Knowunity
Schule. Endlich einfach.
GFS: Hurrikans
Juliana Miller
8 Followers
Teilen
Speichern
95
10
Präsentation
Inhalt: Was ist ein Hurrikan?; Wie entsteht ein Hurrikan?; Aufbau eines Hurrikans; Auswirkungen eines Hurrikans; Bekannte Hurrikans
A Hurrikans Bildquelle: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ve d=2ahUKEwjq2bj7m87eAhXECuwKHbMAAawQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.tages spiegel.de%2Fweltspiegel%2Fevakuierungen-angeordnet-hurrikan-florence-steuert-auf- suedostkueste-der-usa- zu%2F23052446.html&psig=AOvVaw1mEiW3pvWN8P05uRXvRJoB&ust=1542090244496871 Was ist ein Hurrikan? Tropischer Wirbelsturm im Atlantik, Karibik, Nord- und Südpazifik und Golf von Mexiko Bewegt sich mit 10-30 km/h fort Windgeschwindigkeit: 119 bis über 250 km/h Wie entsteht ein Hurrikan? Rahmenbedingungen: - Entstehen nur in der Passatzone - Entstehen nur auf dem Wasser - Wasser muss mindestens 26°C warm sein Große Mengen an Wasser verdunsten Wasserdampf steigt auf Wasserdampf kondensiert -> Wolken ● Durchmesser: ca. 1500km Hurrikansaison: zwischen Juni und November kann sintflutartige Regenfälle, Sturmböen und starken Wind bringen ● Im Auge steigt die Luft auf -> Tief im Auge Aufbau eines Hurrikans Das Auge Rundes Zentrum des Hurrikans - Windstill & nahezu wolkenfrei - Unterdruck - 30-40km Durchmesser Die Augenwand (eyewall) - Innere Augenwand: Wind und Regen sind am stärksten - Äußere Augenwand: ● Auswirkungen eines Hurrikans 12.11.2018 Hochdruckgebiet außerhalb vom Auge Luft strömt ins Auge um Druck auszugleichen Regenausläufer, die das System mit feuchtwarmer Luft versorgen Gesamtdurchmesser: ca.1500km Drehbewegung kommt durch Corioliskraft zustande Nordhalbkugel: Kreisbewegung gegen Uhrzeigersinn Südhalbkugel: Kreisbewegung im Uhrzeigersinn Am Äquator gibt es keine Hurrikans Starke Regenschauer -> Flutkatastrophen & Erdrutsche im Landesinneren Die Winde des Hurrikans -> Bäume entwurzeln, etc. Oft Auslöser für Tornados im Landesinneren A Kategorie 1 schwach 2 mäßig 3 stark 4 sehr stark 5 verwüstend Wind (in km/h) 119-153 154-177 178-209 210-249 Ab 250 Flutwellen (in m) 1-2 2-3 3-4 4-6 Über 6 12.11.2018 Hurrikans Gliederung: Was ist ein Hurrikan? Wie entsteht ein Hurrikan? Aufbau eines Hurrikans ➡ Auswirkungen eines Hurrikans ➡Bekannte Hurrikans Was ist ein Hurrikan? Tropischer Wirbelsturm im Atlantik, Karibik, Nord- und Südpazifik und Golf von Mexiko Bewegt sich mit 10-30 km/h fort ➡ Windgeschwindigkeit: 119 bis über 250 km/h Durchmesser: ca.1500 km ➡...
