App öffnen

Fächer

Die Planeten unseres Sonnensystems - Steckbriefe, Größen und Besonderheiten

92

0

user profile picture

Nici

27.10.2025

Geographie/Erdkunde

Die Planeten - Steckbriefe und Besonderheiten

1.182

27. Okt. 2025

10 Seiten

Die Planeten unseres Sonnensystems - Steckbriefe, Größen und Besonderheiten

Entdecke unser faszinierendes Sonnensystem mit seinen acht Planeten! Von dem... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Die Planeten unseres Sonnensystems

Unser Sonnensystem besteht aus acht Planeten in einer bestimmten Reihenfolge von der Sonne aus: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Früher zählte auch Pluto zu den Planeten, heute gilt er nur noch als Zwergplanet.

Für jeden Planeten kann man einen Steckbrief erstellen, der wichtige Informationen enthält. Dazu gehören interessante Besonderheiten, das Aussehen, die Größe, die Temperaturen auf dem Planeten und wie lange er für eine Drehung um seine eigene Achse braucht.

💡 Tipp: Um die Planeten Reihenfolge zu merken, kannst du dir einen lustigen Merksatz ausdenken! Zum Beispiel: "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun).

Der Planet, der der Sonne am nächsten ist, ist übrigens Merkur. Neben den Planeten sind auch der Erdmond und die Sonne wichtige Himmelskörper in unserem Sonnensystem.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Monde im Sonnensystem

Nicht alle Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde. Der Merkur und die Venus haben keine Monde, aber andere Planeten haben richtig viele! Die Erde hat nur einen Mond - unseren Erdmond.

Der Jupiter ist ein echter Mondesammler mit über 60 Monden! Seine bekanntesten Monde sind Kallisto, Io, Europa und Ganymed. Auch der Saturn hat mehr als 40 Monde, der Uranus mehr als 25 und Neptun mehr als 10 Monde. Der Mars hat nur zwei kleine Monde, die Phobos und Deimos heißen.

Wenn du mehr über die Planeten, die Sonne oder den Mond erfahren möchtest, kannst du für sie einen Steckbrief erstellen. Darin sammelst du wichtige Informationen wie Größe, Aussehen, Temperatur und besondere Eigenschaften.

🌟 Wusstest du? Der Jupiter hat so viele Monde, dass Astronomen immer wieder neue entdecken! Die genaue Anzahl der Monde ändert sich daher immer wieder.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Merkur

Der Merkur ist der Planet, der am nächsten zur Sonne liegt. Er hat einen Durchmesser von 4878 km und ist damit deutlich kleiner als die Erde. Mit einer Temperatur zwischen eiskalten -170°C und brütend heißen 350°C erlebt er extreme Temperaturschwankungen.

Der Merkur braucht 88 Erdtage für einen Umlauf um die Sonne, aber ganze 58,6 Erdtage für eine Drehung um die eigene Achse. Das bedeutet, dass ein Tag auf dem Merkur länger dauert als ein Merkurjahr! Er hat keine Monde und keine Atmosphäre, aber ein schwaches Magnetfeld.

Besonders interessant ist der Aufbau des Merkur: Etwa drei Viertel seines Durchmessers besteht vermutlich aus einem Eisen-Nickelkern. Dieser ist von einer Schale aus Schwefel und flüssigem Eisen umgeben, die das schwache Magnetfeld erzeugt.

🔍 Spannend: An den Polen des Merkur haben Astronomen mit Radarstrahlen Krater entdeckt, in denen wahrscheinlich Wassereis existiert - und das trotz der extremen Hitze auf dem Planeten!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Die Venus

Die Venus ist mit 12.104 km Durchmesser fast so groß wie die Erde und braucht 225 Erdtage für einen Sonnenumlauf. Ein Tag auf der Venus dauert mit 244 Erdtagen sogar länger als ein Venus-Jahr! Die Venus leuchtet am Himmel als "Morgenstern" oder "Abendstern".

Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 460°C ist die Venus der heißeste Planet im Sonnensystem. Das liegt an ihrer dichten Atmosphäre, die zu 96% aus Kohlendioxid besteht und einen extremen Treibhauseffekt erzeugt. Die Venus hat keine Monde.

