zur besten Bildung seiner Zeit ermöglichte.

Definition: Platons Ideenlehre einfach erklärt: Die Theorie besagt, dass die sichtbare Welt nur ein Abbild einer höheren, idealen Wirklichkeit ist.

Mit 20 Jahren begegnete Platon dem Philosophen Sokrates, der sein wichtigster Lehrer und geistiger Mentor wurde. Diese Begegnung prägte sein gesamtes philosophisches Denken. Während der zehnjährigen Lehrzeit entwickelte Platon grundlegende Konzepte, die später in seinen Werken, besonders im Höhlengleichnis, zum Ausdruck kamen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Höhlengleichnis - Eine zeitlose philosophische Parabel

Das Höhlengleichnis nach Platon ist eines der bekanntesten philosophischen Gleichnisse. In dieser Geschichte sitzen Menschen gefesselt in einer Höhle und halten die Schatten an der Wand für die einzige Realität.

Beispiel: Höhlengleichnis Beispiel heute: Vergleichbar mit Menschen, die ihre Weltsicht ausschließlich durch soziale Medien formen und die reale Welt dahinter nicht wahrnehmen.

Die 4 Stufen der Erkenntnis Höhlengleichnis zeigen den Weg zur wahren Erkenntnis:

  1. Die Gefangenschaft in der Scheinwelt
  2. Die Befreiung und erste Blendung
  3. Der Aufstieg ans Licht
  4. Die Rückkehr in die Höhle
Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons philosophisches Erbe

Platons Lehren umfassen drei Hauptbereiche: die Ideenlehre, die Seelenlehre und die Staatslehre. Seine Akademie in Athen wurde zum Vorbild für alle späteren europäischen Universitäten.

Highlight: Griechische Dichter und Denker wie Platon prägten das philosophische Denken des Abendlandes nachhaltig.

Die Verbindung zwischen Sokrates, Platon und Aristoteles zeigt die Entwicklung der antiken Philosophie. Während Sokrates keine schriftlichen Werke hinterließ, überlieferte Platon dessen Gedanken in seinen Dialogen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung Platons für die moderne Philosophie

Platon starb 347/348 v. Chr. und wurde unter seiner Akademie begraben. Seine Werke beeinflussten nicht nur die antike Philosophie, sondern prägen bis heute das philosophische Denken.

Zitat: "Der Mensch muss über den Schatten seiner eigenen Vorurteile springen, um zur wahren Erkenntnis zu gelangen." - Interpretation des Höhlengleichnisses

Die philosophischen Schulen Antike entwickelten sich wesentlich aus Platons Lehren. Seine Akademie bestand fast 1000 Jahre und wurde zum Vorbild für wissenschaftliche Institutionen weltweit.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platon: Leben, Lehre und Vermächtnis

Platons frühe Jahre waren geprägt von seiner Herkunft aus einer vornehmen athenischen Familie. Als Spross einer einflussreichen Dynastie erhielt er eine umfassende Bildung in Philosophie, Grammatik und anderen klassischen Disziplinen. Der peloponnesische Krieg 431404v.Chr.431-404 v. Chr. prägte seine Jugend maßgeblich. Die schicksalhafte Begegnung mit Sokrates im Alter von 20 Jahren sollte sein Leben fundamental verändern - er wurde sein Schüler und später wichtigster Chronist.

Definition: Die Platonische Akademie war die erste institutionalisierte Philosophenschule der westlichen Welt, gegründet 387 v. Chr. in Athen. Sie bestand fast 900 Jahre und wurde zum Vorbild aller späteren Bildungseinrichtungen.

Nach dem tragischen Tod seines Lehrers Sokrates unternahm Platon ausgedehnte Reisen, unter anderem nach Sizilien. Bei seiner Rückkehr nach Athen 387 v. Chr. gründete er seine berühmte Philosophenschule, die Akademie, die zum Zentrum der antiken Gelehrsamkeit wurde. Hier entwickelte er seine einflussreichen Lehren wie die Ideenlehre und das Höhlengleichnis.

Die Beziehung zwischen Sokrates, Platon und Aristoteles stellt eine einzigartige Lehrer-Schüler-Kette dar. Während Sokrates selbst keine schriftlichen Werke hinterließ, überlieferte Platon dessen Gedankengut in seinen Dialogen. Aristoteles, als Schüler Platons, entwickelte die Lehren seiner Vorgänger weiter und begründete eigene philosophische Schulen.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons späte Jahre und philosophisches Erbe

In seinen letzten Lebensjahren widmete sich Platon intensiv der Forschung und Lehre an seiner Akademie. Sein berühmter Vortrag über "das Gute" - ein zentrales Konzept seiner Philosophie - stieß allerdings auf Unverständnis bei vielen Zuhörern.

Highlight: Das "Gute" nach Platon bezeichnet nicht nur moralisch richtiges Handeln, sondern ist das höchste Prinzip seiner Ideenlehre - die Quelle allen Seins und aller Erkenntnis.

Platon starb 347/348 v. Chr. und wurde auf dem Gelände seiner geliebten Akademie beigesetzt. Die Leitung der Schule ging an seinen Neffen Speusippos über, während sein anderer Neffe Adeimantos weitere Erbschaftsangelegenheiten regelte. Sein philosophisches Erbe wurde durch seine Schüler, allen voran Aristoteles, weitergetragen und prägt bis heute das abendländische Denken.

Die philosophischen Schulen der Antike, besonders die platonische Akademie, wurden zum Vorbild für alle späteren Bildungseinrichtungen. Platons Einfluss auf die Entwicklung der westlichen Philosophie, Wissenschaft und Pädagogik kann kaum überschätzt werden. Seine Werke, insbesondere das Höhlengleichnis und die Ideenlehre, gehören zum Grundbestand philosophischer Bildung.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Platons Leben und Werk

Platon wurde 428 oder 427 v. Chr. in Athen geboren. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie und erhielt eine hervorragende Erziehung. Mit 20 Jahren begegnete er Sokrates, dessen Schüler er für 10 Jahre wurde. Diese Begegnung prägte Platons philosophische Entwicklung maßgeblich.

Highlight: Platon überlieferte in seinen Werken viel von Sokrates' Denken und Methoden, da Sokrates selbst keine Schriften hinterließ.

Nach dem Tod des Sokrates reiste Platon viel, unter anderem nach Sizilien. 387 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück und gründete seine berühmte Philosophenschule, die Akademie.

Vocabulary: Akademie - Die von Platon gegründete Schule gilt als erste Universität der westlichen Welt.

Platons Philosophie umfasst drei Hauptbereiche:

  1. Ideenlehre
  2. Seelenlehre
  3. Staatslehre

Definition: Die Ideenlehre besagt, dass hinter der sichtbaren Welt eine Welt der unveränderlichen Ideen existiert.

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Handout Platon und sein Höhlengleichnis
Biografie
.
●
●
Zusammenhang Sokrates, Platon, Aristoteles
Sokrates
Platon
Aristoteles
*428 oder 427

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user