Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Betriebswirtschaftslehre
Knowunity - GFS
1705 Followers
Teilen
Speichern
42
11/12/10
Präsentation
Eine 11 Seiten Präsentation über den wohl häufigst gewählten Studiengang. Einführung, Inhalte des Studiums, Schwerpunkte des Studiums, Unterschied zur VWL, Fazit
BETRIEBSWIRTSCHAF T Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) INHALTSVERZEICHNIS I. Was ist die Betriebswirtschaftslehre? II. Inhalte eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre I. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II. Spezielle Betriebswirtschaftslehre III. Schwerpunkte im Studium der BWL IV. Unterschied zur Volkswirtschaftslehre V. Fazit WAS IST DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEH RE? Betriebswirtschaft □ Führung... Steuerung... Organisation... Wirtschaftswissenschaft ...eines Unternehmens/Betriebes Volkswirtschaft WAS IST DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEH RE? Annahme der BWL: Güter sind knappe Ressourcen und müssen dementsprechend ökonomisch verteilt werden. Ziel der BWL: Beschreibung, Erklärung und Unterstützung von Entscheidungsprozessen im Unternehmen. INHALTE EINES STUDIUMS DER BWL Grundlegende Inhalte: □ Planung Organisation Berechnung Analyse Mathematik Statistik Zusätzliche Inhalte: Rechts- und Politikwissenschaft □ Soziologie Arbeits- und Organisationspsychologie → ALLGEMEINE BWL & SPEZIELLE BWL Betriebswirtschaftslehre - Handout 1) Was ist die Betriebswirtschaftslehre? Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile. Dies ist zum einen die Volkswirtschaftslehre (VWL) und zum anderen die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Die Aufgaben der BWL sind die Führung, Steuerung und Organisationen eines Unternehmens unter der generellen Annahme der Knappheit von Gütern und deren ökonomischer Verteilung. Die Beschreibung, Erklärung und Unterstützung von Entscheidungsprozessen eines einzelnen Unternehmens steht dabei als vorrangiges Ziel im Vordergrund. 2) Welche Inhalte hat ein Studium der BWL? Grundlegende Inhalte eines Studiums der BWL sind: Planung, Organisation & Berechnung, sowie Analyse, Mathematik und Statistik, die dabei als Werkzeuge dienen sollen. Weitere der Teilelemente eines BWL-Studiums können Rechts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Arbeits- und Organisationspsychologie sein. Welche Fächer man letztendlich in seinem BWL-Studium vorfindet, hängt davon ab, ob man die allgemeine BWL studiert, oder die spezielle BWL. Die allgemeine BWL ist fachübergreifend und...
App herunterladen
behandelt allgemein (wie der Name bereits sagt) die Planung, Organisation und Berechnung der Entscheidungen eines Unternehmens. In der speziellen BWL spezifiziert sich das Studium auf eine bestimmte Unternehmensbranche, wie: Marketing, Personalwesen, Finanzen, Controlling, Produktion oder Unternehmensführung. 3) Schwerpunkte eines BWL-Studiums Außerdem bieten viele Universitäten oder Hochschulen ein BWL- Studium mit Schwerpunkt an. Zu diesen Schwerpunkten können folgende Bereiche zählen: Finanzen & Versicherung, Marketing & Vertrieb, Logistik & Immobilien, Tourismus, Hotel & Event, Controlling & Rechnungswesen, Gesundheit, Soziales & Pflege, Internationales, IT & Engineering, Personalwesen. 4) Unterschiede zur VWL Der größte Unterschied zwischen VWL und BWL ist die unterschiedliche Perspektive, die die beiden Teildisziplinen einnehmen. Während die VWL auf die gesamtwirtschaftliche Lage schaut, beschäftigt sich die BWL mit der Perspektive eines einzelnen Unternehmens. Die BWL befasst sich mit unternehmensinternen Inhalten, während die VWL sich beispielsweise mit Löhnen und Preisen beschäftigt.
