Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Afrika südlich der Sahara
Knowunity - GFS
1699 Followers
Teilen
Speichern
24
7
Präsentation
-
Handout-Afrika südlich der Sahara Fakten: Der Teil Afrikas südlich der Sahara wird auch „Subsahara-Afrika“ genannt oder früher auch als „Schwarzafrika“ bezeichnet. Zu der Subsahara gehören die 49 Staaten die zu der afrikanischen UNO gehören. Die restlichen Fünf Staaten (Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten, Libyen) gehören nicht zu Afrika südlich der Sahara, sondern zu Nordafrika welches Teil der arabischen Welt ist. Im Jahr 2019 lebten in der Subsahara-Afrikas 1.066 Milliarden Menschen, Herkunft und Grund für die Abgrenzung: Der Teil südlich der Sahara wurde aufgrund der natürlichen klimatischen Zone der Sahara „die Sahelzone" vom restlichen Afrika geografisch, kulturell, ethnisch getrennt. Nordafrika hat in dieser zeit trotzdem mit dem Rest des Mittelmeerraumes gehandelt. Der Handlungsverkehr der Subsahara-Afrikas war eine ganze alte und zwar die „Transsahara-Handelsrouten". Probleme von Afrika südlich der Sahara: Afrika gehört zu den ärmsten Regionen der Welt, den Millionen von Menschen dort leben in Armut, Sie haben Mangel an sauberem Wasser, keine ausreichende Gesundheitsversorgung, Hungernöte und die ständig hohe Bevölkerungsanzahl. Kultur der Subsahara-Afrikas Die Bevölkerung südlich der Sahara haben eine sehr dunkle Hautfarbe und sie waren in Stammesgesellschaften organisiert bis die Europäer dort ankamen. Sie lebten in Wechselfeuchten Tropen und waren dort mit hoher Kultur bestückt. Die Häuser in den Städten waren aufgrund der klimatischen Bedingung einfach gebaut und sind mit der Lehmziegelbauweise erbaut worden. Die Religion der Bevölkerung dort war zuerst eine Naturreligion, sie habe...
App herunterladen
die Naturkräfte verehrt aber dies änderte sich schnell mit dem eindringen des Islamischen und Christlichen Glaubens in den Gebieten. Afrika südlich der Sahara Gliederung: ► Fakten ► Herkunft und Grund für die Abgrenzung ► Probleme von Afrika südlich der Sahara ► Kultur der Subsahara-Afrikas ► Länder der Subsahara-Afrikas Fakten: Afrika südlich der Sahara wird auch ,,Subsahara-Afrika" oder früher auch als Schwarzafrika bezeichnet. ▸ Zu der Subsahara-Afrika gehören die 49 afrikanischen UNO Mitgliedstaaten. In der afrikanischen UNO sind insgesamt 54 Staaten. ► Die UNO ist ein Zusammenschluss zwischen fast allen Länder auf der Welt. Die UNO wurde 1945 gegründet und bedeutet übersetzt ,,Vereinte Nationen". Fünf Staaten gehören nicht zu der Subsahara-Afrikas. Diese Staaten sind: Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten und Libyen. Diese Staaten gehören zu Nordafrika und sind Teil der arabischen Welt. In Afrika südlich der Sahara lebten 2019 insgesamt 1.066 Milliarden Menschen ► Da der hohe Bevölkerungswachstum langsamer steigt als das Bruttoinlandseinkommen, belegen die meisten Staaten südlich der Sahara, die niedrigsten Ränge im weltweiten Vergleich. Die Klimazone der Subsahara-Afrikas ist tropisch nur im südlichem Teil subtropisch. Herkunft und Grund für die Abgrenzung ► Aufgrund der natürlichen klimatischen Zone der Sahara die Sahelzone wurde der Teil vom restlichen Afrika geografisch, ökologisch und kulturell getrennt. ▸ Nordafrika war zu dieser Zeit aber mit dem Rest des Mittelmeerraums in kulturellem und wirtschaftlichem Austausch. ► Die Subsahara verwendete zu dieser Zeit immer noch eine alte Art vom Handeln die ,,Transsahara-Handelsrouten". ► ,,Dunkler Kontinent" ist die europäische Bezeichnung für Afrika südlich der Sahara, diese Bezeichnung kommt nicht nur wegen der Hautfarbe der Menschen dort sondern such vom mangelnden europäischen Wissen über das Land. Probleme von Afrika südlich der Sahara Afrika gehört zu den ärmsten Region der Welt Millionen von Menschen leben in Armut: Mangel an sauberem Wasser Keine ausreichende Gesundheitsversorgung ► Hungernot ► Hoher Wachstum der Bevölkerung ► Geringe Bildung Optionen
Afrika südlich der Sahara
