App öffnen

Fächer

Die Planeten des Sonnensystems: Steckbriefe, Reihenfolgen und Besonderheiten

Öffnen

92

0

user profile picture

Nici

11.3.2021

Geographie/Erdkunde

Die Planeten - Steckbriefe und Besonderheiten

Die Planeten des Sonnensystems: Steckbriefe, Reihenfolgen und Besonderheiten

Unser Sonnensystem ist ein faszinierendes Zuhause von acht Planeten, die alle ihre eigenen besonderen Eigenschaften haben. Von dem kleinen, sonnennächsten Merkur bis zum fernen Neptun - jeder Planet hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Lass uns auf eine Reise durch unser Sonnensystem gehen!

...

11.3.2021

1181

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Die Planeten unseres Sonnensystems

Weißt du, wie viele Planeten es in unserem Sonnensystem gibt? Es sind genau acht! Die Planeten Reihenfolge von der Sonne aus ist: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Jeder ist auf seine Weise einzigartig.

Früher zählte auch Pluto zu den Planeten, heute wird er aber als Zwergplanet eingestuft. Für jeden Planeten kannst du einen Steckbrief erstellen, der interessante Fakten enthält: sein Aussehen, seine Größe, Temperatur und wie lange er für eine vollständige Drehung um seine eigene Achse braucht.

Der Planet, der der Sonne am nächsten ist, ist übrigens der Merkur. Er muss ziemlich heiß sein, oder?

Tipp: Ein guter Merksatz für die Planeten Reihenfolge in der Grundschule ist: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun).

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Planeten und ihre Monde

Wusstest du, dass viele Planeten in unserem Sonnensystem von Monden umkreist werden? Unsere Erde hat nur einen Mond, aber andere Planeten haben viel mehr!

Der Jupiter ist der Spitzenreiter mit über 60 Monden! Seine bekanntesten Monde heißen Kallisto, Io, Europa und Ganymed. Der Saturn folgt mit über 40 Monden, dann kommt der Uranus mit über 25 und Neptun mit mehr als 10 Monden.

Sogar der kleine Mars hat zwei Monde: Phobos und Deimos. Die Anzahl der Monde bei den Planeten ist wirklich beeindruckend! Merkur und Venus sind die einzigen Planeten ohne Monde.

Wusstest du? Der Jupiter und seine vielen Monde bilden ein eigenes kleines "Sonnensystem"! Seine vier größten Monde sind so groß, dass du sie mit einem einfachen Fernglas sehen kannst.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Merkur - Der sonnennächste Planet

Merkur ist der kleinste und der Sonne am nächsten gelegene Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge. Mit einem Durchmesser von nur 4878 km ist er nicht viel größer als unser Mond!

Die Temperaturen auf dem Merkur sind extrem: von eisigen -170°C in der Nacht bis zu brennenden 350°C am Tag - ein Unterschied von 520°C! Ein Tag auf dem Merkur dauert ganze 58,6 Erdtage. Kannst du dir vorstellen, wie lange dort ein Schultag wäre?

Besonders interessant ist, dass Merkur wahrscheinlich einen riesigen Eisenkern hat, der etwa drei Viertel seines Durchmessers ausmacht. An seinen Polen befinden sich möglicherweise sogar Eiskrater! Obwohl er keinen Mond und keine Atmosphäre hat, besitzt er ein schwaches Magnetfeld.

Spannend: Der Merkur braucht nur 88 Erdtage, um einmal um die Sonne zu kreisen, aber 58,6 Erdtage für eine Drehung um sich selbst! Das bedeutet, dass ein Tag auf dem Merkur länger dauert als ein Jahr!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Venus - Die Gluthölle

Die Venus ist in der Planeten Reihenfolge der zweite Planet und kommt in Größe und Masse unserer Erde am nächsten. Mit einem Durchmesser von 12.104 km ist sie fast so groß wie unsere Heimat!

Obwohl sie oft als "Schwesterplanet" der Erde bezeichnet wird, ist die Venus alles andere als gemütlich. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 460°C ist sie der heißeste Planet im Sonnensystem - sogar heißer als Merkur! Das liegt an ihrer dicken Atmosphäre, die zu 96% aus Kohlendioxid besteht und einen extremen Treibhauseffekt verursacht.

Die Venus ist von einer 19 km dicken Wolkenschicht aus Schwefelsäure umhüllt. Es regnet dort ständig Säure, die aber verdampft, bevor sie den Boden erreicht. Ein Tag auf der Venus dauert 244 Erdtage - länger als ein Venus-Jahr mit 225 Erdtagen!

