Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Wolken
Knowunity
199855 Followers
Teilen
Speichern
40
6/5
Lernzettel
Liebevoll gestaltete Zusammenfassung über die Wolken
Wolken Was sind Wolken? Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel uelg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre. Wie viele verschiedene Wolkenarten gibt es? ● hohe Wolken: Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus. mittelhohe Wolken: Altocumulus, Altostratus. ● tiefe Wolken: Stratocumulus, Stratus. Wolken die sich vertikal weit erstrecken: Nimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus. ● Cirrostratus Altocumulus Nimbostratus Cirrus Altostratus Stratocumulus Stratus Cirrocumulus Cumulus Cumulonimbus 12 km 10 km 8 km 6 km 4 km 2 km Grafik: BR Wie entsteht eine Wolke? Wolken bilden sich also immer dann, wenn warme Luft abkühlt. Das kann passieren, wenn sich der Boden und die darüber liegende Luft erwärmt und nach oben steigt. Auch wenn der Wind die Luft auf ein Gebirge treibt, wird wärmere Luft nach oben gezwungen. In der Höhe kühlt sie ab, Wolken entstehen. Sun Sun's Heat Ground Sun's Heat 2. Die Luft kühlt ab und Wolken entstehen Tiefdruck 3. Kalte Luft sinkt 1. Luft wird erwärmt und steigt Cooling, Rising, Condensing Air Parcel (Blue dots represent moisture) Clouds Hochdruck Rising Warm Air Parcel Warm Air Above The Ground Warm Ground Ground *Übrigens: Gasförmiges Wasser ist eigentlich Wasserdampf. Und wenn daraus Wassertröpfchen werden, dann nennt man das Kondensation. Winzige Staubtteilchen in der Luft helfen dem Wasserdampf bei der Kondensation. Sie werden deshalb Kondensations- kerne genannt. Die Wassermolekühle hängen sich an diese Kondensationskerne, sammeln sich da und werden zu einer Wolke. Wie verschwindet die Wolke? Demnach verursachen atmosphärische Gravitationswellen Turbulenzen in der Luftschicht und schließlich das Verschwinden der...
App herunterladen
Wolke. Wenn das Gleichgewicht zwischen Auftrieb und Schwerkraft gestört ist, werden in stabiler Schichtluft Schwerkraftwellen erzeugt Was hält die Wolken zusammen? Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kondensiert Wasser am besten auf einer kalten Oberfläche. Es gibt keine schwebenden Fenster oder Spiegel in der Luft, aber es gibt Staub- und Rußpartikel, Pollen oder Meersalz. Auf all diesen Partikeln wird Dampf abgelagert. Sie wirken als Kondensationskerne von Wolken. Warum regnet es nicht aus jeder Wolke? Die kalte Luft hebt die leichtere warme Luft und bildet wieder Wolken! Aber es wird nicht sofort von jeder Wolke regnen. Nur wenn sich die Wassertropfen aufgrund der Luftbewegung zu größeren Wassertropfen verbinden und schwer genug sind, fallen sie wie Regen auf die Erde zurück. Wie entsteht eine Cumuluswolke? Cumuluswolken treten normalerweise bei klarem Wetter auf, wenn die Luft leicht feucht ist. Cumuluswolken treten normalerweise nur tagsüber auf, wenn die Sonne den Boden ausreichend erwärmt. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit und Konvektion bilden sich aus Cumuluswolken Cumulonimbuswolken. Was zeigt Stratus an? stratus, zweites Partizip des Verbs sternere „ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken"; Abk.: St; Plural: Strati) ist eine niedere Schichtwolke, auch als Hochnebel oder Höhennebel (nicht Bodennebel) bezeichnet, die bei geeigneter Wetterlage fast bis zur Erdoberfläche reichen kann. Quellen: ● https://www.planet-schule.de/mm/die- ● ● ● erde/Barrierefrei/pages/Wie bilden sich Wolken.html#:~:text=Wolken%20bil den%20sich%20also%20immer,k%C3%BChlt%20sie%20ab%2C%20Wolken %20entstehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolke https://www.br.de/wissen/wolken-wolkenform-wetter-meteorologie-100.html https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/news/2018/wenn-sich-wolken- einfach-aufloesen/ ● https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/news/2018/wenn-sich-wolken- einfach-aufloesen/ https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/luftdruck/- /id=128294/nid=128294/did=129930/1wkmltx/index.html https://docplayer.org/46108692-4-wasser-in-der-natur-ausgewaehlte- beispiele.html
Die Wolken
Knowunity •
Follow
199855 Followers
Liebevoll gestaltete Zusammenfassung über die Wolken
Wolkenentstehung
17
11/9/10
Alpenföhn
26
11
Alpenföhn - ein regionales Windsystem
15
11/12/13
8
Strahlungshaushalt/ Globale Zirkulation/ Wettergeschehnisse/ Wasserhaushalt etc.