Die Venus ist von einer 19 km dicken, gelblichen Wolkenschicht aus konzentrierter Schwefelsäure umhüllt. Dort regnet es ständig Säure, die jedoch verdampft, bevor sie die Oberfläche erreicht! Auf ihrer Oberfläche gibt es tausende Vulkane, die früher Schwefel ausstießen.

💫 Kuriosum: Die Venus dreht sich als einziger Planet in unserem Sonnensystem rückwärts retrogradretrograd! Wenn du auf der Venus stehen könntest, würdest du die Sonne im Westen auf- und im Osten untergehen sehen.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Die Erde

Unsere Erde ist mit 12.756 km Durchmesser der größte und massereichste Gesteinsplanet im Sonnensystem. Sie ist auch der einzige Planet, auf dem nachweislich Leben existiert. Die durchschnittliche Temperatur beträgt angenehme 14°C.

Die Erde braucht 365 Tage für einen Umlauf um die Sonne und 24 Stunden für eine Drehung um sich selbst. Sie hat eine Atmosphäre aus Stickstoff und Sauerstoff und ein starkes Magnetfeld, das uns vor schädlicher Weltraumstrahlung schützt. Die Erde hat einen Mond.

Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt - in Form von Ozeanen, Flüssen, Seen und Eiskappen. Die Erdachse ist um 23,5 Grad geneigt, was die Jahreszeiten verursacht. Die Erde ist geologisch sehr aktiv, mit sich bewegenden Kontinentalplatten und Vulkanen.

🌍 Fantastisch: Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem für Kinder leicht zu verstehen, weil wir hier leben! Sie ist auch der einzige Planet, der flüssiges Wasser an der Oberfläche hat.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Mars

Der Mars wird auch "Roter Planet" genannt wegen seiner rostrot-braunen Farbe. Mit einem Durchmesser von 6.794 km ist er etwa halb so groß wie die Erde. Er hat zwei kleine Monde namens Phobos und Deimos.

Ein Marstag dauert mit 24,6 Stunden fast genauso lang wie ein Erdtag. Für einen Umlauf um die Sonne braucht der Mars jedoch 687 Erdtage. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei kalten -53°C, und der Mars hat nur eine dünne Atmosphäre.

Wie die Erde hat der Mars eine geneigte Rotationsachse, weshalb es dort auch Jahreszeiten gibt. An warmen Sommertagen können die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen und gewaltige Stürme verursachen. In der Atmosphäre bilden sich sogar Wolken aus Wasserdampf!

🔴 Wow-Fakt: Der Mars beheimatet die größten Vulkane des gesamten Sonnensystems! Der Olympus Mons ist mit 27 km Höhe dreimal so hoch wie der Mount Everest und hat einen Durchmesser von etwa 600 km.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Jupiter

Der Jupiter ist mit einem Durchmesser von 142.984 km der größte Planet in unserem Sonnensystem - mehr als 11-mal so groß wie die Erde! Seine Masse entspricht 317,8 Erdmassen. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 11,9 Jahre.

Der Jupiter dreht sich trotz seiner Größe in nur 9,9 Stunden einmal um seine Achse - das ist sehr schnell! Er hat mindestens 63 Monde, wobei die vier größten Jupiter Monde (Kallisto, Io, Europa und Ganymed) auch als "Galileische Monde" bekannt sind. Der Jupiter hat auch ein starkes Magnetfeld.

Mit einer Temperatur von etwa -108°C ist der Jupiter ein kalter Planet. Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und hat keine feste Oberfläche. Sein Aussehen wird von braunen und beigen Streifen geprägt. Ein besonderes Merkmal ist der "Große Rote Fleck" - ein riesiger Wirbelsturm.

🪐 Gigantisch: Der Jupiter ist so groß, dass alle anderen Planeten zusammen in ihn hineinpassen würden! Seine Schwerkraft ist mit 2,36 g mehr als doppelt so stark wie auf der Erde.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Saturn

Der Saturn ist mit einem Durchmesser von 120.536 km der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Seine Masse entspricht 95,2 Erdmassen. Für einen Sonnenumlauf braucht er 29,5 Erdjahre, dreht sich aber in nur 10,7 Stunden einmal um seine Achse.