Die Betriebswirtschaftslehre
Knowunity - GFS •
Follow
1705 Followers
Eine 11 Seiten Präsentation über den wohl häufigst gewählten Studiengang. Einführung, Inhalte des Studiums, Schwerpunkte des Studiums, Unterschied zur VWL, Fazit
13
Grundlagen der Ökonomie
20
11/10
1
BWL Studienmöglichkeiten
5
12/13
5
Betriebswirtschaft
4
13
Grundlagen der BWL
97
11/12/13
BETRIEBSWIRTSCHAF T Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (BWL) INHALTSVERZEICHNIS I. Was ist die Betriebswirtschaftslehre? II. Inhalte eines Studiums der Betriebswirtschaftslehre I. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre II. Spezielle Betriebswirtschaftslehre III. Schwerpunkte im Studium der BWL IV. Unterschied zur Volkswirtschaftslehre V. Fazit WAS IST DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEH RE? Betriebswirtschaft □ Führung... Steuerung... Organisation... Wirtschaftswissenschaft ...eines Unternehmens/Betriebes Volkswirtschaft WAS IST DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEH RE? Annahme der BWL: Güter sind knappe Ressourcen und müssen dementsprechend ökonomisch verteilt werden. Ziel der BWL: Beschreibung, Erklärung und Unterstützung von Entscheidungsprozessen im Unternehmen. INHALTE EINES STUDIUMS DER BWL Grundlegende Inhalte: □ Planung Organisation Berechnung Analyse Mathematik Statistik Zusätzliche Inhalte: Rechts- und Politikwissenschaft □ Soziologie Arbeits- und Organisationspsychologie → ALLGEMEINE BWL & SPEZIELLE BWL Betriebswirtschaftslehre - Handout 1) Was ist die Betriebswirtschaftslehre? Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften unterteilt sich in zwei Teile. Dies ist zum einen die Volkswirtschaftslehre (VWL) und zum anderen die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Die Aufgaben der BWL sind die Führung, Steuerung und Organisationen eines Unternehmens unter der generellen Annahme der Knappheit von Gütern und deren ökonomischer Verteilung. Die Beschreibung, Erklärung und Unterstützung von Entscheidungsprozessen eines einzelnen Unternehmens steht dabei als vorrangiges Ziel im Vordergrund. 2) Welche Inhalte hat ein Studium der BWL? Grundlegende Inhalte eines Studiums der BWL sind: Planung, Organisation & Berechnung, sowie Analyse, Mathematik und Statistik, die dabei als Werkzeuge dienen sollen. Weitere der Teilelemente eines BWL-Studiums können Rechts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Arbeits- und Organisationspsychologie sein. Welche Fächer man letztendlich in seinem BWL-Studium vorfindet, hängt davon ab, ob man die allgemeine BWL studiert, oder die spezielle BWL. Die allgemeine BWL ist fachübergreifend und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
behandelt allgemein (wie der Name bereits sagt) die Planung, Organisation und Berechnung der Entscheidungen eines Unternehmens. In der speziellen BWL spezifiziert sich das Studium auf eine bestimmte Unternehmensbranche, wie: Marketing, Personalwesen, Finanzen, Controlling, Produktion oder Unternehmensführung. 3) Schwerpunkte eines BWL-Studiums Außerdem bieten viele Universitäten oder Hochschulen ein BWL- Studium mit Schwerpunkt an. Zu diesen Schwerpunkten können folgende Bereiche zählen: Finanzen & Versicherung, Marketing & Vertrieb, Logistik & Immobilien, Tourismus, Hotel & Event, Controlling & Rechnungswesen, Gesundheit, Soziales & Pflege, Internationales, IT & Engineering, Personalwesen. 4) Unterschiede zur VWL Der größte Unterschied zwischen VWL und BWL ist die unterschiedliche Perspektive, die die beiden Teildisziplinen einnehmen. Während die VWL auf die gesamtwirtschaftliche Lage schaut, beschäftigt sich die BWL mit der Perspektive eines einzelnen Unternehmens. Die BWL befasst sich mit unternehmensinternen Inhalten, während die VWL sich beispielsweise mit Löhnen und Preisen beschäftigt.