Fächer

Fächer

Mehr

Erdkunde LK räumliche Disparitäten

2.4.2022

9429

429

Teilen

Speichern

Herunterladen


Merkmale und Ursachen räumlicher
Disparitäten
1. Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten
→→Sind Ungleichheiten zwischen Staaten/Region
Merkmale und Ursachen räumlicher
Disparitäten
1. Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten
→→Sind Ungleichheiten zwischen Staaten/Region
Merkmale und Ursachen räumlicher
Disparitäten
1. Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten
→→Sind Ungleichheiten zwischen Staaten/Region
Merkmale und Ursachen räumlicher
Disparitäten
1. Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten
→→Sind Ungleichheiten zwischen Staaten/Region

Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten 1. Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten →→Sind Ungleichheiten zwischen Staaten/Regionen: In der naturräumlichen Ausstattung (z.B. Klima, Böden, Ressourcen) In der infrastrukturellen Ausstattung (z.B. Autobahn, Flughäfen etc.) → Wirkung: In der zentralörtlichen Ausstattung (z. B. Bildung & Kultur, Arbeitsplatzangebot etc.) In der wirtschaftlichen Entwicklung (z. B. Branchenstruktur/-vielfalt) In den politischen Einfluss- und Durchsetzungsmöglichkeiten (z. B. Wählerpotenzial) ● 2. Entwicklungsstände durch Indikatoren 2.1 Ökonomische Indikatoren Können sich durch selbstverstärkende wirtschaftliche Prozesse verstärken Können sich durch neuere wirtschaftliche Entwicklungen verringern Durch das politische System können räumliche Disparitäten verstärkt (Zentralismus) oder abgebaut werden (Föderalismus) BNE (Bruttonationaleinkommen) pro Kopf→ bezeichnet die Summe der Einkommen, die die Bewohner eines Staates innerhalb eines Jahres erwirtschaftet haben ● Außenhandelsbilanz → Exporte und Importe Exportstruktur ● BIP (Bruttoinlandsprodukt)→ Gesamtwert aller Güterwaren und Dienstleistungen in einem Land in einem Jahr ● Gini-Index → Berechnet die Ungleichverteilung innerhalb der Bevölkerung eines Landes; 0 -1, Grenze 0,4, bei einem Wert über 0,4 Ungleichverteilung Big-Mac-Index → Indikator, der die Kaufkraft verschiedener Währungen anhand der Preise für einen Big Mac in verschiedenen Ländern vergleicht Preis in US-$ Sektorale Beschäftigungsstruktur BIP-Anteile der Wirtschaftssektoren 2.2 Soziale und mehrperspektivische Indikatoren ● Analphabeten Rate ● Lebenserwartung Ärzte pro Einwohner ● Anteil der Bevölkerung → Armut, Unterernährung Schulbesuchsdauer ● Säuglingssterblichkeit und Fertalitätsrate ● (Frauenrechte) ● Hygienische Bedingungen ● Bevölkerungswachstum Korruptionswahrnehmungsindex →Platz 1 am wenigsten Korruptionen 1 Kumulativer Anteil des Einkommens in % 100 80 60 20 0 Gini-Bereich Lorenz-Kurve Linie der totalen Gleichheit 45 Grad Linie 40 60 80 20 Kumulativer Anteil der Bevölkerung in % 100 ● ● HDI (Entwicklung) → von 0-1:1...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

