Dialog und Statistikanalyse
Der letzte Teil des Leitfadens befasst sich mit der Erstellung eines Dialogs und der Analyse von Statistiken, zwei wichtige Textsorten für das Englisch Abitur.
Für die Vorbereitung eines Dialogs werden drei Hauptaspekte hervorgehoben:
- Wer?: Hintergrundwissen über die Personen einbeziehen (Biografie, soziales Umfeld, Charakter, Beziehungen)
- Was?: Thema und Situation definieren (Rahmen der Handlung, Einstellung der Gesprächspartner, Gemütszustand, Motivation)
- Wie?: Verwendete Sprache an den Kontext anpassen
Highlight: Die Sprache sollte an den Rahmen und die Hintergründe der Personen angepasst werden, um einen authentischen Dialog zu erzeugen.
Für die Analyse von Statistiken wird ebenfalls eine klare Struktur vorgegeben:
- Einleitung: Autor, Veröffentlichungsdatum, Zeitpunkt der Datenerhebung und Quelle nennen
Example: "La donnés statistiques présente (le sujet) et a été créée par (l'auteur). Le graphique / Le tableau a été publié en (date) dans (source) et les données ont été rassemblées à (...)."
- Hauptteil:
- Allgemeines Thema nennen
- Diagrammtyp identifizieren (z.B. Balkendiagramm, Kreisdiagramm, Kurve)
- Zahlentyp angeben (absolute oder relative Zahlen, Prozentsätze)
- Genaues Thema mit Ort und Zeit spezifizieren
- Datenanalyse durchführen und mit aktuellen Beispielen begründen
Vocabulary: Diagrammtypen - un diagramme à barres verticales/horizontales, un camembert, une courbe, une infographie, un tableau, un diagramme à sectures
Diese detaillierten Anleitungen helfen Schülern, sich gezielt auf die verschiedenen Textsorten im Englisch Abitur vorzubereiten und ihre Fähigkeiten in der Textproduktion zu verbessern.