Krass: Auf der Venus dreht sich alles rückwärts! Während auf allen anderen Planeten die Sonne im Osten aufgeht, geht sie auf der Venus im Westen auf und im Osten unter.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Erde - Unser blauer Planet

Die Erde ist in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge der dritte Planet und unser Zuhause! Mit einem Durchmesser von 12.756 km ist sie der größte der vier inneren Gesteinsplaneten.

Was die Erde besonders macht: Sie ist der einzige Planet, auf dem nachweislich Leben existiert! Mehr als zwei Drittel ihrer Oberfläche sind mit Wasser bedeckt - deshalb sieht sie aus dem Weltraum auch blau-grün aus. Unsere Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff und schützt uns vor gefährlicher Strahlung.

Die Erde ist geologisch sehr aktiv - ihre Kontinentalplatten sind ständig in Bewegung und formen neue Gebirge und Meeresböden. Da die Erdachse um 23,5 Grad geneigt ist, haben wir verschiedene Jahreszeiten. Ein Tag auf der Erde dauert 23,9 Stunden und ein Jahr 365 Tage.

Einzigartig: Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem für Kinder leicht zu erklären: Nur hier gibt es flüssiges Wasser an der Oberfläche, eine sauerstoffreiche Atmosphäre und milde Temperaturen, die Leben ermöglichen!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Mars - Der rote Planet

Der Mars ist der vierte Planet in der Planeten Reihenfolge und wird wegen seiner rostroten Farbe auch "Roter Planet" genannt. Mit einem Durchmesser von 6.794 km ist er etwa halb so groß wie die Erde.

Auf dem Mars gibt es, ähnlich wie auf der Erde, Jahreszeiten, da seine Achse ebenfalls geneigt ist. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei frostigen -53°C, kann aber an warmen Sommertagen über den Gefrierpunkt steigen. Ein Tag auf dem Mars dauert mit 24,6 Stunden fast genauso lang wie ein Erdtag!

Der Mars hat einige der beeindruckendsten Landschaften im Sonnensystem: den größten Vulkan und den tiefsten Canyon. Er besitzt zwei kleine Monde namens Phobos und Deimos. Wenn die Temperaturen schwanken, können gewaltige Stürme entstehen, und tatsächlich gibt es dort Wolken aus Wasserdampf!

Spannend: Der Mars wird oft als mögliches zukünftiges Zuhause für Menschen angesehen. Wissenschaftler haben dort Spuren von Wasser gefunden, was die Frage aufwirft: Gab es dort einmal Leben oder könnte es in Zukunft Leben geben?

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Jupiter - Der Riesenplanet

Jupiter ist der fünfte und größte Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge. Mit einem Durchmesser von 142.984 km ist er mehr als 11-mal größer als die Erde! Wenn du die Planeten Reihenfolge nach Größe betrachtest, steht Jupiter ganz oben.

Der Jupiter ist ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff besteht. Er rotiert extrem schnell - ein Tag dauert nur 9,9 Stunden! Trotz seiner Größe braucht er 11,9 Erdjahre, um einmal die Sonne zu umrunden. Die Temperatur auf dem Jupiter liegt bei etwa -108°C.

Ein faszinierendes Merkmal des Jupiter ist sein Großer Roter Fleck - ein riesiger Sturm, der seit Jahrhunderten tobt. Jupiter hat ein starkes Magnetfeld und ist von braunen und beigen Streifen überzogen. Mit 63 bekannten Monden hat Jupiter die meisten Monde aller Planeten!

Gigantisch: Der Jupiter ist so riesig, dass alle anderen Planeten zusammen in ihn hineinpassen würden! Seine vier größten Monde - Io, Europa, Ganymed und Kallisto - sind so groß, dass sie als eigene Planeten gelten könnten.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Saturn - Der Ringeplanet

Saturn ist der sechste Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge und berühmt für seine wunderschönen Ringe. Mit einem Durchmesser von 120.536 km ist er der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems.

Der Saturn ist wie Jupiter ein Gasriese, besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und hat eine durchschnittliche Temperatur von -180°C. Obwohl er riesig ist, dreht er sich sehr schnell - ein Tag dauert nur 10,7 Stunden! Für einen Umlauf um die Sonne braucht er allerdings 29,5 Erdjahre.