ist hoch MPI (Entwicklung/Armut) → Ergänzung zu dem HDI; Beurteilung auf Ebene von 10 Indikatoren (Wasser, Strom, Schulbesuchsdauer, Kindersterblichkeit etc.) Wenig entwickelt Absolute Armut; niedriges Pro-Kopf-Einkommen Große Unterschiede zwischen Arm und Reich Hohe Staatsverschuldung Geringe SDG-Index → nachhaltige Entwicklung, die durch 17 Hauptziele und 169 ,,Unterzielen" erreicht werden soll; 0-100, 100 = erreicht Verstädterungsgrad Entwicklungsland Beschäftigungsanteile im tertiären Sektor und Fokus auf primären Sektor hohe Arbeitslosigkeit hohes ● Bevölkerungswachstum Vulnerabilität in der Wirtschaft (Abhängigkeit) mangelnde medizinische Versorgung und schlechtes Bildungswesen (hohe Analphabetenrate) Bsp.: Äthiopien, Ghana, Eritrea, Tansania etc.) ● →von 0 - 100, 0 = korrupt 3. Theorien der Unterentwicklung 3.1 Modernisierungstheorie Schwellenland An der Schwelle zur Industrialisierung ökonomischer Hinsicht kommen diese nah an Industrieländer Agrarwirtschaft verliert an Bedeutung Hoher Gini-Index (→ Disparitäten) HDI ,,mittel" BNE über 1089 US-$ NIC (Newly Indutrialized country) BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) → Tigerstaaten (Südkorea, Singapur, Taiwan, Hongkong, später Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen) Überdurchschnittliche Wachstumsrate (soziale und gesellschaftliche Entwicklung hinken hinterher) Bsp.: Brasilien, China, Indien etc. Industrieland Hoher sozialer Lebensstandard Befriedigte Grundbedürfnisse Hohe Wirtschaftskraft (BIP, BNE) Tertiärer Sektor dominiert HDI ,,hoch" Eigene industrielle Produktion von Gütern Bsp.: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA etc. Entwicklungsländer können sich nur entwickeln, wenn sie in allen Bereichen zur ,,Modernisierung" bereit sind Entwicklungshemmnisse müssen abgeschaltet werden, um den Staat zu modernisieren Die gesellschaftliche Entwicklung soll von einer agrarisch geprägten, staatlich und religiös beeinflussten Ordnung zu einer industriell bestimmten, dynamischen und weitgehend verweltlichen Gesellschaftsordnung verlaufen → Fortschritt als Angleichung an die wesentlichen Industriestaaten Überwindung durch Nutzung der eigenen Ressourcen und ggf. externer Hilfe Ausbeutung durch die Kolonialmächte als Ursache von Entwicklungsproblemen 2 ● Entwicklungsrückstände als Ursache von Entwicklungsproblemen ● Bestehende Abhängigkeit von ehemaligen Kolonialmächten Veranschaulichung von Ursachen und Suche nach Lösungen für Entwicklungsprobleme ● 3.2 Dependenztheorie ● Ursache der Unterentwicklung sind endogen bedingt (entsteht aus inneren Ursachen) ● ● Betont die Existenz hierarchischer Abhängigkeiten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, gelingt durch Machtausübung die unterentwickelten Länder weiterhin arm zu ● halten Ursachen für Unterentwicklung → Außenhandelsbedingungen Ungleiche Handelsbedingungen (Terms of Trades) Niedrige Löhne in Entwicklungsländern Technologieexporte aus Industrie- in Entwicklungsländer Rohstoffexporte aus Entwicklungs- in Industrieländer Transfer der in Entwicklungsländer erzielten Gewinne durch Unternehmen aus Industrieländer in Industrieländer Entwicklungsrealität in der Ära der Globalisierung Trennung zwischen Gewinnern und Verlierern a) globale Fragmentierung: ● Bestehende wirtschaftliche Rückstände Ursachen der Unterentwicklung sind exogen beding (entsteht durch äußere Einflüsse) Überwindung von Entwicklungsproblemen durch nationale Entwicklungsstrategien ● Veranschaulichung von Ursachen und Suche nach Lösungen für Entwicklungsprobleme Gewinner Scheingewinner Globale Orte/Regionen Globalisierte Orte / Regionen Acting Global Cities/Regions Affected Global Cities/Regions