App herunterladen
Hurrikansaison: zwischen Juni und November kann sintflutartige Regenfälle, Sturmböen und starken Wind bringen Wie entsteht ein Hurrikan? Rahmenbedingungen: - Entstehen nur in der Passatzone Entstehen nur auf dem Wasser - Wasser muss mindestens 26°C warm sein - Große Mengen an Wasser verdunsten Wasserdampf steigt auf Wasserdampf kondensiert -> Wolken Abgekühlte Luft sinkt an den Seiten ab ↑ Wie entsteht ein Hurrikan? Im Auge steigt die Luft auf -> Tief im Auge ➡ Hoch außerhalb vom Auge Luft strömt ins Auge um Druck auszugleichen Drehbewegung kommt durch Corioliskraft zustande Nordhalbkugel: Kreisbewegung gegen Uhrzeigersinn L Südhalbkugel: Kreisbewegung im Uhrzeigersinn ➡ Am Äquator gibt es keine Hurrikans Luftpaket T LL Auge -H
GFS: Hurrikans
Juliana Miller •
Follow
8 Followers
Inhalt: Was ist ein Hurrikan?; Wie entsteht ein Hurrikan?; Aufbau eines Hurrikans; Auswirkungen eines Hurrikans; Bekannte Hurrikans
1
Hurrikan
37
9
2
Tropische Wirbelstürme
26
11/12/10
Wirbelstürme
5
6/7/5
1
Tornados und Hurrikans
4
7
A Hurrikans Bildquelle: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&cad=rja&uact=8&ve d=2ahUKEwjq2bj7m87eAhXECuwKHbMAAawQjRx6BAgBEAU&url=https%3A%2F%2Fwww.tages spiegel.de%2Fweltspiegel%2Fevakuierungen-angeordnet-hurrikan-florence-steuert-auf- suedostkueste-der-usa- zu%2F23052446.html&psig=AOvVaw1mEiW3pvWN8P05uRXvRJoB&ust=1542090244496871 Was ist ein Hurrikan? Tropischer Wirbelsturm im Atlantik, Karibik, Nord- und Südpazifik und Golf von Mexiko Bewegt sich mit 10-30 km/h fort Windgeschwindigkeit: 119 bis über 250 km/h Wie entsteht ein Hurrikan? Rahmenbedingungen: - Entstehen nur in der Passatzone - Entstehen nur auf dem Wasser - Wasser muss mindestens 26°C warm sein Große Mengen an Wasser verdunsten Wasserdampf steigt auf Wasserdampf kondensiert -> Wolken ● Durchmesser: ca. 1500km Hurrikansaison: zwischen Juni und November kann sintflutartige Regenfälle, Sturmböen und starken Wind bringen ● Im Auge steigt die Luft auf -> Tief im Auge Aufbau eines Hurrikans Das Auge Rundes Zentrum des Hurrikans - Windstill & nahezu wolkenfrei - Unterdruck - 30-40km Durchmesser Die Augenwand (eyewall) - Innere Augenwand: Wind und Regen sind am stärksten - Äußere Augenwand: ● Auswirkungen eines Hurrikans 12.11.2018 Hochdruckgebiet außerhalb vom Auge Luft strömt ins Auge um Druck auszugleichen Regenausläufer, die das System mit feuchtwarmer Luft versorgen Gesamtdurchmesser: ca.1500km Drehbewegung kommt durch Corioliskraft zustande Nordhalbkugel: Kreisbewegung gegen Uhrzeigersinn Südhalbkugel: Kreisbewegung im Uhrzeigersinn Am Äquator gibt es keine Hurrikans Starke Regenschauer -> Flutkatastrophen & Erdrutsche im Landesinneren Die Winde des Hurrikans -> Bäume entwurzeln, etc. Oft Auslöser für Tornados im Landesinneren A Kategorie 1 schwach 2 mäßig 3 stark 4 sehr stark 5 verwüstend Wind (in km/h) 119-153 154-177 178-209 210-249 Ab 250 Flutwellen (in m) 1-2 2-3 3-4 4-6 Über 6 12.11.2018 Hurrikans Gliederung: Was ist ein Hurrikan? Wie entsteht ein Hurrikan? Aufbau eines Hurrikans ➡ Auswirkungen eines Hurrikans ➡Bekannte Hurrikans Was ist ein Hurrikan? Tropischer Wirbelsturm im Atlantik, Karibik, Nord- und Südpazifik und Golf von Mexiko Bewegt sich mit 10-30 km/h fort ➡ Windgeschwindigkeit: 119 bis über 250 km/h Durchmesser: ca.1500 km ➡...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hurrikansaison: zwischen Juni und November kann sintflutartige Regenfälle, Sturmböen und starken Wind bringen Wie entsteht ein Hurrikan? Rahmenbedingungen: - Entstehen nur in der Passatzone Entstehen nur auf dem Wasser - Wasser muss mindestens 26°C warm sein - Große Mengen an Wasser verdunsten Wasserdampf steigt auf Wasserdampf kondensiert -> Wolken Abgekühlte Luft sinkt an den Seiten ab ↑ Wie entsteht ein Hurrikan? Im Auge steigt die Luft auf -> Tief im Auge ➡ Hoch außerhalb vom Auge Luft strömt ins Auge um Druck auszugleichen Drehbewegung kommt durch Corioliskraft zustande Nordhalbkugel: Kreisbewegung gegen Uhrzeigersinn L Südhalbkugel: Kreisbewegung im Uhrzeigersinn ➡ Am Äquator gibt es keine Hurrikans Luftpaket T LL Auge -H