Französisch- résumé, caractérisation, monologue intérieur

221

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 1. Ausgangstext richtig verstehen
-
· Gesamtaussage verstehen
wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren
Einleitung l'introduction
- Grundg
 1. Ausgangstext richtig verstehen
-
· Gesamtaussage verstehen
wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren
Einleitung l'introduction
- Grundg
 1. Ausgangstext richtig verstehen
-
· Gesamtaussage verstehen
wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren
Einleitung l'introduction
- Grundg
 1. Ausgangstext richtig verstehen
-
· Gesamtaussage verstehen
wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren
Einleitung l'introduction
- Grundg
 1. Ausgangstext richtig verstehen
-
· Gesamtaussage verstehen
wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren
Einleitung l'introduction
- Grundg
Ähnliche Inhalte
Know La féminisation des noms des métiers thumbnail

2

149

11/12

La féminisation des noms des métiers

Kurzvortrag über die Veränderung der französischen Sprache

Know La grande vie~ le Clézio  thumbnail

47

582

11/12

La grande vie~ le Clézio

Zusammenfassung auf französisch/ Charakterisierung von Hauptfiguren/ wichtige Vokabeln/ Quellen: https://fr.wikipedia.org/wiki/La_Grande_Vie_(Le_Cl%C3%A9zio)

Know Caractérisation Julien Quentin thumbnail

21

369

10

Caractérisation Julien Quentin

Caractérisation Julien Quentin

Know que, qui, où, ce qui, ce que thumbnail

1

29

5/6

que, qui, où, ce qui, ce que

que, qui, où, ce qui, ce que

Know La place des pronoms dans la phrase thumbnail

6

397

10

La place des pronoms dans la phrase

- la place des les pronoms

Know Wie schreibt man ein Portrait (Charakterisierung) thumbnail

12

279

11/12

Wie schreibt man ein Portrait (Charakterisierung)

Reihenfolge, Formulierungshilfen

1. Ausgangstext richtig verstehen - · Gesamtaussage verstehen wichtige Dinge / Schlüsselwörter markieren Einleitung l'introduction - Grundgedanken des Textes Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Textsorte →>L'article intitulé «<...» a été écrit en -> Le texte, tiré / extrait de →> Dans ce texte, l'ateur x → Le texte donné dans le - Les L'examen mots-charnières introduction (tout) d'abord en premier premièrement Hauptteil- la partle principale - wichtigsten Textinhalte in der richtigen Reihenfolge. -keine Zitate -eigene Wörter verwenden -3. Person Präsens (er/sie/es) = -neutral bleiben - keine persönlichen Kommentare / Bewertungen -keine Details oder Beispiele nennen alle W-Fragen beantworten Wer? Wann? Wo? Was? Warum? Wie? - kürzer als der Originaltext cause parce quelqu' puis que zuerst temps souvent oft d'habitude - gewöhnlich maintenant jetzt quelque fois-manchmal de temps en temps = ab und an addition weil = da denn ... traite / parle/ raconte C'histoire de... explique pourquoi... / raconte comment... / relates les faits qui.... Livre <<...>> publié en par..., traite de/d'... car c'est pourquoi = deswegen à cause de +S.... wegen... et aussi de plus außerdem ensuite puis en outre = und = auch " Résumer darauf/dann dann außerdem par. et publié dans... Il y est question de = also conséquence et conclusion donc also ainsi so alors enfin énumération d'abord... ensuite... enfin = zuerst... dann... schließlich d'une part... d'autre part... = Auf einer Seite... auf der anderen Seite Civre <<35... >> Le text donné dans. le publié en 2002 par Anna Gavalda, traite d'un garçon qui est le raté de l'école, Grégoire. Il déteste l'école d'autre dans sa vie. Pourtant, il pask bep. de temps avec son grand-père parce qu'ils partagent la même passion. comme rien finalement schließlich pour finir opposition mais ou = = aber Wo pourtant dennoch par contre = hingegen. par ailleurs =...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