Der Saturn ist vor allem für seine wunderschönen Ringe bekannt, die aus Eis- und Gesteinsbrocken bestehen. Er hat mindestens 47 Monde, wobei die Anzahl der Saturn-Monde durch neue Entdeckungen immer wieder steigt. Der größte Mond, Titan, ist sogar größer als der Planet Merkur!

Mit einer Temperatur von etwa -180°C ist der Saturn sehr kalt. Wie der Jupiter besteht er hauptsächlich aus Wasserstoff und hat keine feste Oberfläche. Sein Magnetfeld ist stark, und seine Atmosphäre ist von heftigen Stürmen geprägt.

🪐 Verblüffend: Der Saturn hat eine geringere Dichte als Wasser! Wenn es ein Wasserbecken gäbe, das groß genug wäre, würde der Saturn darauf schwimmen können.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Uranus

Der Uranus ist mit einem Durchmesser von 51.118 km etwa viermal so groß wie die Erde. Seine Masse entspricht 14,5 Erdmassen. Der Uranus braucht 84 Jahre für einen Sonnenumlauf und 17,2 Stunden für eine Drehung um die eigene Achse.

Der Uranus hat eine auffällige blau-grüne Farbe, die durch das Methangas in seiner Atmosphäre entsteht. Er hat mindestens 27 Monde und auch ein Ringsystem, das allerdings viel schwächer ist als das des Saturn. Seine Temperatur liegt bei etwa -180°C.

Das Besondere am Uranus ist seine extreme Achsneigung: Er liegt quasi auf der Seite und "rollt" wie ein Ball um die Sonne. Das führt zu extremen Jahreszeiten - 42 Jahre Tag und 42 Jahre Nacht an den Polen!

❄️ Eisig: Der Uranus wird oft als "Eisriese" bezeichnet, weil er hauptsächlich aus gefrorenen Materialien wie Wasser, Methan und Ammoniak besteht. Sein "Eis" ist aber nicht wie normales Eis, sondern eine heiße, dichte Flüssigkeit!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Der Neptun

Der Neptun ist mit 49.528 km Durchmesser etwas kleiner als Uranus, aber mit 17,1 Erdmassen schwerer. Er ist der äußerste Planet in der Planeten Reihenfolge unseres Sonnensystems. Für einen Sonnenumlauf braucht er lange 163,8 Erdjahre!

Trotz seiner enormen Entfernung von der Sonne 4.495Millionenkm4.495 Millionen km dreht sich Neptun in nur 16,1 Stunden einmal um seine Achse. Mit einer Temperatur von -218°C ist er eisig kalt. Seine intensive blaue Farbe kommt wie beim Uranus vom Methan in seiner Atmosphäre.

Neptun hat 13 bekannte Monde und ein Ringsystem. Sein größter Mond heißt Triton und ist einer der kältesten Orte im Sonnensystem. Auf Neptun wehen die stärksten Winde unseres Sonnensystems mit Geschwindigkeiten bis zu 2.100 km/h!

🌊 Stürmisch: Der Neptun wurde nach dem römischen Gott des Meeres benannt. Passend dazu gibt es auf ihm einen großen dunklen Sturm, ähnlich dem Großen Roten Fleck auf dem Jupiter, den Astronomen "Großer Dunkler Fleck" nennen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Geographie/Erdkunde

27. Okt. 2025

1.182

10 Seiten

Die Planeten unseres Sonnensystems - Steckbriefe, Größen und Besonderheiten

Entdecke unser faszinierendes Sonnensystem mit seinen acht Planeten! Von dem kleinen Merkur bis zum fernen Neptun - jeder Planet hat besondere Eigenschaften und Geheimnisse. Hier lernst du die Planeten in... Mehr anzeigen

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Planeten unseres Sonnensystems

Unser Sonnensystem besteht aus acht Planeten in einer bestimmten Reihenfolge von der Sonne aus Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Früher zählte auch Pluto zu den Planeten, heute gilt er nur noch als Zwergplanet.

Für jeden Planeten kann man einen Steckbrief erstellen, der wichtige Informationen enthält. Dazu gehören interessante Besonderheiten, das Aussehen, die Größe, die Temperaturen auf dem Planeten und wie lange er für eine Drehung um seine eigene Achse braucht.

