Wirtschaft und Recht /

Die Linke Präsentation

Die Linke Präsentation

 Die Linke
Von Carl, Florian, Laura & Elisa Inhaltsverzeichnis
1. Gründung, historischer Hintergrund
2. Leitbild, Ideologie, Übergeordnetes

Die Linke Präsentation

user profile picture

Elisa Koesling

3 Follower

116

Teilen

Speichern

Präsentation über die linke

 

10

Präsentation

Die Linke Von Carl, Florian, Laura & Elisa Inhaltsverzeichnis 1. Gründung, historischer Hintergrund 2. Leitbild, Ideologie, Übergeordnetes Ziel 3. Regierungsbeteiligung 4. Wahlprogramm auf Bundesebene zu Bildung, Familie, Wirtschaft, Arbeit, Umwelt, Digitalisierung, Zuwanderung, Europa 5. Letzte Errungenschaften 6. Zukunftsaussicht, Mitgliederzahl, Probleme 1. Gründung, historischer Hintergrund - entstanden am 16. Juni 2007 - durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG (Wahlalternative soziale Gerechtigkeit) und der Linkspartei, PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) diese war im Juni 2005 durch Umbenennung aus der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)-Nachfolgepartei PDS hervorgegangen, die „im Interesse einer neuen bundespolitischen wirkenden Linken in Deutschland" erfolgte — 2. Leitbild, Übergeordnetes Ziel, Ideologie Leitbild und Übergeordnetes Ziel: Die Linke sieht die aktuelle Struktur und politische Ausrichtung der Europäischen Union kritisch. Die Partei hat sich zum Ziel gesetzt, die demokratische, soziale, ökologische und friedenspolitische Dimension zu stärken. Der Europäischen Union sollen neue Zile gesetzt werden. Ideologie: Ein klassisches Politikverständnis der Linken ist geprägt von einem egalitären Menschen Bild, dass heißt: Sie betrachtet unter anderem die „Gleichberechtigung aller Menschen", unabhängig von nationalen, ethnischen, geschlechtlichen und anderen Gruppenzugehörigkeiten, als anzustrebendes politisches Ziel. 3. Regierungsbeteiligung Parteivorsitzende: Katja Kipping und Bermd Riexinger Stellvertretende Vorsitzende: Ali Al-Dailami, Sinone Oldenburg, Martina Renner, Axel Troost, Tobias Pflüger und Janine Wissler Bundesgeschäftsführer: Jörg Schindler und Bundesschatzmeister Haraid Wolf 4. Wahlprogramm - Reichensteuer: Personen, die über eine Mio. im Jahr einnehmen, müssen 75% Steuern zahlen, je wenige man zahlen Finanzmarkt: Steuern: - Banken sollen verstaatlicht werden und sollen bei der Finanzkrise...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

mithelfen - 0,1% Steuer auf jede finanzielle Transaktion Arbeit/Soziales: Geplant ist eine abhebung der Grundsicherung aus 1050€ - Mindestlohn von 10€ pro Stunde, soll jedoch mehr werden - maximale Wochenarbeitszeit auf 40Stunden gesenkt Rente: Jeder soll eine Mindestrente von 1050€ haben - jeder soll schon mit 65 statt mit 67 in Rente gehen Gesundheit: - Jeder soll eine gesetzliche Krankenkasse haben Wohnraum: - Jährlich 150000 neue Mitbewohner entstehen - Mieterhöhung soll abgeschafften werden Bildung: - gegliederte Schulsystem soll abgeschaffen werden - Bafög soll für die Rede durchschnittliche Studiendauer gezählt werden Energie: - Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke sollen bis spätestens 2040 Stillgelegt werden - Erneuerbare Energie soll die Alternative sein Außenpolitik: - Auslandseinaätze beenden -> Abzug aus Afghanistan - Waffenexport soll gestoppt werden 5. Letzte Errungenschaft - Bundestagswahl 2017 erlangte die Linke 9,2% der Stimmen - 0,6% Steigerung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl 6. Zukunftsaussicht, Probleme & Mitgliederzahl Zukunftsaussicht: Verabschiedung der Wahlstrategie für 2021 Probleme: Austritte, Nachwuchsprobleme und Neusortierung der Themen Mitgliederzahl: 60.862 (Stand: 31. Dezember 2019)