Die beeindruckenden Ringe des Saturn bestehen aus unzähligen Eis- und Gesteinsbrocken, die um den Planeten kreisen. Diese Ringe erstrecken sich über 280.000 km vom Planeten, sind aber nur etwa 100 Meter dick! Mit 47 bekannten Saturn-Monden hat er nach Jupiter die zweitmeisten Monde.

Unglaublich: Der Saturn ist so leicht, dass er auf Wasser schwimmen würde - wenn es ein Wasserbecken gäbe, das groß genug wäre! Trotz seiner Größe hat er nur 95,2 Erdmassen.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Öffnen

Uranus - Der schiefe Planet

Uranus ist der siebte Planet in der Planeten Reihenfolge und der erste Planet, der nicht mit bloßem Auge zu sehen ist. Mit einem Durchmesser von 51.118 km ist er etwa viermal größer als die Erde.

Das Besondere am Uranus: Er liegt quasi auf der Seite! Seine Rotationsachse ist um 98 Grad geneigt, sodass er wie ein rollender Ball um die Sonne kreist. Ein Tag auf dem Uranus dauert 17,2 Stunden, aber für einen Sonnenumrundung braucht er 84 Erdjahre.

Uranus hat eine schöne blaue Farbe, die durch Methan in seiner Atmosphäre entsteht. Mit einer Temperatur von -180°C ist er ein eiskalter Planet. Uranus besitzt 27 bekannte Monde, die nach Figuren aus Shakespeares Werken benannt sind, und auch er hat Ringe, die aber viel dünner sind als die des Saturn.

Verrückt: Auf dem Uranus gibt es Jahreszeiten, die 21 Erdjahre dauern! Durch seine extreme Neigung zeigt manchmal der Nordpol 21 Jahre lang direkt zur Sonne, während der Südpol im Dunkeln liegt, und dann wechselt es.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

1.181

11. März 2021

10 Seiten

Die Planeten des Sonnensystems: Steckbriefe, Reihenfolgen und Besonderheiten

Unser Sonnensystem ist ein faszinierendes Zuhause von acht Planeten, die alle ihre eigenen besonderen Eigenschaften haben. Von dem kleinen, sonnennächsten Merkur bis zum fernen Neptun - jeder Planet hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Lass uns auf eine Reise durch... Mehr anzeigen

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Planeten unseres Sonnensystems

Weißt du, wie viele Planeten es in unserem Sonnensystem gibt? Es sind genau acht! Die Planeten Reihenfolge von der Sonne aus ist: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Jeder ist auf seine Weise einzigartig.

Früher zählte auch Pluto zu den Planeten, heute wird er aber als Zwergplanet eingestuft. Für jeden Planeten kannst du einen Steckbrief erstellen, der interessante Fakten enthält: sein Aussehen, seine Größe, Temperatur und wie lange er für eine vollständige Drehung um seine eigene Achse braucht.

Der Planet, der der Sonne am nächsten ist, ist übrigens der Merkur. Er muss ziemlich heiß sein, oder?

Tipp: Ein guter Merksatz für die Planeten Reihenfolge in der Grundschule ist: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun).

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Planeten und ihre Monde

Wusstest du, dass viele Planeten in unserem Sonnensystem von Monden umkreist werden? Unsere Erde hat nur einen Mond, aber andere Planeten haben viel mehr!

Der Jupiter ist der Spitzenreiter mit über 60 Monden! Seine bekanntesten Monde heißen Kallisto, Io, Europa und Ganymed. Der Saturn folgt mit über 40 Monden, dann kommt der Uranus mit über 25 und Neptun mit mehr als 10 Monden.

Sogar der kleine Mars hat zwei Monde: Phobos und Deimos. Die Anzahl der Monde bei den Planeten ist wirklich beeindruckend! Merkur und Venus sind die einzigen Planeten ohne Monde.

Wusstest du? Der Jupiter und seine vielen Monde bilden ein eigenes kleines "Sonnensystem"! Seine vier größten Monde sind so groß, dass du sie mit einem einfachen Fernglas sehen kannst.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Merkur - Der sonnennächste Planet

Merkur ist der kleinste und der Sonne am nächsten gelegene Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge. Mit einem Durchmesser von nur 4878 km ist er nicht viel größer als unser Mond!

Die Temperaturen auf dem Merkur sind extrem: von eisigen -170°C in der Nacht bis zu brennenden 350°C am Tag - ein Unterschied von 520°C! Ein Tag auf dem Merkur dauert ganze 58,6 Erdtage. Kannst du dir vorstellen, wie lange dort ein Schultag wäre?