💡 Tipp Um die Planeten Reihenfolge zu merken, kannst du dir einen lustigen Merksatz ausdenken! Zum Beispiel "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel" (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun).

Der Planet, der der Sonne am nächsten ist, ist übrigens Merkur. Neben den Planeten sind auch der Erdmond und die Sonne wichtige Himmelskörper in unserem Sonnensystem.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Monde im Sonnensystem

Nicht alle Planeten in unserem Sonnensystem haben Monde. Der Merkur und die Venus haben keine Monde, aber andere Planeten haben richtig viele! Die Erde hat nur einen Mond - unseren Erdmond.

Der Jupiter ist ein echter Mondesammler mit über 60 Monden! Seine bekanntesten Monde sind Kallisto, Io, Europa und Ganymed. Auch der Saturn hat mehr als 40 Monde, der Uranus mehr als 25 und Neptun mehr als 10 Monde. Der Mars hat nur zwei kleine Monde, die Phobos und Deimos heißen.

Wenn du mehr über die Planeten, die Sonne oder den Mond erfahren möchtest, kannst du für sie einen Steckbrief erstellen. Darin sammelst du wichtige Informationen wie Größe, Aussehen, Temperatur und besondere Eigenschaften.

🌟 Wusstest du? Der Jupiter hat so viele Monde, dass Astronomen immer wieder neue entdecken! Die genaue Anzahl der Monde ändert sich daher immer wieder.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Merkur

Der Merkur ist der Planet, der am nächsten zur Sonne liegt. Er hat einen Durchmesser von 4878 km und ist damit deutlich kleiner als die Erde. Mit einer Temperatur zwischen eiskalten -170°C und brütend heißen 350°C erlebt er extreme Temperaturschwankungen.

Der Merkur braucht 88 Erdtage für einen Umlauf um die Sonne, aber ganze 58,6 Erdtage für eine Drehung um die eigene Achse. Das bedeutet, dass ein Tag auf dem Merkur länger dauert als ein Merkurjahr! Er hat keine Monde und keine Atmosphäre, aber ein schwaches Magnetfeld.

Besonders interessant ist der Aufbau des Merkur Etwa drei Viertel seines Durchmessers besteht vermutlich aus einem Eisen-Nickelkern. Dieser ist von einer Schale aus Schwefel und flüssigem Eisen umgeben, die das schwache Magnetfeld erzeugt.

🔍 Spannend An den Polen des Merkur haben Astronomen mit Radarstrahlen Krater entdeckt, in denen wahrscheinlich Wassereis existiert - und das trotz der extremen Hitze auf dem Planeten!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Venus

Die Venus ist mit 12.104 km Durchmesser fast so groß wie die Erde und braucht 225 Erdtage für einen Sonnenumlauf. Ein Tag auf der Venus dauert mit 244 Erdtagen sogar länger als ein Venus-Jahr! Die Venus leuchtet am Himmel als "Morgenstern" oder "Abendstern".

Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 460°C ist die Venus der heißeste Planet im Sonnensystem. Das liegt an ihrer dichten Atmosphäre, die zu 96% aus Kohlendioxid besteht und einen extremen Treibhauseffekt erzeugt. Die Venus hat keine Monde.

Die Venus ist von einer 19 km dicken, gelblichen Wolkenschicht aus konzentrierter Schwefelsäure umhüllt. Dort regnet es ständig Säure, die jedoch verdampft, bevor sie die Oberfläche erreicht! Auf ihrer Oberfläche gibt es tausende Vulkane, die früher Schwefel ausstießen.

💫 Kuriosum Die Venus dreht sich als einziger Planet in unserem Sonnensystem rückwärts retrogradretrograd! Wenn du auf der Venus stehen könntest, würdest du die Sonne im Westen auf- und im Osten untergehen sehen.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Erde

Unsere Erde ist mit 12.756 km Durchmesser der größte und massereichste Gesteinsplanet im Sonnensystem. Sie ist auch der einzige Planet, auf dem nachweislich Leben existiert. Die durchschnittliche Temperatur beträgt angenehme 14°C.

