Laden im
Google Play
198
Teilen
Speichern
I KONFURTPARTEIEN Pro-Malische Kräfte • Malische Regierung & Sicherheitskräfte • Französische Militäroperationen • Zusammenschluss pro- malischer Tuareg und anderer Gruppen Pro-Azawad Kräfte Vereinigung seperatistischer Tuareg & Menschengruppen mit ähnlichen Interessen 3.2 VERLAUF (ZEITSTRAHL) 20. November 2015 Geiselnahme in einem Hotel in Bamako Operation Seno 21. März 2016 Hauptquartier der EUTM wird attakiert März 2016 französische & malische Armee führen Operation Ossau durch Terroristische Gruppen • AL-Qaida nahe Organisation 18. Januar 2017 Anschlag in einem Feldlager 22. August Waffenstillstand zwischen Pro-Malische Kräften (PLATFORME) und Pro-Azawad Kräften (CMA) 18. Mai 2018 Anschlag auf eine Ferienanlage 29. Juni Angriff von Dschihadisten auf Hauptquartier des 95-Sahel Nacht vom 23. auf 24 Februar 2019 Angriff auf eine Offizierschule 23. März Massaker von Ogossagou Massaker von Sobane Da & Massaker von Gangafani und Yuro Juli 2020 gewalttätige Ausschreitungen und Proteste gegen den Präsidenten 18. August 2020 Putsch gegen Präsident Keita Januar 2021 Anschläge auf 5 französische Soldaten 2 AUSLÖSER • Tuareg fühlen sich ungleich behandelt • Geringe Repräsentanz des Staates außerhalb von Haupt-und-Provinzstädten Versorgung durch staatliche Institutionen nicht flächendeckend möglich • Forderung der Autonomie für den Azawad • Frustration in der Bevölkerung über das scheitern des Staates Ausbreitung bewaffneter Gruppen wird gefördert • Verdrängte Terroristen finden neue Rückzugsräume • Kidal und Timbuktu . • Können sich durch Unterstützung der lokalen Bevölkerung etablieren • Waffen kommen aus Algerien und Libyen nach Nordmali • Salafistische Auslegung des Islams gewinnt an Reichweite in Nordmali • Regierung gewinnt es nicht Vertrauen zur Bevölkerung zurück zu gewinnen Wirtschaftliche Entwicklung eines der Hauptprobleme •...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Konflikte zwischen Bevölkerung und Regierung werden zunehmend gewaltsamer • immer häufiger Konflikte und Streiks Der Mali-Konflikt 5 ZIELE DER BETEILIGTEN PARTEIEN • Unabhängigkeitsstreben der Tuareg • Rebellion: wollen eigenen Staat („Azawad“) gründen • Forderung der Autonomie für die Gebiete der Tuareg im nördlichen Teil des Landes • Ziele der der Unterstützungsländer/Organisationen und der malischen Regierung: Frieden herstellen Kayes Koulikoro 4 AKTUELLE SITUATION (2021) • Starke Verschlechterung der Lage, immer wieder bewaffnete Konflikte mit vielen Todesopfern zwischen verschiedenen Völkern •Aufgrund der immer schlechteren Lage etablieren sich islamische Fundamentalisten und machen die Lage zunehmend komplizierter • Waffenstillstand zwischen CMA und PLATFORME hält immer noch an таоидеииi Timbuktu Niger Segon BAMAKO Sikasso Mopti 6 BEFÜRCHTUNGEN ANDERER LÄNDER/ORGANISATIONEN • Vereinte Nationen befürchten, dass Islamisten Mali nutzen können, um ganz westafrika zu destabilisieren • Nachbarland Niger sieht sich einer verstärkten islamistische Bedrohung ausgesetzt • Frankreich befürchtet, dass terroristische Gruppen Mali zum Rekrutieren von Kämpfern nutzen Gao Kidat 3.1 VERLAUF (BISHER) • Seit 1963 immer wieder auftretende Rebellionen der Tuareg • Rebellion gegen malische Regierung 2012/ Ziel: Unabhängigkeit des Azawad • Militärputsch gegen Präsident Amadou Toumani Toure • UN-Sicherheitsrat verabschiedet am 20. Dez. 2013 die Resolution 2085 • Französische Militäroperation SERVAL greift ein um Durchmarsch der Islamisten in die Hauptstadt zu verhindern • Abkommen Ouagadougou • Präsidentschaftswahlen • Eine Gruppierung der Pro-Azawad Kräfte gibt Waffenstillstand auf • Französischer Verteidigungsminister gibt beginn der Operation BARKHANA bekannt • Anschlag auf eine Bar in Bamako 7.) ROLLE DER INTERNATIONALEN GEMEINSCHAFT • Auf bitten der malischen Regierung griff Frankreich 2012 in den Konflikt ein . Seit 2013 ist die MINUSMA vor Ort • UN-Friedensmission 2013 mit Resolution 2100 beauftragt • Bundeswehr beteiligt sich an zwei Missionen • Mali nimmt internationale Hilfe an, weigert sich jedoch nötige Reformen durchzusetzen 7.2 ROLLE DEUTSCHLANDS • Leistet Logistische und finanzielle Hilfe • Beteiligung der Bundeswehr • Kein Interesse an einem Zerfall Malis • Unkontrollierbarer Terrorismus •Gefahr des Waffen- und Drogenhandels 8 AUSBLICK & LÖSUNGSANSÄTZE • Malische Regierung muss Repräsentanz zeigen • Grundversorgung an Wasser, Gesundheit, Bildung und Strom • Korruption muss bekämpft werden • Gleichheit muss durch den Staat geschaffen werden • Politisch und sozial-ökonomische Antwort des Staates wird benötigt • Nötige Reformen müssen von Mali akzeptiert und durchgesetzt werden