30
11
Wolken Was sind Wolken? Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel uelg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre. Wie viele verschiedene Wolkenarten gibt es? ● hohe Wolken: Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus. mittelhohe Wolken: Altocumulus, Altostratus. ● tiefe Wolken: Stratocumulus, Stratus. Wolken die sich vertikal weit erstrecken: Nimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus. ● Cirrostratus Altocumulus Nimbostratus Cirrus Altostratus Stratocumulus Stratus Cirrocumulus Cumulus Cumulonimbus 12 km 10 km 8 km 6 km 4 km 2 km Grafik: BR Wie entsteht eine Wolke? Wolken bilden sich also immer dann, wenn warme Luft abkühlt. Das kann passieren, wenn sich der Boden und die darüber liegende Luft erwärmt und nach oben steigt. Auch wenn der Wind die Luft auf ein Gebirge treibt, wird wärmere Luft nach oben gezwungen. In der Höhe kühlt sie ab, Wolken entstehen. Sun Sun's Heat Ground Sun's Heat 2. Die Luft kühlt ab und Wolken entstehen Tiefdruck 3. Kalte Luft sinkt 1. Luft wird erwärmt und steigt Cooling, Rising, Condensing Air Parcel (Blue dots represent moisture) Clouds Hochdruck Rising Warm Air Parcel Warm Air Above The Ground Warm Ground Ground *Übrigens: Gasförmiges Wasser ist eigentlich Wasserdampf. Und wenn daraus Wassertröpfchen werden, dann nennt man das Kondensation. Winzige Staubtteilchen in der Luft helfen dem Wasserdampf bei der Kondensation. Sie werden deshalb Kondensations- kerne genannt. Die Wassermolekühle hängen sich an diese Kondensationskerne, sammeln sich da und werden zu einer Wolke. Wie verschwindet die Wolke? Demnach verursachen atmosphärische Gravitationswellen Turbulenzen in der Luftschicht und schließlich das Verschwinden der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wolke. Wenn das Gleichgewicht zwischen Auftrieb und Schwerkraft gestört ist, werden in stabiler Schichtluft Schwerkraftwellen erzeugt Was hält die Wolken zusammen? Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, kondensiert Wasser am besten auf einer kalten Oberfläche. Es gibt keine schwebenden Fenster oder Spiegel in der Luft, aber es gibt Staub- und Rußpartikel, Pollen oder Meersalz. Auf all diesen Partikeln wird Dampf abgelagert. Sie wirken als Kondensationskerne von Wolken. Warum regnet es nicht aus jeder Wolke? Die kalte Luft hebt die leichtere warme Luft und bildet wieder Wolken! Aber es wird nicht sofort von jeder Wolke regnen. Nur wenn sich die Wassertropfen aufgrund der Luftbewegung zu größeren Wassertropfen verbinden und schwer genug sind, fallen sie wie Regen auf die Erde zurück. Wie entsteht eine Cumuluswolke? Cumuluswolken treten normalerweise bei klarem Wetter auf, wenn die Luft leicht feucht ist. Cumuluswolken treten normalerweise nur tagsüber auf, wenn die Sonne den Boden ausreichend erwärmt. Bei ausreichender Luftfeuchtigkeit und Konvektion bilden sich aus Cumuluswolken Cumulonimbuswolken. Was zeigt Stratus an? stratus, zweites Partizip des Verbs sternere „ausdehnen, ausbreiten, mit einer Schicht bedecken"; Abk.: St; Plural: Strati) ist eine niedere Schichtwolke, auch als Hochnebel oder Höhennebel (nicht Bodennebel) bezeichnet, die bei geeigneter Wetterlage fast bis zur Erdoberfläche reichen kann. Quellen: ● https://www.planet-schule.de/mm/die- ● ● ● erde/Barrierefrei/pages/Wie bilden sich Wolken.html#:~:text=Wolken%20bil den%20sich%20also%20immer,k%C3%BChlt%20sie%20ab%2C%20Wolken %20entstehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolke https://www.br.de/wissen/wolken-wolkenform-wetter-meteorologie-100.html https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/news/2018/wenn-sich-wolken- einfach-aufloesen/ ● https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/news/2018/wenn-sich-wolken- einfach-aufloesen/ https://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementluft/luftdruck/- /id=128294/nid=128294/did=129930/1wkmltx/index.html https://docplayer.org/46108692-4-wasser-in-der-natur-ausgewaehlte- beispiele.html