Die Erde braucht 365 Tage für einen Umlauf um die Sonne und 24 Stunden für eine Drehung um sich selbst. Sie hat eine Atmosphäre aus Stickstoff und Sauerstoff und ein starkes Magnetfeld, das uns vor schädlicher Weltraumstrahlung schützt. Die Erde hat einen Mond.

Mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt - in Form von Ozeanen, Flüssen, Seen und Eiskappen. Die Erdachse ist um 23,5 Grad geneigt, was die Jahreszeiten verursacht. Die Erde ist geologisch sehr aktiv, mit sich bewegenden Kontinentalplatten und Vulkanen.

🌍 Fantastisch Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem für Kinder leicht zu verstehen, weil wir hier leben! Sie ist auch der einzige Planet, der flüssiges Wasser an der Oberfläche hat.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Mars

Der Mars wird auch "Roter Planet" genannt wegen seiner rostrot-braunen Farbe. Mit einem Durchmesser von 6.794 km ist er etwa halb so groß wie die Erde. Er hat zwei kleine Monde namens Phobos und Deimos.

Ein Marstag dauert mit 24,6 Stunden fast genauso lang wie ein Erdtag. Für einen Umlauf um die Sonne braucht der Mars jedoch 687 Erdtage. Die durchschnittliche Temperatur liegt bei kalten -53°C, und der Mars hat nur eine dünne Atmosphäre.

Wie die Erde hat der Mars eine geneigte Rotationsachse, weshalb es dort auch Jahreszeiten gibt. An warmen Sommertagen können die Temperaturen über den Gefrierpunkt steigen und gewaltige Stürme verursachen. In der Atmosphäre bilden sich sogar Wolken aus Wasserdampf!

🔴 Wow-Fakt Der Mars beheimatet die größten Vulkane des gesamten Sonnensystems! Der Olympus Mons ist mit 27 km Höhe dreimal so hoch wie der Mount Everest und hat einen Durchmesser von etwa 600 km.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Jupiter

Der Jupiter ist mit einem Durchmesser von 142.984 km der größte Planet in unserem Sonnensystem - mehr als 11-mal so groß wie die Erde! Seine Masse entspricht 317,8 Erdmassen. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er 11,9 Jahre.

Der Jupiter dreht sich trotz seiner Größe in nur 9,9 Stunden einmal um seine Achse - das ist sehr schnell! Er hat mindestens 63 Monde, wobei die vier größten Jupiter Monde (Kallisto, Io, Europa und Ganymed) auch als "Galileische Monde" bekannt sind. Der Jupiter hat auch ein starkes Magnetfeld.

Mit einer Temperatur von etwa -108°C ist der Jupiter ein kalter Planet. Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und hat keine feste Oberfläche. Sein Aussehen wird von braunen und beigen Streifen geprägt. Ein besonderes Merkmal ist der "Große Rote Fleck" - ein riesiger Wirbelsturm.

🪐 Gigantisch Der Jupiter ist so groß, dass alle anderen Planeten zusammen in ihn hineinpassen würden! Seine Schwerkraft ist mit 2,36 g mehr als doppelt so stark wie auf der Erde.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Saturn

Der Saturn ist mit einem Durchmesser von 120.536 km der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Seine Masse entspricht 95,2 Erdmassen. Für einen Sonnenumlauf braucht er 29,5 Erdjahre, dreht sich aber in nur 10,7 Stunden einmal um seine Achse.

Der Saturn ist vor allem für seine wunderschönen Ringe bekannt, die aus Eis- und Gesteinsbrocken bestehen. Er hat mindestens 47 Monde, wobei die Anzahl der Saturn-Monde durch neue Entdeckungen immer wieder steigt. Der größte Mond, Titan, ist sogar größer als der Planet Merkur!

Mit einer Temperatur von etwa -180°C ist der Saturn sehr kalt. Wie der Jupiter besteht er hauptsächlich aus Wasserstoff und hat keine feste Oberfläche. Sein Magnetfeld ist stark, und seine Atmosphäre ist von heftigen Stürmen geprägt.

🪐 Verblüffend Der Saturn hat eine geringere Dichte als Wasser! Wenn es ein Wasserbecken gäbe, das groß genug wäre, würde der Saturn darauf schwimmen können.

