Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Angebots- und Nachfragetheorie (Leistungsfach)
Nico
210 Followers
Teilen
Speichern
47
11
Klausur
Smith vs. Keynes, Verschuldung, Schwarze Null, Monetarismus, Staatsverschuldung
Sch 245/30 VP 43 Note: mündlich: 14 Zeugnis: 4 1) Die deutsche Regierung hat entschieden, dass die Mehrwertsteuer bis zum Jahresende abgesenkt werden soll. a) Nenne vier Argumente, die ein Angebotstheoretiker in einer Bewertung dieser Maßnahme anführen könnte. (4 VP) Na n 23.6.20 Xosatz) schafft gute Rahmenbedingungen für Unternehmen (höherer Absatz) durch das Stärken der Angebotsseite kommt es zum Wachstum wodurch indirekt die Nachfrage steigt (höhere (öhne) y Unternehmen investieren mehr, stellen mehr Arbeiter ein durch Mehr produktion 8 b) Nenne vier Argumente, die ein Nachfragetheoretiker in einer Bewertung dieser Maßnahme anführen könnte. (4 VP) dadurch kaufen die Leute mehr → weniger Steuereinnahmen Staat agiert eher passiv (zieht sich zurück) Nachfrage steigt aktiver Eingriff in die wirtschaft, um Nachfrage anzukurbeln bzw. Konjunkturschwankungen auszugleichen weniger Einnahmen > Staat muss Schulden machen ✓ dieser /curfristige Eingriff hilft, die Krise zu überwinden -, langfristig sind wir alle tot" 2) Erläutere knapp je zwei Kritikpunkte an der Angebots- und Nachfragetheorie. a) Angebotstheorie (2 VP) 4 die Angebotstheorie lässt außer acht, dass der Markt Unterstütung benötigt (Konjunkturschwankungen, neg. externe Effekte) und es kein Gleichgewicht der Beschäftigung gibt 4 Dadurch das sich der Staat raushalt kommt es zu einer Umverteilung des Vermögens zu den Besitzer von Produktivbesitz un für sozial Out) durch die aktive Wirtschaftspolitik und das Erengen einer künstlichen Nachfrage und dem deficit spending kommt es zu einer sehr hohen Verschuldung, was auch private Invertoren verdrängt (Crowding- befinden und durch das time lag (zeitliche Verzögerung des Effelets der außerdem...
App herunterladen
ist es schwer zu wissen, wann wir uns im Abschuring Maßnahme) b) Nachfragetheorie (2 VP) Schwache fallen Sozialleistungen weg. 3) Die Verschuldung Deutschlands wird im kommenden Jahr wohl auf über 70 % des BIP steigen. Nenne drei Gründe, warum dieser relative Wert wahrscheinlich steigen wird. (3 VP) 2,5 der Staat hat weniger Einnahmen (Steuem fallen weg) der Staat hat höhere Ausgaben (für Gesundheitssystem, Subventionen das BIP sinkt (✓) Bg Letc.) * ist es schwer, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um eine Maßnahme einzusetzun x 4) Erläutere knapp folgende Begriffe. a) ,,Schwarze Null" (2 VP) vonwom? Es sollen keine Kredite aufgenommen werden! Haushaltsgleichgewicht: Einnahmen sollen permanent where bew. gleich sein wie die Ausgaben. größer 1 2 m/ b) Staatsanleihe (2 VP) Sine Staatsanleihe ist ein Wertpapier des Staatery, das man kaufen kann. 2 Damit leiht mandem Stat zu einem bestimmten Zins und für einen bestimmten c) ,,Eurobonds" (2 VP) Zestraum Geld, das er gxüsgibt für Investitionen etc.) Eurobonds sind gemeinsame Staatsanksinabler Euroländer, kue ärmeren Staaten helfen sollen, da man d) Monetarismus (2 VP) geniger Zinsen gemeinsam Schulden macht + Der 1 Monetarismus gehört zur Angebotstheorie. Es geht um die staatliche Geldmengensteuerung um das wähnungssystem stabil zu halten (keine e) Fiskalpolitik (2 VP) Inflation, Defcation) → Sicherheit für Unternehmen zum Investiere Die Fiskalpolitik fasst alle gebipolitischen Maßnahmen etc. zusammen, die Konjunkturschwankungen abwehren sollen! o 5) Generationengerechtigkeit wird als Argument für und gegen schuldenfinanzierte Staatsausgaben angebracht. Begründe jeweils die Logik hinter diesen Argumentationen. (4 VP) Schuldenfinanzierte Staatsausgaben verstoßen gegen die Generationengerechtigkeit, 니 weil ... zukünftige Generationen nichts von den jetzigen Schulden haben, da diese hur jetzt etwas verändern (z. B. geringere Mehrwertstimer). Jedoch müssen die Kredite und Zinsen von heute mit den Steuern Kukünftiger Generationen zurückgezahlt werden. Schuldenfinanzierte Staatsausgaben können als generationengerecht angesehen werden, Durch die Verschuldung wird ein Abschwung z. B. durch konjunkturpolitische Maßnahmen ausgeglichen. Von dem darauffolgenden Viel Erfolg! wenn ... Boom profitieren hauptsächlich zukünftige Generationen, ebenso wie von langfristigen Investitionen, die teilweise schon von Steem der jetzigen 6) Nenne einen Unterschied zwischen den wirtschaftspolitischen Positionen Friedmans und Hayeks. (1 VP) a x Generation bezahlt werden, obwohl sie belon folgenden Boom, schon in Rente sind etc., nicht mehr davon profitieren können. ✓ get!