Knowunity - GFS •
Follow
1699 Followers
-
1
Der Passatkreislauf
3
10
6
Hochimperialismus
14
11/12/13
2
Wüsten
14
7
Weltbevölkerung-Ursachen des Wachstums
26
9/10
Handout-Afrika südlich der Sahara Fakten: Der Teil Afrikas südlich der Sahara wird auch „Subsahara-Afrika“ genannt oder früher auch als „Schwarzafrika“ bezeichnet. Zu der Subsahara gehören die 49 Staaten die zu der afrikanischen UNO gehören. Die restlichen Fünf Staaten (Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten, Libyen) gehören nicht zu Afrika südlich der Sahara, sondern zu Nordafrika welches Teil der arabischen Welt ist. Im Jahr 2019 lebten in der Subsahara-Afrikas 1.066 Milliarden Menschen, Herkunft und Grund für die Abgrenzung: Der Teil südlich der Sahara wurde aufgrund der natürlichen klimatischen Zone der Sahara „die Sahelzone" vom restlichen Afrika geografisch, kulturell, ethnisch getrennt. Nordafrika hat in dieser zeit trotzdem mit dem Rest des Mittelmeerraumes gehandelt. Der Handlungsverkehr der Subsahara-Afrikas war eine ganze alte und zwar die „Transsahara-Handelsrouten". Probleme von Afrika südlich der Sahara: Afrika gehört zu den ärmsten Regionen der Welt, den Millionen von Menschen dort leben in Armut, Sie haben Mangel an sauberem Wasser, keine ausreichende Gesundheitsversorgung, Hungernöte und die ständig hohe Bevölkerungsanzahl. Kultur der Subsahara-Afrikas Die Bevölkerung südlich der Sahara haben eine sehr dunkle Hautfarbe und sie waren in Stammesgesellschaften organisiert bis die Europäer dort ankamen. Sie lebten in Wechselfeuchten Tropen und waren dort mit hoher Kultur bestückt. Die Häuser in den Städten waren aufgrund der klimatischen Bedingung einfach gebaut und sind mit der Lehmziegelbauweise erbaut worden. Die Religion der Bevölkerung dort war zuerst eine Naturreligion, sie habe...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Naturkräfte verehrt aber dies änderte sich schnell mit dem eindringen des Islamischen und Christlichen Glaubens in den Gebieten. Afrika südlich der Sahara Gliederung: ► Fakten ► Herkunft und Grund für die Abgrenzung ► Probleme von Afrika südlich der Sahara ► Kultur der Subsahara-Afrikas ► Länder der Subsahara-Afrikas Fakten: Afrika südlich der Sahara wird auch ,,Subsahara-Afrika" oder früher auch als Schwarzafrika bezeichnet. ▸ Zu der Subsahara-Afrika gehören die 49 afrikanischen UNO Mitgliedstaaten. In der afrikanischen UNO sind insgesamt 54 Staaten. ► Die UNO ist ein Zusammenschluss zwischen fast allen Länder auf der Welt. Die UNO wurde 1945 gegründet und bedeutet übersetzt ,,Vereinte Nationen". Fünf Staaten gehören nicht zu der Subsahara-Afrikas. Diese Staaten sind: Marokko, Tunesien, Algerien, Ägypten und Libyen. Diese Staaten gehören zu Nordafrika und sind Teil der arabischen Welt. In Afrika südlich der Sahara lebten 2019 insgesamt 1.066 Milliarden Menschen ► Da der hohe Bevölkerungswachstum langsamer steigt als das Bruttoinlandseinkommen, belegen die meisten Staaten südlich der Sahara, die niedrigsten Ränge im weltweiten Vergleich. Die Klimazone der Subsahara-Afrikas ist tropisch nur im südlichem Teil subtropisch. Herkunft und Grund für die Abgrenzung ► Aufgrund der natürlichen klimatischen Zone der Sahara die Sahelzone wurde der Teil vom restlichen Afrika geografisch, ökologisch und kulturell getrennt. ▸ Nordafrika war zu dieser Zeit aber mit dem Rest des Mittelmeerraums in kulturellem und wirtschaftlichem Austausch. ► Die Subsahara verwendete zu dieser Zeit immer noch eine alte Art vom Handeln die ,,Transsahara-Handelsrouten". ► ,,Dunkler Kontinent" ist die europäische Bezeichnung für Afrika südlich der Sahara, diese Bezeichnung kommt nicht nur wegen der Hautfarbe der Menschen dort sondern such vom mangelnden europäischen Wissen über das Land. Probleme von Afrika südlich der Sahara Afrika gehört zu den ärmsten Region der Welt Millionen von Menschen leben in Armut: Mangel an sauberem Wasser Keine ausreichende Gesundheitsversorgung ► Hungernot ► Hoher Wachstum der Bevölkerung ► Geringe Bildung Optionen