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Uranus

Der Uranus ist mit einem Durchmesser von 51.118 km etwa viermal so groß wie die Erde. Seine Masse entspricht 14,5 Erdmassen. Der Uranus braucht 84 Jahre für einen Sonnenumlauf und 17,2 Stunden für eine Drehung um die eigene Achse.

Der Uranus hat eine auffällige blau-grüne Farbe, die durch das Methangas in seiner Atmosphäre entsteht. Er hat mindestens 27 Monde und auch ein Ringsystem, das allerdings viel schwächer ist als das des Saturn. Seine Temperatur liegt bei etwa -180°C.

Das Besondere am Uranus ist seine extreme Achsneigung Er liegt quasi auf der Seite und "rollt" wie ein Ball um die Sonne. Das führt zu extremen Jahreszeiten - 42 Jahre Tag und 42 Jahre Nacht an den Polen!

❄️ Eisig Der Uranus wird oft als "Eisriese" bezeichnet, weil er hauptsächlich aus gefrorenen Materialien wie Wasser, Methan und Ammoniak besteht. Sein "Eis" ist aber nicht wie normales Eis, sondern eine heiße, dichte Flüssigkeit!

Geschichte der Astronomie
von der Steinzeit bis Newton
Johannes Kepler - Astronome
-
Pale
Die Planeten.
AB FORSCHERAUFTRAG
5.9.18
1. Wie hei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Neptun

Der Neptun ist mit 49.528 km Durchmesser etwas kleiner als Uranus, aber mit 17,1 Erdmassen schwerer. Er ist der äußerste Planet in der Planeten Reihenfolge unseres Sonnensystems. Für einen Sonnenumlauf braucht er lange 163,8 Erdjahre!

Trotz seiner enormen Entfernung von der Sonne 4.495Millionenkm4.495 Millionen km dreht sich Neptun in nur 16,1 Stunden einmal um seine Achse. Mit einer Temperatur von -218°C ist er eisig kalt. Seine intensive blaue Farbe kommt wie beim Uranus vom Methan in seiner Atmosphäre.

Neptun hat 13 bekannte Monde und ein Ringsystem. Sein größter Mond heißt Triton und ist einer der kältesten Orte im Sonnensystem. Auf Neptun wehen die stärksten Winde unseres Sonnensystems mit Geschwindigkeiten bis zu 2.100 km/h!

🌊 Stürmisch Der Neptun wurde nach dem römischen Gott des Meeres benannt. Passend dazu gibt es auf ihm einen großen dunklen Sturm, ähnlich dem Großen Roten Fleck auf dem Jupiter, den Astronomen "Großer Dunkler Fleck" nennen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

92

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Hauptstädte Europas

Entdecken Sie die Hauptstädte der europäischen Länder, einschließlich Deutschland, Frankreich, Italien und mehr. Diese Übersicht bietet eine vollständige Liste der Länder in Europa und deren Hauptstädte, ideal für Geografie-Studierende und Prüfungsvorbereitung.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
5

Topografie Deutschlands

Entdecken Sie die Topografie Deutschlands: von der Lage und den 16 Bundesländern über bedeutende Gebirgszüge wie die Alpen bis hin zu Gewässern wie dem Rhein und Bodensee. Erfahren Sie mehr über das Klima, die Vegetation und die wichtigsten geografischen Merkmale. Ideal für Geografie-Studierende und alle, die sich für die deutsche Landschaft interessieren.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
6

Gradnetz und Zeitzonen

Erforschen Sie das Gradnetz der Erde, einschließlich Meridiane, Breiten- und Längenkreise sowie die Struktur der Zeitzonen. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Konzepte der geografischen Koordinaten und deren Anwendung. Ideal für Geografie-Studierende und zur Vorbereitung auf Prüfungen.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
8

Erdgradnetz: Breiten- und Längenkreise

Entdecken Sie das Erdgradnetz mit einem Fokus auf Breiten- und Längenkreise. Diese Zusammenfassung behandelt die Definition und Eigenschaften von Breitenkreisen (Parallelen) und Längenkreisen (Meridianen), einschließlich ihrer Längen und der Bedeutung des Äquators und des Nullmeridians. Ideal für Geografie-Studierende, die ein besseres Verständnis der globalen Koordinatensysteme erlangen möchten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
6

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user