außerdem /anderweitig ni... ni =weder noch example par example zum Beispiel te en effet - in der Tat en fait eigentlich c'est-à-dire d. h..... peut-être vielleicht Merkmale und Aussehen Aufbau Caractérisation - Charaktereigenschaften - Verhaltensweisen - Entwicklung möglichst anschaulig formulieren. - Informationen mit Zitaten und Textstellen belegen 1. Einleitung - ('introduction - Person wird knapp vorgestellt beantworte: Wer? Wo? Alter? ggf. Rolle im Text (rôle principal, rôle secondaire) -Titel, Autor, Erscheinungsjahr → Dans - ce qui suit, je vais caractériser et publié en 2. Hauptteil- la partie principale - Einzelheiten über eine Person in sinnvoller Reihenfolge äußere Erscheinung Persönlichkeitszüge Stellungen innerhalb der Figurenkonstelation - • Verhalten zu anderen Figuren Sprache wie andere Personen ihn /sie wahrnehmen. Gedanken Ideen, Einstellung usw. → Aussehen einer Person beschreiben: - un homme •une femme -un garçon une fille encore jeune. -assez âge (e) (ziemlich alt) -âge d'environ.. ans -un personnage grand /petit -de taille moyenne (mittel groß) -mince ·bien bâti (gut gebaut) jeunes, vieux (jung, alt) - du livre -→ · pour designer ses attributs -il porte une barbe (Bart) / moustache / des lunettes (Brille) etc. -elle porte un sac à main / des bijoux etc. -vétement élégant / chic / démodé / de couleur claire etc. pour qualifier l'impression produite -un bel homme -une jolie femme /charmente -il lelle a l'air (sient aus) très dynamique /sportif <<...> qui a été écrit par →pour caractériser le personnage -sa manière d'agir (Handlungsweise) -sa conduite (sein verhalten) - son comportement (sein Verhalten) -ce qu'il dit indique (was er andeutet) -il a bon /mauvais caractère - des bonnes /mauvaises marnières (Art und Weise) -une forte /faible (schwach) personnalité -il est ouvert / gentil/ aimable (zuvorkommend, aufmerksam) /généreux (großzügig)/chaleureux / sérieux /timide/paresseux (euse) (faul) / égoiste etc. 3. Schluss- la conclusion - begründete Gesamteinschätzung • Bedeutung für den weiteren -> En résumé, on peut - Dans l'ensemble, on Handlungsverlauf dire que... (zusammenfassend) peut dire que... (Insgesamt) - beschreib Gedanken der betreffenden Person -schreib in der Ich-Perspektive Monologue intérieur - subjektiv Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben - Gefünle/ Überlegungen / Gedanken passend darstellen. Beachte folgendes: - was passiert unmittelbar vor dem inneren Monolog? -in welcher Beziehung steht die Person mit anderen? - welchen Einfluss kann der gewählte Moment auf diese Beziehungen haben? muss ggf. eine Entscheidung getroffen werden? -welche Konsequenzen könnte diese Entscheidung haben? - was könnte später passieren? - genauer Ablauf 1. Du reagierst auf das, was direkt vorher passiert ist → Qu'est-ce qui m'arrive? (was ist mit mir los?) / Qu'est-ce qui m'est arrivé? (was ist mit mir → Qu'est-ce que x vient de faire? passiert?) →> J'ai un probleme avec... - Le problème c'est que X... 2. Du versuchst dir zu erklären, warum du/andere in einer bestimmten Weise gehandelt haben → Peut-être que j'ai.... -->Il est possible que... → Je (ne) comprends (pas) pourquoi ->Je me demande si / pourquoi... → A mon avis 3. Du denkst darüber nach, wie die Ereignisse unter Umständen hätten laufen können → Si j'avais su cela (hätte ich das gewusst) > Il aurait pu mourir ler hätte sterben können! 4. Du drückst Gefühle aus → aimer /adorer / détester / ne pas aimer / avoir heurer de.... → être en colère > m'engeuler → se sentir seul(e) >être déçu le) (enttäuscht sein) 5. Du drückst einen Wille, Wunsch, Hoffnung... aus -> • regretter que →il (ne) faut / faudrait (pas) que..... il est important que.... je veux que... > j'aimerais que... > j'attends que... je désire (ich wünsche mir) → je préfère / préférait que > je souhaiterais que 6. Du stellst fragen. → Pourquoi /Quand / Où / Comment est-ce que.. ? → Que faire? → Comment réagir ? Où aller? > faut-il vraiment que...? -> Est-il possible que...? → je ne sais pas que dois faire 7. Du gebrauchst Aufrufe und (Selbst) Aufforderrungen -> Quelle journée! Quelle soirée! Quelle chance! > zut! Bof! > Que c'est triste /bizarre (beau... → Quelle horror! → Quel idiot! J'en ai marre! (Ich habe es satt:) →> C'est nul ! C'est génial! c'est incroyable! C'est bizarre ! etc. > Allez! Il faut que je me décide! Il faut prendre une décision! 8. Du denkst daran, was geschehen wird/ was du tun wirst / könntest/müsstest bzw. was die Person tut / könnte → Demain, je vais... / j'essaierai (werde versuchen) La semaine prochaine,.... -> À la fin.... → Enfin..... Finalement,...