Besonders interessant ist, dass Merkur wahrscheinlich einen riesigen Eisenkern hat, der etwa drei Viertel seines Durchmessers ausmacht. An seinen Polen befinden sich möglicherweise sogar Eiskrater! Obwohl er keinen Mond und keine Atmosphäre hat, besitzt er ein schwaches Magnetfeld.

Spannend: Der Merkur braucht nur 88 Erdtage, um einmal um die Sonne zu kreisen, aber 58,6 Erdtage für eine Drehung um sich selbst! Das bedeutet, dass ein Tag auf dem Merkur länger dauert als ein Jahr!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Venus - Die Gluthölle

Die Venus ist in der Planeten Reihenfolge der zweite Planet und kommt in Größe und Masse unserer Erde am nächsten. Mit einem Durchmesser von 12.104 km ist sie fast so groß wie unsere Heimat!

Obwohl sie oft als "Schwesterplanet" der Erde bezeichnet wird, ist die Venus alles andere als gemütlich. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 460°C ist sie der heißeste Planet im Sonnensystem - sogar heißer als Merkur! Das liegt an ihrer dicken Atmosphäre, die zu 96% aus Kohlendioxid besteht und einen extremen Treibhauseffekt verursacht.

Die Venus ist von einer 19 km dicken Wolkenschicht aus Schwefelsäure umhüllt. Es regnet dort ständig Säure, die aber verdampft, bevor sie den Boden erreicht. Ein Tag auf der Venus dauert 244 Erdtage - länger als ein Venus-Jahr mit 225 Erdtagen!

Krass: Auf der Venus dreht sich alles rückwärts! Während auf allen anderen Planeten die Sonne im Osten aufgeht, geht sie auf der Venus im Westen auf und im Osten unter.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Erde - Unser blauer Planet

Die Erde ist in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge der dritte Planet und unser Zuhause! Mit einem Durchmesser von 12.756 km ist sie der größte der vier inneren Gesteinsplaneten.

Was die Erde besonders macht: Sie ist der einzige Planet, auf dem nachweislich Leben existiert! Mehr als zwei Drittel ihrer Oberfläche sind mit Wasser bedeckt - deshalb sieht sie aus dem Weltraum auch blau-grün aus. Unsere Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff und schützt uns vor gefährlicher Strahlung.

Die Erde ist geologisch sehr aktiv - ihre Kontinentalplatten sind ständig in Bewegung und formen neue Gebirge und Meeresböden. Da die Erdachse um 23,5 Grad geneigt ist, haben wir verschiedene Jahreszeiten. Ein Tag auf der Erde dauert 23,9 Stunden und ein Jahr 365 Tage.

Einzigartig: Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem für Kinder leicht zu erklären: Nur hier gibt es flüssiges Wasser an der Oberfläche, eine sauerstoffreiche Atmosphäre und milde Temperaturen, die Leben ermöglichen!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mars - Der rote Planet

Der Mars ist der vierte Planet in der Planeten Reihenfolge und wird wegen seiner rostroten Farbe auch "Roter Planet" genannt. Mit einem Durchmesser von 6.794 km ist er etwa halb so groß wie die Erde.

Auf dem Mars gibt es, ähnlich wie auf der Erde, Jahreszeiten, da seine Achse ebenfalls geneigt ist. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei frostigen -53°C, kann aber an warmen Sommertagen über den Gefrierpunkt steigen. Ein Tag auf dem Mars dauert mit 24,6 Stunden fast genauso lang wie ein Erdtag!

Der Mars hat einige der beeindruckendsten Landschaften im Sonnensystem: den größten Vulkan und den tiefsten Canyon. Er besitzt zwei kleine Monde namens Phobos und Deimos. Wenn die Temperaturen schwanken, können gewaltige Stürme entstehen, und tatsächlich gibt es dort Wolken aus Wasserdampf!

Spannend: Der Mars wird oft als mögliches zukünftiges Zuhause für Menschen angesehen. Wissenschaftler haben dort Spuren von Wasser gefunden, was die Frage aufwirft: Gab es dort einmal Leben oder könnte es in Zukunft Leben geben?

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Jupiter - Der Riesenplanet

Jupiter ist der fünfte und größte Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge. Mit einem Durchmesser von 142.984 km ist er mehr als 11-mal größer als die Erde! Wenn du die Planeten Reihenfolge nach Größe betrachtest, steht Jupiter ganz oben.