Kommandozentren der Wirtschaft Hightech- Produktions- Forschungs- Seations- zentren Fordistische Industriezonen (Massenproduktion mit hoher Fertigungstiefe) 3.3 Theorie der fragmentierten Entwicklung nach Scholz Hauptaussage: Entwicklung läuft fragmentiert ab und nur ein Teil der Bevölkerung kann von positiven Entwicklungen profitieren 3 Kategorien Hightech-Services Auslagerungsindustrie Billiglohn-, Konsumgüterproduktion Rohstoff-, Nahrungsmittelproduktion Kinder-, Heimarbeit für Weltmarkt Freizeit-, Tourismusenklaven 69 Globale Fragmentierung Globale Orte: Gewinner →nur Teile der Welt partizipieren am globalen Wettbewerb → profitieren davon (-> keine Länder → Raumfragemente) Zwei Raumperspektiven Verlierer Neue Peripherie Never Süden Globalisierte Orte: Scheingewinner Neue Peripherie: Verlierer Staaten oder Teile von Staaten Überlebensraum der hinsichtlich Arbeitskraft, Kaufkraft und Produigen 4 221061 3 „Modernisierungs-Theorie" Wachstums-Theorie Globalisierter Ort Globalisierte Region EL UE ist Rückständigkeit Ursache der UE mit internen Strukturen begründet E durch Erschließung und Nutzung der eigenen Ressourcen durch externe Hilfe IL= Industrieland EL= Entwicklungsland E = Entwicklung UE=Unterentwicklung Lokale Fragmentierung b) lokale Fragmentierung IL Abhängigkeits-Theorie" Dependencia-Theorie UE ist Deformation Ursache der UE mit Fremdbestimmung begründet E durch Überwindung der Abhängigkeit, Dissoziation und autozentrierte wirtschaftliche Entfaltung 000 *** IL Wirtschaftsfragment Bürohochhäuser, Head-Offices Villen, Apartments Arbeiterunterkünfte Werkhallen: modern/traditionell A Heimarbeit Lokale Fragmente EL Wirtschaftsfragment Exportproduktionszone Villenviertel (Gated Community), Paradies, Zitadelle Traditionelles Stadtzentrum Verwaltungsviertel Wohn-, Gewerbegebiete, sonstige Flächen: Hütten- Slumviertel (Höllen", Gettos") global integriert Innerhalb eines Ortes Slums Gated Communities (extreme Armut lebt eng neben Wohlstand) →→→ Bsp. Indien 4) Natürliche Ressourcen - ihre ungleiche Verteilung und Nutzung 4.2) Die ungleiche Ressourcenverteilung auf der Welt und ihre Folgen ● Innerhalb des Landes kann es zu Verteilungsunterschieden kommen Luft = ubiquitäres Gut Böden hinsichtlich Nutzbarkeit sehr unterschiedlich Nahrung im Hinblick auf die wachsende Weltbevölkerung = sehr großes Problem ● Klimawandel = weitere Probleme wie unterschiedliche Verfügbarkeit von Wasser ● ● ● Wasserangebot reicht in vielen Trockenräumen nicht aus Ungleiche Verteilung von Ressourcen führte zu globalem Warenaustausch Abnahmeländer von Rohstoffen wollen langfristige Handelsvereinbarungen Bei politisch instabilen Ländern ist Zuverlässigkeit der Rohstoffversorgung meist gefährdet Häufig in Entwicklungsländern kommen die Einnahmen durch Rohstoffe nicht der gesamten Bevölkerung zugute ● ● ● 4.3) Ökologische Probleme der Ressourcennutzung ● ● Abbau, Aufbereitung und der Transport führen zu hoher Umweltbelastung Abbau hat oft Folgen für Region In Schwellen und Entwicklungsländer sind Umweltauflagen gering und es fehlen Kontrollen 4.4) Ressourcenperspektiven am Beispiel der Energieträger Verteilungsproblematik bei konventionellem Erdöl 70% befinden sich in einem eng begrenzten Gebiet = strategische Ellipse Politisch sehr instabile Räume → Gefahr Kriege, welcher Erdölpreis in die Höhe steigen lassen und Lieferungen einschränken ● 4.5) Lösungsansätze zur Überwindung von Ressourcenverknappung Urban Mining = Rohstoffgewinnung aus Sekundärrohstoffen (S. 224) Vier Leitbilder der zukünftigen Ressourcengerechtigkeit 1. Existenzrecht garantieren 2. Ressourcenansprüche zurückbauen 3. Austausch frei gestalten 4. Nachteile kompensiere 4