Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Handout zu einer Präsentation zu den Grünen
Aaron
25 Followers
Teilen
Speichern
24
10
Präsentation
Hier findet ihr ein Handout über ein Referat über die Grünen
Handout: Bündnis 90/Die Grünen Geschichtlicher Überblick: ● 1990: Entstehung von Bündnis 90 aus verschiedene Gruppierungen in der DDR 1980: Gründung von den Grünen aus sozialer-, Umwelt- und Friedensbewegung Fokus auf Umweltschutz, Lebensqualität, Selbstverwirklichung, Gleichstellung Erfolge der Grünen in den 80er Jahren sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene 1993: Vereinigung von Bündnis 90 und den Grünen ● ● ● Erfolge: 1994: Einzug in den Bundestag; 1998: Regierungspartei in rot-grüner- Koalition; 2002: Wiederwahl Seit 2005 wieder Oppositionspartei ● Ziele/Parteiprogramm: ● ● Neue Version des Programms Ende 2020 verabschiedet Fokus auf Umweltschutz und Linke Themen wie sozialen Wohnbau → Die Grünen möchten noch mehr Wählerstimmen gewinnen um in die Regierung zu kommen Bedeutung heute: 1.Wahlergebnisse. Landtagswahlen: Es wird mit deutlichem Anstieg bei den nächsten Wahlen gerechnet ● Bundestagswahlen: Genau wie bei den Landtagswahlen wird mit einem sehr großen Anstieg (Verdopplung) der Stimmen gerechnet ● Europawahlen: Es gab auch hier eine Verdopplung der Stimmen → Die Partei konnte große Mengen an Wählerstimmen dazugewinnen. 2.Einfluss heute: → Einflussfaktoren für diesen Anstieg der Stimmen: Fridays for Future ● Asylpolitik 3. Fazit Stimme gegen rechts ● Videos von Influencern → v.a. die jungen Wähler werden mit diesen Themen erreicht → Die Entwicklung der Partei hat einen sehr interessanten Lauf genommen. Die Partei wird wohl auch in Zukunft sowohl bundes-, als auch europaweit eine wichtige Rolle spielen.
App herunterladen
Handout zu einer Präsentation zu den Grünen
Aaron •
Follow
25 Followers
Hier findet ihr ein Handout über ein Referat über die Grünen
Wahlsystem in Deutschland (2 von 2)
4
11
4
Allgemeine Fragen zur Budestagswahl
0
10
Wahlen / Parteien
6
9
1
Landtagswahlen
12
7/8/9
Handout: Bündnis 90/Die Grünen Geschichtlicher Überblick: ● 1990: Entstehung von Bündnis 90 aus verschiedene Gruppierungen in der DDR 1980: Gründung von den Grünen aus sozialer-, Umwelt- und Friedensbewegung Fokus auf Umweltschutz, Lebensqualität, Selbstverwirklichung, Gleichstellung Erfolge der Grünen in den 80er Jahren sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene 1993: Vereinigung von Bündnis 90 und den Grünen ● ● ● Erfolge: 1994: Einzug in den Bundestag; 1998: Regierungspartei in rot-grüner- Koalition; 2002: Wiederwahl Seit 2005 wieder Oppositionspartei ● Ziele/Parteiprogramm: ● ● Neue Version des Programms Ende 2020 verabschiedet Fokus auf Umweltschutz und Linke Themen wie sozialen Wohnbau → Die Grünen möchten noch mehr Wählerstimmen gewinnen um in die Regierung zu kommen Bedeutung heute: 1.Wahlergebnisse. Landtagswahlen: Es wird mit deutlichem Anstieg bei den nächsten Wahlen gerechnet ● Bundestagswahlen: Genau wie bei den Landtagswahlen wird mit einem sehr großen Anstieg (Verdopplung) der Stimmen gerechnet ● Europawahlen: Es gab auch hier eine Verdopplung der Stimmen → Die Partei konnte große Mengen an Wählerstimmen dazugewinnen. 2.Einfluss heute: → Einflussfaktoren für diesen Anstieg der Stimmen: Fridays for Future ● Asylpolitik 3. Fazit Stimme gegen rechts ● Videos von Influencern → v.a. die jungen Wähler werden mit diesen Themen erreicht → Die Entwicklung der Partei hat einen sehr interessanten Lauf genommen. Die Partei wird wohl auch in Zukunft sowohl bundes-, als auch europaweit eine wichtige Rolle spielen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.