Der Jupiter ist ein Gasriese, der hauptsächlich aus Wasserstoff besteht. Er rotiert extrem schnell - ein Tag dauert nur 9,9 Stunden! Trotz seiner Größe braucht er 11,9 Erdjahre, um einmal die Sonne zu umrunden. Die Temperatur auf dem Jupiter liegt bei etwa -108°C.

Ein faszinierendes Merkmal des Jupiter ist sein Großer Roter Fleck - ein riesiger Sturm, der seit Jahrhunderten tobt. Jupiter hat ein starkes Magnetfeld und ist von braunen und beigen Streifen überzogen. Mit 63 bekannten Monden hat Jupiter die meisten Monde aller Planeten!

Gigantisch: Der Jupiter ist so riesig, dass alle anderen Planeten zusammen in ihn hineinpassen würden! Seine vier größten Monde - Io, Europa, Ganymed und Kallisto - sind so groß, dass sie als eigene Planeten gelten könnten.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Saturn - Der Ringeplanet

Saturn ist der sechste Planet in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge und berühmt für seine wunderschönen Ringe. Mit einem Durchmesser von 120.536 km ist er der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems.

Der Saturn ist wie Jupiter ein Gasriese, besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und hat eine durchschnittliche Temperatur von -180°C. Obwohl er riesig ist, dreht er sich sehr schnell - ein Tag dauert nur 10,7 Stunden! Für einen Umlauf um die Sonne braucht er allerdings 29,5 Erdjahre.

Die beeindruckenden Ringe des Saturn bestehen aus unzähligen Eis- und Gesteinsbrocken, die um den Planeten kreisen. Diese Ringe erstrecken sich über 280.000 km vom Planeten, sind aber nur etwa 100 Meter dick! Mit 47 bekannten Saturn-Monden hat er nach Jupiter die zweitmeisten Monde.

Unglaublich: Der Saturn ist so leicht, dass er auf Wasser schwimmen würde - wenn es ein Wasserbecken gäbe, das groß genug wäre! Trotz seiner Größe hat er nur 95,2 Erdmassen.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Uranus - Der schiefe Planet

Uranus ist der siebte Planet in der Planeten Reihenfolge und der erste Planet, der nicht mit bloßem Auge zu sehen ist. Mit einem Durchmesser von 51.118 km ist er etwa viermal größer als die Erde.

Das Besondere am Uranus: Er liegt quasi auf der Seite! Seine Rotationsachse ist um 98 Grad geneigt, sodass er wie ein rollender Ball um die Sonne kreist. Ein Tag auf dem Uranus dauert 17,2 Stunden, aber für einen Sonnenumrundung braucht er 84 Erdjahre.

Uranus hat eine schöne blaue Farbe, die durch Methan in seiner Atmosphäre entsteht. Mit einer Temperatur von -180°C ist er ein eiskalter Planet. Uranus besitzt 27 bekannte Monde, die nach Figuren aus Shakespeares Werken benannt sind, und auch er hat Ringe, die aber viel dünner sind als die des Saturn.

Verrückt: Auf dem Uranus gibt es Jahreszeiten, die 21 Erdjahre dauern! Durch seine extreme Neigung zeigt manchmal der Nordpol 21 Jahre lang direkt zur Sonne, während der Südpol im Dunkeln liegt, und dann wechselt es.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neptun - Der stürmische Planet

Neptun ist der achte und in der Sonnensystem Planeten Reihenfolge der letzte Planet. Mit einem Durchmesser von 49.528 km ist er etwas kleiner als Uranus, aber mit 17,1 Erdmassen etwas schwerer.

Neptun leuchtet in einem wunderschönen Blau und ist etwa 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Bei eisigen -218°C ist er ein sehr kalter Planet! Ein Tag auf dem Neptun dauert 16,1 Stunden, aber für einen Umlauf um die Sonne braucht er unglaubliche 163,8 Erdjahre.

Auf dem Neptun toben die stärksten Winde des Sonnensystems - mit Geschwindigkeiten von bis zu 2.100 km/h! Der "Große Dunkle Fleck" ist ein riesiger Sturm, ähnlich dem Großen Roten Fleck des Jupiter. Neptun hat 13 bekannte Monde, wobei Triton der größte ist und sich in die entgegengesetzte Richtung bewegt als der Planet selbst.

Extrem: Der Neptun wurde 1846 nicht durch Zufall entdeckt, sondern mathematisch vorhergesagt! Wissenschaftler bemerkten Störungen in der Umlaufbahn des Uranus und berechneten, dass ein weiterer Planet existieren muss.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user