Angebots- und Nachfragetheorie (Leistungsfach)
Nico •
Follow
210 Followers
Smith vs. Keynes, Verschuldung, Schwarze Null, Monetarismus, Staatsverschuldung
2
Angebots- und Nachfragetheorie
7
11/12/13
Wirtschaftskonzeptionen
41
11/12
4
Geldpolitik
85
11/12/13
7
Abitur Lernzettel Sozialwissenschaften - Wirtschaftspolitik
29
11/12/13
Sch 245/30 VP 43 Note: mündlich: 14 Zeugnis: 4 1) Die deutsche Regierung hat entschieden, dass die Mehrwertsteuer bis zum Jahresende abgesenkt werden soll. a) Nenne vier Argumente, die ein Angebotstheoretiker in einer Bewertung dieser Maßnahme anführen könnte. (4 VP) Na n 23.6.20 Xosatz) schafft gute Rahmenbedingungen für Unternehmen (höherer Absatz) durch das Stärken der Angebotsseite kommt es zum Wachstum wodurch indirekt die Nachfrage steigt (höhere (öhne) y Unternehmen investieren mehr, stellen mehr Arbeiter ein durch Mehr produktion 8 b) Nenne vier Argumente, die ein Nachfragetheoretiker in einer Bewertung dieser Maßnahme anführen könnte. (4 VP) dadurch kaufen die Leute mehr → weniger Steuereinnahmen Staat agiert eher passiv (zieht sich zurück) Nachfrage steigt aktiver Eingriff in die wirtschaft, um Nachfrage anzukurbeln bzw. Konjunkturschwankungen auszugleichen weniger Einnahmen > Staat muss Schulden machen ✓ dieser /curfristige Eingriff hilft, die Krise zu überwinden -, langfristig sind wir alle tot" 2) Erläutere knapp je zwei Kritikpunkte an der Angebots- und Nachfragetheorie. a) Angebotstheorie (2 VP) 4 die Angebotstheorie lässt außer acht, dass der Markt Unterstütung benötigt (Konjunkturschwankungen, neg. externe Effekte) und es kein Gleichgewicht der Beschäftigung gibt 4 Dadurch das sich der Staat raushalt kommt es zu einer Umverteilung des Vermögens zu den Besitzer von Produktivbesitz un für sozial Out) durch die aktive Wirtschaftspolitik und das Erengen einer künstlichen Nachfrage und dem deficit spending kommt es zu einer sehr hohen Verschuldung, was auch private Invertoren verdrängt (Crowding- befinden und durch das time lag (zeitliche Verzögerung des Effelets der außerdem...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ist es schwer zu wissen, wann wir uns im Abschuring Maßnahme) b) Nachfragetheorie (2 VP) Schwache fallen Sozialleistungen weg. 3) Die Verschuldung Deutschlands wird im kommenden Jahr wohl auf über 70 % des BIP steigen. Nenne drei Gründe, warum dieser relative Wert wahrscheinlich steigen wird. (3 VP) 2,5 der Staat hat weniger Einnahmen (Steuem fallen weg) der Staat hat höhere Ausgaben (für Gesundheitssystem, Subventionen das BIP sinkt (✓) Bg Letc.) * ist es schwer, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um eine Maßnahme einzusetzun x 4) Erläutere knapp folgende Begriffe. a) ,,Schwarze Null" (2 VP) vonwom? Es sollen keine Kredite aufgenommen werden! Haushaltsgleichgewicht: Einnahmen sollen permanent where bew. gleich sein wie die Ausgaben. größer 1 2 m/ b) Staatsanleihe (2 VP) Sine Staatsanleihe ist ein Wertpapier des Staatery, das man kaufen kann. 2 Damit leiht mandem Stat zu einem bestimmten Zins und für einen bestimmten c) ,,Eurobonds" (2 VP) Zestraum Geld, das er gxüsgibt für Investitionen etc.) Eurobonds sind gemeinsame Staatsanksinabler Euroländer, kue ärmeren Staaten helfen sollen, da man d) Monetarismus (2 VP) geniger Zinsen gemeinsam Schulden macht + Der 1 Monetarismus gehört zur Angebotstheorie. Es geht um die staatliche Geldmengensteuerung um das wähnungssystem stabil zu halten (keine e) Fiskalpolitik (2 VP) Inflation, Defcation) → Sicherheit für Unternehmen zum Investiere Die Fiskalpolitik fasst alle gebipolitischen Maßnahmen etc. zusammen, die Konjunkturschwankungen abwehren sollen! o 5) Generationengerechtigkeit wird als Argument für und gegen schuldenfinanzierte Staatsausgaben angebracht. Begründe jeweils die Logik hinter diesen Argumentationen. (4 VP) Schuldenfinanzierte Staatsausgaben verstoßen gegen die Generationengerechtigkeit, 니 weil ... zukünftige Generationen nichts von den jetzigen Schulden haben, da diese hur jetzt etwas verändern (z. B. geringere Mehrwertstimer). Jedoch müssen die Kredite und Zinsen von heute mit den Steuern Kukünftiger Generationen zurückgezahlt werden. Schuldenfinanzierte Staatsausgaben können als generationengerecht angesehen werden, Durch die Verschuldung wird ein Abschwung z. B. durch konjunkturpolitische Maßnahmen ausgeglichen. Von dem darauffolgenden Viel Erfolg! wenn ... Boom profitieren hauptsächlich zukünftige Generationen, ebenso wie von langfristigen Investitionen, die teilweise schon von Steem der jetzigen 6) Nenne einen Unterschied zwischen den wirtschaftspolitischen Positionen Friedmans und Hayeks. (1 VP) a x Generation bezahlt werden, obwohl sie belon folgenden Boom, schon in Rente sind etc., nicht mehr davon profitieren können. ✓ get!